Hochwassergefahr

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhoːxvasɐɡəˌfaːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Hochwassergefahr
Mehrzahl:Hochwassergefahren

Definition bzw. Bedeutung

Gefahr von Hochwasser

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Hochwasser und Gefahr.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Hochwassergefahrdie Hochwassergefahren
Genitivdie Hochwassergefahrder Hochwassergefahren
Dativder Hochwassergefahrden Hochwassergefahren
Akkusativdie Hochwassergefahrdie Hochwassergefahren

Beispielsätze

Die Hochwassergefahr wächst weiter.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Damit steigt im Laufe des Tages auch wieder die Hochwassergefahr.

  • Die Hochwassergefahr in Bayern soll steigen (Archivbild).

  • DWD warnt vor Dauerregen: Die Hochwassergefahr am Alpenrand steigt.

  • Geprüft wird der Zustand des Grabens, um Hochwassergefahren ausschließen zu können.

  • Die Autobahn A2 ist zwischen Amsteg und Flüelen wegen Hochwassergefahr gesperrt.

  • Im Ahrtal bestehe den Vorhersagen nach «keine richtige Hochwassergefahr», sagte der Leiter des Krisenstabes, Thomas Linnertz.

  • In tiefer gelegenen Gebieten droht wegen der starken Niederschläge Hochwassergefahr.

  • Hoher Wasserstand am Pfäffikersee Weiterhin Hochwassergefahr besteht am Greifensee.

  • Am Zürich-, Walen- und Vierwaldstättersee sowie an mehreren Seeausflüssen ist die Hochwassergefahr mässig.

  • Ist die Hochwassergefahr nicht realer als zuvor?

  • Zu keiner Zeit im Jahr ist die Hochwassergefahr in Tuttlingen so hoch wie um die Wintermonate bis in den März hinein.

  • Bei Hochwassergefahr können zum Schutz der Bevölkerung vier Alarmstufen ausgerufen werden.

  • Die Hochwassergefahr in den aarenahen Quartieren sei vorüber, wie die Feuerwehr mitteilte.

  • Eine Hochwassergefahr besteht nicht.

  • Das Sperrwerk solle bei Hochwassergefahr zusätzliche Sicherheit geben.

  • Auf Rückfrage informierte Schramm, dass die Brücke so hoch gesetzt wurde, um keine Hochwassergefahr darzustellen.

  • Doch damit steigt die Hochwassergefahr.

  • In Baden-Württemberg bestand zunächst insbesondere in Leutkirch Hochwassergefahr.

  • Angesichts der stetig steigenden Hochwassergefahr und zunehmender Wetterkapriolen sei dies ein wichtiger Punkt.

  • Außerdem sei das Gelände eigentlich bereits seit dem 1. November wegen Hochwassergefahr gesperrt.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Hoch­was­ser­ge­fahr be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × H, 2 × A, 2 × E, 2 × R, 2 × S, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × O & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × H, 2 × R, 2 × S, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten H, ers­ten S, ers­ten R und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Hoch­was­ser­ge­fah­ren nach dem ers­ten H, ers­ten S, ers­ten R, zwei­ten E und zwei­ten H.

Das Alphagramm von Hoch­was­ser­ge­fahr lautet: AACEEFGHHHORRSSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Wupper­tal
  6. Aachen
  7. Salz­wedel
  8. Salz­wedel
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Gos­lar
  12. Essen
  13. Frank­furt
  14. Aachen
  15. Ham­burg
  16. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Wil­helm
  6. Anton
  7. Samuel
  8. Samuel
  9. Emil
  10. Richard
  11. Gus­tav
  12. Emil
  13. Fried­rich
  14. Anton
  15. Hein­reich
  16. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Whis­key
  6. Alfa
  7. Sierra
  8. Sierra
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Golf
  12. Echo
  13. Fox­trot
  14. Alfa
  15. Hotel
  16. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Hoch­was­ser­ge­fahr (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Hoch­was­ser­ge­fah­ren (Plural).

Hochwassergefahr

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hoch­was­ser­ge­fahr kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hochwassergefahr. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. echo-online.de, 31.12.2023
  2. merkur.de, 07.12.2023
  3. merkur.de, 19.08.2022
  4. thueringer-allgemeine.de, 18.10.2022
  5. luzernerzeitung.ch, 13.07.2021
  6. focus.de, 23.07.2021
  7. basellandschaftlichezeitung.ch, 04.01.2018
  8. nzz.ch, 29.07.2014
  9. blick.ch, 03.06.2013
  10. mz-web.de, 10.10.2013
  11. schwaebische.de, 05.01.2012
  12. bild.de, 10.01.2011
  13. nzz.ch, 12.10.2011
  14. brennessel.com, 05.08.2010
  15. nwzonline.de, 09.03.2009
  16. all-in.de, 18.11.2009
  17. facts.ch, 04.05.2007
  18. ngz-online.de, 16.02.2006
  19. pnp.de, 22.03.2006
  20. fr-aktuell.de, 31.01.2005
  21. welt.de, 30.09.2005
  22. welt.de, 27.07.2004
  23. sueddeutsche.de, 07.01.2003
  24. ln-online.de, 17.08.2002
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 23.02.1999
  26. Welt 1999
  27. Stuttgarter Zeitung 1996