Hochtal

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhoːxˌtaːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Hochtal
Mehrzahl:Hochler

Definition bzw. Bedeutung

In ziemlicher Höhe gelegenes Tal.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv hoch und dem Substantiv Tal.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Hochtaldie Hochtäler
Genitivdes Hochtals/​Hochtalesder Hochtäler
Dativdem Hochtal/​Hochtaleden Hochtälern
Akkusativdas Hochtaldie Hochtäler

Beispielsätze

Vercors ist ein in sich abgeschlossenes Bergmassiv mit einem langen Hochtal, das sich in Nord-Süd-Richtung erstreckt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Durch ein Hochtal steigt man weiter ab und erreicht bald die Klinkehütte, die im Winter geschlossen ist.

  • Es geht ins Engadin, ins Wallis, in ein abgeschlossenes Hochtal.

  • So lassen sich die Urlaubstage im Tiroler Hochtal genießen.

  • Die Kaserne liegt ca. 20 Kilometer weg von Thun in einem Hochtal.

  • Getty Images/LOOK Oder eine herrliche Lage in einem gut 1800 Meter hoch gelegenen Hochtal.

  • Das familiengeführte Hotel mit 113 Zimmern entsteht inmitten eines sonnigen Hochtals in den Allgäuer Alpen.

  • Demnach waren die Hochtäler des Himalayas schon vor knapp 5.000 Jahren besiedelt.

  • Als Folge davon verlegten auch die Menschen ihre Siedlungen in die Hochtäler der Gebirgsausläufer.

  • Zur ersten Massenemigration aus dem Hochtal war es gegen Ende des 19. Jahrhunderts gekommen, als ein Hungerjahr auf das andere folgte.

  • In diesen Tagen erreicht die mörderische Revolte so genannter Maoisten die Hauptstadt Kathmandu im gleichnamigen Hochtal.

  • Medienvertreter waren in dem Hochtal der Tegernseer Berge mehr geduldet als erwünscht.

  • Manche Orte in schmalen Hochtälern können nicht einmal per Hubschrauber angeflogen werden und sind nur per Maultier zu erreichen.

  • Seither gilt das idyllische Hochtal südlich des Tegernsees als Inbegriff für das Selbstbewusstsein und den Machtanspruch der CSU.

  • In dem umkämpften Hochtal, südlich von Grosny, wurden die russischen Truppen verstärkt.

  • Mehrere Ortschaften im Saastal, im Simplongebiet und im Walliser Hochtal Goms waren am Dienstag über Straße und Schiene nicht erreichbar.

  • Im Winter präsentiert sich das Hochtal als Loipendorado für Langlauffans.

  • Die Hochtäler sind von Menton und Nizza aus zu erreichen.

  • Weil es im Kinderheim zu gefährlich geworden war, wurde der 16jährige 1944 auf einem Bauernhof im Hochtal von Savoyen versteckt.

  • Seit damals der berühmte "Geist von Kreuth" geboren wurde, schwebt ein Mythos von Rebellion über dem idyllischen Hochtal nahe dem Tegernsee.

  • Schuld - in diesem Fall im guten Sinne - an der Entdeckung Engelbergs haben die Mönche als die ersten Siedler des Hochtales.

  • Die Gäste werden über die Sinne mit der Natur des wilden Hochtals vertraut gemacht.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Hoch­tal be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 1 × A, 1 × C, 1 × L, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten H mög­lich. Im Plu­ral Hoch­tä­ler nach dem ers­ten H und Ä.

Das Alphagramm von Hoch­tal lautet: ACHHLOT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Tü­bin­gen
  6. Aachen
  7. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Theo­dor
  6. Anton
  7. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Hoch­tal (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Hoch­tä­ler (Plural).

Hochtal

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hoch­tal kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ara­ne­se:
Bewohner des Vall d'Arans oder Arántales, eines Hochtales der Zentralpyrenäen
Ara­ne­sin:
weibliche Bewohnerin des Vall d'Aran bzw. des Arántales, eines Hochtales der Zentralpyrenäen
Arán­tal:
Geografie: ein Hochtal in den spanisch-katalanischen Zentralpyrenäen mit dem Oberlauf der Garonne
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hochtal. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2769216. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nachrichten.at, 21.01.2023
  2. tagesanzeiger.ch, 09.01.2021
  3. pnp.de, 12.06.2021
  4. blick.ch, 21.09.2018
  5. welt.de, 30.01.2015
  6. presseportal.ch, 07.08.2012
  7. tirol.orf.at, 01.07.2009
  8. stern.de, 19.12.2006
  9. Die Zeit (15/2004)
  10. welt.de, 21.08.2004
  11. berlinonline.de, 10.01.2003
  12. sueddeutsche.de, 27.03.2002
  13. Die Welt 2001
  14. Tagesspiegel 2000
  15. Berliner Zeitung 2000
  16. Berliner Zeitung 1999
  17. Tagesspiegel 1998
  18. TAZ 1996
  19. Berliner Zeitung 1996
  20. Süddeutsche Zeitung 1996
  21. Süddeutsche Zeitung 1995