Hoodie

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhʊdi ]

Silbentrennung

Einzahl:Hoodie
Mehrzahl:Hoodies

Definition bzw. Bedeutung

Pullover mit einer Kapuze

Begriffsursprung

Das Wort wurde von gleichbedeutend englisch hoodie entlehnt, das zu hood „Kapuze“ gebildet wurde. Es wird seit der Mitte der 2000er Jahre im Deutschen verwendet.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hoodiedie Hoodies
Genitivdes Hoodiesder Hoodies
Dativdem Hoodieden Hoodies
Akkusativden Hoodiedie Hoodies

Anderes Wort für Hoo­die (Synonyme)

Kapuzenpulli
Kapuzenpullover:
Pullover mit einer Kapuze
Kapuzenshirt:
Sweatshirt mit integrierter Kapuze
Schlumpf (ugs.):
jemand, über dessen Verhalten man gutmütig empört ist
kleine, blaue Zeichentrickfigur aus einer Zeichentrickserie

Beispielsätze

  • Ich trage meinen Hoodie in der Schule.

  • Hier gibt es eine Vielzahl Sweatshirts, Sweatjacken oder Hoodies für jeden Look: vom Kapuzen-Sweatshirt im Vintage-Look bis zum bunt geringelten Sweat-Hoodie.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei ihm landete in der Papiertüte neben Designer-Sakko und Hose noch ein Hoodie.

  • Erst 2021 gründete Gerda ihre eigene Marke „Purestain“, verkaufte bequeme Kleidung für zu Hause wie Hoodies und Jogginghosen.

  • Er trug einen schwarzen Hoodie mit einer schwarzen Denim-Jacke und dunklen Schuhen.

  • Der Unbekannte war mit einem dunklen Hoodie, einer dunklen Jogginghose, beigen Sportschuhen und einem dunklem Base-Cap bekleidet.

  • Gemeinsam mit der upcoming Streetwear-Brand CKMS (CharlieKiloMikeSierra) haben wir den ersten Hoodie für desired entworfen.

  • Ein Hoodie kostet zum Beispiel um die 150 Euro, in der Welt der Designermode auf jeden Fall ein unterdurchschnittlicher Preis.

  • Hoodies mit MSCHF-Logo, mehr Jesus-Schuhe oder Auftragsarbeiten für große Firmen soll es nicht geben.

  • Bringt einem keine Reputation, im Gegensatz zu dem Hoodie.

  • Während du in Hoodie und Jeans hereinspazierst, ist sie immer perfekt gestylt und überaus gut parfürmiert.

  • Er hatte zwar diesen Hoodie an, aber ich sah ihm in die Augen und erkannte ihn.

  • Wir plaudern, und plötzlich hockt ein junger Typ im Hoodie neben uns und möchte ein Selfie mit Lucke.

  • Auch ein Hoodie wurde gesichtet - am jüngsten Abgeordneten des Nationalrats, dem Grünen Julian Schmid.

  • In stylischem Design gibt’s den neuen Nike Hoodie für Damen in Grau, Schwarz und Blau.

  • Von Hose bis Sweater, von T-Shirt bis Hoodie.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Hoo­die?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Hoo­die be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × D, 1 × E, 1 × H & 1 × I

  • Vokale: 2 × O, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × H

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten O mög­lich. Im Plu­ral Hoo­dies an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Hoo­die lautet: DEHIOO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Offen­bach
  4. Düssel­dorf
  5. Ingel­heim
  6. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Otto
  4. Dora
  5. Ida
  6. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Oscar
  4. Delta
  5. India
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Hoo­die (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Hoo­dies (Plural).

Hoodie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hoo­die kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Freche Hoodies für coole Kids Tanja Maier | ISBN: 978-3-84106-528-5
  • From Hoodies to Suits Annelise Osborne | ISBN: 978-1-39423-182-9
  • Hoodies – Selbstgenähte Kapuzenpullover mit trendy Extras Ilka Meis | ISBN: 978-3-77248-158-1
  • Jetzt näh ich! Die Kindernähschule – Shirts, Hoodies und Kleider Benedicta Schlegel | ISBN: 978-3-74590-312-6
  • Ruhm und Verbrechen des Hoodie Rosen Isaac Blum | ISBN: 978-3-40775-721-0

Film- & Serientitel

  • Hoodie (TV-Serie, 2020)
  • Red Hoodie (Kurzfilm, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hoodie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hoodie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache (OWID)
  2. merkur.de, 22.12.2023
  3. bild.de, 09.10.2023
  4. mopo.de, 06.02.2023
  5. braunschweiger-zeitung.de, 27.10.2022
  6. desired.de, 03.03.2022
  7. krone.at, 14.07.2021
  8. welt.de, 25.03.2021
  9. taz.de, 19.08.2017
  10. blickamabend.ch, 19.10.2017
  11. blick.ch, 30.04.2015
  12. welt.de, 08.09.2014
  13. kurier.at, 29.10.2013
  14. feedproxy.google.com, 27.01.2012
  15. jetzt.sueddeutsche.de, 18.04.2007