Hochkultur

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhoːxkʊlˌtuːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Hochkultur
Mehrzahl:Hochkulturen

Definition bzw. Bedeutung

In vielen Gebieten fortschrittliche, hoch entwickelte Kultur.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus hoch und Kultur.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Hochkulturdie Hochkulturen
Genitivdie Hochkulturder Hochkulturen
Dativder Hochkulturden Hochkulturen
Akkusativdie Hochkulturdie Hochkulturen

Anderes Wort für Hoch­kul­tur (Synonyme)

Kultur:
aus einem Bakterium durch fortwährende Teilung entstehende Population
die Kultur einer bestimmten Gemeinschaft
Kulturkreis (fachspr.):
Bereich, in dem ähnliche/gleiche kulturelle Vorstellungen und/oder Gepflogenheiten gelten
Zivilisation:
durch Bildung verfeinerte Lebensart
Gesamtheit der Eigenschaften des erreichten Fortschritts
Kultur der (gesellschaftlichen) Eliten
Bildungsblüte:
die Früchte gelungener Bildungsmaßnahmen, auch: die Auswüchse verfehlter Bildungsmaßnahmen
hoher Stand kultureller Entwicklung und Verfeinerung
Goldenes Zeitalter

Beispielsätze

Als eine der ältesten Hochkulturen gelten die Sumerer in Mesopotamien.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Gemeinsam bereiteten diese beiden Hochkulturen den Weg für das spätere Inka-Großreich.

  • Die Zeit ist reif, die islamistischen Besatzer der persischen Hochkultur und dem multikulturellen iranischen Staat zu stürzen.

  • Jedes Jahr zum Hochwasser feierten die alten Ägypter ein großes Fest - denn der Nil schaffte die Grundpfeiler für ihre Hochkultur.

  • Es würde auch die Hochkultur treffen.

  • Dirk Kaftan auf BildungsempfangBeethoven-Orchester-Chef hasst das Wort "Hochkultur"

  • Bei Ihrer Ästhetik hat man oft den Eindruck, dass Hochkultur und Partyszene zusammenkommen.

  • Goldmaries und Pechmaries: Sitzen in den Tempeln der Hochkultur und lassen sich widerspruchslos mit patriarchaler Kost päppeln.

  • Darunter leiden die Bewahrer der „Hochkultur“ so sehr, dass es mich freut.

  • Wir erleben eine Niederlage der Hochkultur in der ein Label mit Werbewert zum höchsten Gut wird.

  • Bislang gingen Wissenschaftler davon aus, dass die mesoamerikanischen Hochkulturen nicht bis in das heutige Honduras vorgedrungen waren.

  • Als klassische Hochkultur mit Rock'n'Roll zusammentraf.

  • Nicht nur diese Hochkultur, sondern das ganze Landesstudio einsparen - es ist höchste Zeit dafür.

  • Ein Hauch von Hochkultur wehte durchs Stadeum.

  • Dass ausgerechnet Frau Heidenreich sich in dieser Weise zur Gralshüterin der Hochkultur aufschwingt, ist schon etwas fraglich.

  • Im deutschen Theater passieren noch ganz andere Sachen, auf der Bühne, und das ist Hochkultur.

  • Der Lamaismus hat Chinas neues Bildungsbürgertum für die tibetische Hochkultur eingenommen.

  • Wie der junge Goethe, war auch der junge Thomas Mann mit der Hochkultur des Nilreiches wohlvertraut.

  • Daraus rührt der Mythos: Noch nie ist eine Hochkultur so abrupt, ohne Einfluss von außen und so vollständig untergegangen.

  • Vor etwa acht Jahren stellten Grube und sein Kollege Simon Martin die Theorie auf, dass sich die Hochkultur selbst zerstörte.

  • Schließlich war es schon Ort einer Hochkultur, als sie anderswo noch auf den Bäumen hausten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Hoch­kul­tur be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × U, 1 × C, 1 × K, 1 × L, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × U, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten H und L mög­lich. Im Plu­ral Hoch­kul­tu­ren nach dem ers­ten H, L und zwei­ten U.

Das Alphagramm von Hoch­kul­tur lautet: CHHKLORTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Köln
  6. Unna
  7. Leip­zig
  8. Tü­bin­gen
  9. Unna
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Kauf­mann
  6. Ulrich
  7. Lud­wig
  8. Theo­dor
  9. Ulrich
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Kilo
  6. Uni­form
  7. Lima
  8. Tango
  9. Uni­form
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Hoch­kul­tur (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Hoch­kul­tu­ren (Plural).

Hochkultur

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hoch­kul­tur kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Go­tik:
Kunstgeschichte: der Kunststil der mittelalterlichen europäischen Hochkultur des 13. bis 15. Jahrhunderts der besonders ausgeprägt in der kirchlichen Baukunst der Kathedralen hervortritt
Kul­tur­feind:
strenger Gegner der Aufrechterhaltung oder Förderung bestimmter oder jeder Hochkultur
Me­so­ame­ri­ka:
Gebiet in Mittelamerika, in dem verschiedene frühere Hochkulturen vertreten waren und wo sich die heutigen Staaten Mexiko, Belize, Guatemala, El Salvador, Honduras, Nicaragua und Costa Rica befinden
Mi­no­er:
Angehöriger der bronzezeitlichen minoischen Hochkultur auf Kreta
Mi­no­e­rin:
Angehörige der bronzezeitlichen minoischen Hochkultur auf Kreta
Zik­ku­rat:
Architektur: ein mehrstufiger Tempelbau der Hochkulturen Mesopotamiens, z. B. der Turm zu Babel

Buchtitel

  • Klimawandel und der Untergang von Hochkulturen Gerhard Gerold | ISBN: 978-3-66263-890-3
  • Nenne drei Hochkulturen: Römer, Ägypter, Imker Lena Greiner, Carola Padtberg-Kruse | ISBN: 978-3-54837-665-3

Film- & Serientitel

  • Amazonien :Auf den Spuren versunkener Hochkulturen (Doku, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hochkultur. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hochkultur. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derstandard.at, 05.09.2023
  2. welt.de, 14.11.2022
  3. focus.de, 20.06.2021
  4. aachener-zeitung.de, 31.07.2020
  5. general-anzeiger-bonn.de, 07.12.2019
  6. aargauerzeitung.ch, 12.05.2017
  7. derstandard.at, 06.03.2016
  8. fr-online.de, 23.02.2015
  9. derstandard.at, 31.05.2014
  10. main-netz.de, 17.05.2013
  11. laut.de, 13.09.2012
  12. burgenland.orf.at, 25.06.2010
  13. tageblatt.de, 26.11.2009
  14. hbxtracking.sueddeutsche.de, 23.10.2008
  15. zeit.de, 31.05.2007
  16. welt.de, 19.07.2006
  17. welt.de, 01.04.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 16.06.2004
  19. spiegel.de, 23.09.2003
  20. daily, 20.03.2002
  21. sz, 20.12.2001
  22. Die Zeit (51/2000)
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995