Horn von Afrika

Wortverbindung, Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌhɔʁn fɔn ˈaːfʁika ]

Silbentrennung

Horn von Afrika

Definition bzw. Bedeutung

nördliche Region Ostafrikas

Begriffsursprung

Wortverbindung aus dem Substantiv Horn, der Präposition von und dem Toponym Afrika.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Horn von Afrika
Genitivdes Horns von Afrika / Hornes von Afrika
Dativdem Horn von Afrika
Akkusativdas Horn von Afrika

Beispielsätze (Medien)

  • Die schweren Kämpfe am Horn von Afrika gehen weiter, die Lage in der Hauptstadt Khartum wird immer dramatischer.

  • "Am Horn von Afrika leiden die Menschen dramatisch unter Klimaveränderungen, die sie nicht selbst verursacht haben", so Schulze.

  • Der mutmaßliche Täter stammt aus Eritrea, der Diktatur am Horn von Afrika.

  • Al-Shabaab kämpft in dem Land am Horn von Afrika um die Vorherrschaft und will dort eine radikalislamische Herrschaftsform etablieren.

  • Es war die erste Entführung eines Handelsschiffs am Horn von Afrika seit 2012.

  • In dem verarmten Land am Horn von Afrika ist seit 24 Jahren die Partei EPRDF an der Macht.

  • Die Islamisten wollen am Horn von Afrika einen Gottesstaat errichten.

  • Die meisten Flüchtlinge stammen vom Horn von Afrika.

  • Im vergangenen Jahr gab es allein am Horn von Afrika nach offiziellen Angaben 176 Piraten-Angriffe.

  • Am Horn von Afrika bekämpfen wir Piraten, wir haben Soldaten im Sudan. Die Rolle Deutschlands in der Welt wird sich weiterverändern.

  • So hilft die Bundesmarine dabei mit, die Handelswege am Horn von Afrika gegen Piraten zu sichern.

  • Der Anti-Piraten-Einsatz der Europäischen Union am Horn von Afrika läuft unter dem EU-Codenamen "Atalanta".

  • Das Kinderhilfswerk UNICEF warnte indessen vor einer dramatischen Verschlechterung der Versorgungslage am Horn von Afrika.

  • Bundestag entscheidet über Einsatz am Horn von Afrika Nachtvorschau - Yahoo!

  • Die Übergangsregierung kontrolliert nach eigenen Angaben mittlerweile 95 Prozent des Landes am Horn von Afrika.

  • Der internationale Marine-Einsatzverband "Task Force 150" am Horn von Afrika steht in den kommenden Monaten wieder unter deutscher Führung.

  • Sie waren an Anti- Terror-Einsätzen am Horn von Afrika und vor Gibraltar beteiligt.

  • Die "Berlin" war im November zum Anti-Terror-Einsatz ans Horn von Afrika ausgelaufen.

  • Die "Lübeck" ist im Rahmen der Anti-Terror-Operation "Enduring Freedom" noch bis kommenden Februar am Horn von Afrika im Einsatz.

  • Beim Anti-Terror-Einsatz am Horn von Afrika wird die deutsche Marine das Kommando der Flotte übernehmen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Die aus drei Wörtern gebildete Wortverbindung Horn von Af­ri­ka be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × N, 2 × O, 2 × R, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × K & 1 × V

  • Vokale: 2 × A, 2 × O, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × V

Das Alphagramm von Horn von Af­ri­ka lautet: AAFHIKNNOORRV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Nürn­berg
  5. neues Wort
  6. Völk­lingen
  7. Offen­bach
  8. Nürn­berg
  9. neues Wort
  10. Aachen
  11. Frank­furt
  12. Ros­tock
  13. Ingel­heim
  14. Köln
  15. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Richard
  4. Nord­pol
  5. neues Wort
  6. Vik­tor
  7. Otto
  8. Nord­pol
  9. neues Wort
  10. Anton
  11. Fried­rich
  12. Richard
  13. Ida
  14. Kauf­mann
  15. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Novem­ber
  5. new word
  6. Vic­tor
  7. Oscar
  8. Novem­ber
  9. new word
  10. Alfa
  11. Fox­trot
  12. Romeo
  13. India
  14. Kilo
  15. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Wortverbindungen sind beim Scrabble nicht zulässig.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Horn von Afrika. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ad-hoc-news.de, 24.04.2023
  2. ad-hoc-news.de, 22.12.2022
  3. msn.com, 30.07.2019
  4. blick.ch, 10.11.2018
  5. bazonline.ch, 17.03.2017
  6. orf.at, 24.05.2015
  7. tagesschau.de, 07.09.2014
  8. euractiv.de, 08.08.2013
  9. schwaebische.de, 18.07.2012
  10. feeds.rp-online.de, 22.08.2011
  11. presseportal.de, 09.11.2010
  12. feeds.rp-online.de, 29.01.2009
  13. dw-world.de, 02.07.2008
  14. de.news.yahoo.com, 12.11.2008
  15. stern.de, 30.12.2006
  16. de.news.yahoo.com, 24.08.2006
  17. kn-online.de, 07.12.2005
  18. welt.de, 23.04.2005
  19. heute.t-online.de, 10.11.2003
  20. spiegel.de, 14.03.2003
  21. welt.de, 22.04.2002
  22. heute.t-online.de, 02.12.2002
  23. sz, 20.12.2001
  24. sz, 27.11.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. Welt 1999
  28. Junge Freiheit 1998