Homo loquax

Wortverbindung, maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhoːmo ˈlokvaːks]

Silbentrennung

Homo loquax (Mehrzahl:Homines loquaces)

Definition bzw. Bedeutung

der geschwätzige Mensch

Begriffsursprung

  • Der Begriff wurde 1943 als Parodie und in Anlehnung an Johann Gottfried Herders Begriff „Homo loquens“ (der sprechende Mensch oder der Mensch als Sprachwesen) von dem französischen Philosophen Henri Bergson geprägt.

  • Wortverbindung aus dem Gattungsnamen Homo und dem Epitheton loquax

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Homo loquaxdie Homines loquaces
Genitivdes Homo loquaxder Homines loquaces
Dativdem Homo loquaxden Homines loquaces
Akkusativden Homo loquaxdie Homines loquaces

Anderes Wort für Ho­mo lo­quax (Synonyme)

Schwätzer:
jemand, der von seinem Vorhaben zwar redet, bzw. Zusagen macht, diese aber nicht in die Tat umsetzt
jemand, der zu jedem Thema meist ungefragt ausschweifende Kommentare abgibt, die im eigentlichen Sinne keiner der Anwesenden hören möchte

Wortaufbau

Die aus zwei Wörtern gebildete Wortverbindung Ho­mo lo­quax be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × O, 1 × A, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × Q, 1 × U & 1 × X

  • Vokale: 3 × O, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × Q, 1 × X

Das Alphagramm von Ho­mo lo­quax lautet: AHLMOOOQUX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Mün­chen
  4. Offen­bach
  5. neues Wort
  6. Leip­zig
  7. Offen­bach
  8. Quick­born
  9. Unna
  10. Aachen
  11. Xan­ten

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Martha
  4. Otto
  5. neues Wort
  6. Lud­wig
  7. Otto
  8. Quelle
  9. Ulrich
  10. Anton
  11. Xant­hippe

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Mike
  4. Oscar
  5. new word
  6. Lima
  7. Oscar
  8. Que­bec
  9. Uni­form
  10. Alfa
  11. X-Ray

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Wortverbindungen sind beim Scrabble nicht zulässig.