Iglu

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈiːɡlu ]

Silbentrennung

Einzahl:Iglu
Mehrzahl:Iglus

Definition bzw. Bedeutung

  • aus Schneeblöcken errichtetes halbkugelförmiges Haus der Eskimos

  • in Nordkanada: Winterwohnung, Reiseunterkunft, Jagdunterkunft

  • Schneehütte

Begriffsursprung

Entlehnung im 19. Jahrhundert wahrscheinlich über das Englische igloo aus dem Inuktitut iglu „Haus“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Igludie Iglus
Genitivdes Iglusder Iglus
Dativdem Igluden Iglus
Akkusativden Igludie Iglus

Anderes Wort für Ig­lu (Synonyme)

Schneehütte
Igluzelt
Kuppelzelt
Schneehaus

Beispielsätze

  • Schon seit 4000 Jahren beherrschen die Eskimos die Kunst, einen Iglu zu bauen.

  • Die in kleinen Gruppen zerstreut lebenden Indianer bewohnten entgegen der allgemeinen Meinung nur während der Jagd und auf Reisen Iglu genannte Schneehütten.

  • Das Iglu hat riesige Vorteile gegenüber der Zeltunterkunft.

  • Das Iglu ist nicht klein.

  • Der Iglu ist nicht klein.

  • Tom baute im Garten ein Iglu.

  • Ich will ein Iglu bauen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Den Schnee in Speißfässer gespresst, entstand vor dem Iglu ein Garten mit „Zaun“, der dank eines Durchgangs im Iglu betreten werden kann.

  • Auch Geschäfte halten sich mit Iglus neben ihren Gebäuden zurück.

  • Die Eskimos – pardon, welch ein Patzer – die Inuit leben bei 4° C in ihren Iglus doch auch.

  • Vom Bett im gläsernen Iglu aus sollen seine Gäste ins Polarlicht blinzeln.

  • Sei dies ein Iglu bazen oder ein einfaches Loch buddeln.

  • Wie man ein stabiles Iglu baut, zeigt ein echter Iglu-Experte.

  • Eigentlich bräuchte ich jetzt ein heißes Bad und einen heißen Tee – aber wir haben etwas anderes vor: eine Nacht in einem Iglu.

  • In Iglus wird Glühwein serviert und an Marktständen bieten Bäcker Delikatessen wie den Panettone feil.

  • Die Dorset waren potenziell die erste Kultur, die Iglus baute.

  • Der Bedarf ist groß: In diesen Tagen kommen zwischen 25 und 40 Hilfesuchende zu Iglu.

  • Das erste Iglu ist fertig.

  • RENATE VALTIN, 64, Mitautorin von Iglu, Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Lesen und Schreiben.

  • "Am besten halten die Iglus, wenn es beim Bauen ein bisschen wärmer ist und die Teile dann über Nacht festfrieren", erklärt Heidi.

  • Das Wochenende im winterlichen Harz verspricht Aktivitäten wie Iglus bauen, Basteln in der Steinzeitwerkstatt und Geländespiele.

  • Die Pisa-Studie und zuletzt auch Iglu hätten gezeigt, wie wichtig dieser Ansatz sei.

  • Durch ein kleines Fenster können Museumsbesucher in das Iglu blicken.

  • Iglu ist eine Untersuchung über das Lesevermögen von Viertklässlern.

  • In diesem Fall kommt man also auch gut ohne Iglu aus.

  • Nur mit Öllampen und ihrer Körperwärme gelingt es den Eskimos, das Iglu auf 15 Grad aufzuheizen.

  • Zum Schutz gegen Kälte und Schnee bauen sie sich ein Iglu und halten sich mit Geschichtenerzählen warm.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Iglu bauen, in ein Iglu steigen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

  • Ugli

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ig­lu be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × G, 1 × I, 1 × L & 1 × U

  • Vokale: 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem G mög­lich. Im Plu­ral Ig­lus an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ig­lu lautet: GILU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Gos­lar
  3. Leip­zig
  4. Unna

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Gus­tav
  3. Lud­wig
  4. Ulrich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Golf
  3. Lima
  4. Uni­form

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort Ig­lu (Sin­gu­lar) bzw. 7 Punkte für Ig­lus (Plural).

Iglu

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ig­lu kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Leserabe – 1. Lesestufe: Iglu, Schnee und Rodelspaß. Wintergeschichten Martin Lenz | ISBN: 978-3-47336-154-0

Film- & Serientitel

  • Grönland – Das letzte Iglu (Doku, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Iglu. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Iglu. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10355799, 10355798, 8622104 & 8606765. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  3. wz.de, 12.02.2021
  4. bz-berlin.de, 06.02.2020
  5. jungefreiheit.de, 10.12.2019
  6. spiegel.de, 19.09.2019
  7. blick.ch, 02.05.2018
  8. solothurnerzeitung.ch, 07.01.2017
  9. focus.de, 24.11.2016
  10. presseportal.de, 06.11.2014
  11. derstandard.at, 31.05.2011
  12. ka-news.de, 10.01.2010
  13. tagesspiegel.de, 28.02.2009
  14. taz.de, 28.11.2007
  15. spiegel.de, 08.12.2005
  16. Die Zeit (05/2004)
  17. fr-aktuell.de, 03.02.2004
  18. spiegel.de, 07.12.2003
  19. archiv.tagesspiegel.de, 10.04.2003
  20. sueddeutsche.de, 03.10.2002
  21. tsp, 18.01.2002
  22. bz, 06.01.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Welt 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995