Hochbrücke

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhoːxˌbʁʏkə]

Silbentrennung

Hochbrücke (Mehrzahl:Hochbrücken)

Definition bzw. Bedeutung

Brücke, die eine große Höhe erreicht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus hoch und Brücke.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Hochbrückedie Hochbrücken
Genitivdie Hochbrückeder Hochbrücken
Dativder Hochbrückeden Hochbrücken
Akkusativdie Hochbrückedie Hochbrücken

Beispielsätze

Die geplante Hochbrücke bei Wehlen an der Mosel ist sehr umstritten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der tschechische Eurocity mit Hochbrücke im Hintergrund macht Station im Bahnhof von Rendsburg.

  • Dreck und Müll prägen viele Bereiche unter der Hochbrücke in Hagen.

  • Ein Park soll auf der Hochbrücke in Hagen entstehen.

  • Denn schon in zwei Jahren soll der Neubau der Rader Hochbrücke im Zuge der A 7 bei Rendsburg beginnen.

  • Seit Monaten wird auf der Nuthestraße gebaut, die dortigen Hochbrücken werden ersetzt Mehr lesen?

  • Aldi zieht auf Parkplatz "Hochbrücke"

  • Verkehr soll über Rader Hochbrücke oder Fähre ausweichen.

  • Die erste Richtungsfahrbahn der neuen Rader Hochbrücke soll 2026 für den Verkehr freigegeben werden.

  • Insofern hat die Hochbrücke einen nennenswerten Anteil an meiner Arbeitszeit im Bundestag und Ministerium eingenommen.

  • Jetzt wissen wir, das in einigen Jahren die Hochbrücke steht.

  • An der Kreuzung zur Hochbrücke gibt es nur einen Rechtsabbieger obwohl zwei möglich wären.

  • Im weiteren Verlauf der B5 steht die Brunsbütteler Hochbrücke auf der Vorhabenliste, dort sind Instandsetzungsarbeiten notwendig.

  • Eine Umleitung für die Verkehrsteilnehmer ist in beiden Fahrtrichtungen über die Hochbrücke ausgeschildert.

  • Die „Siderfly“ war gegen 03.00 Uhr mit der 116 Meter langen „Coral Ivory“ unterhalb der Brunsbütteler Hochbrücke zusammengestoßen.

  • Bevor sie den langen Gang über die Hochbrücke zur Krönung antrat, hängte sie es sich um den Hals.

  • An der Hochbrücke werden drei von der Stadt aufgekaufte Altbauten abgerissen, um die Kreuzung übersichtlicher zu machen.

  • Das Unglück ereignete sich in Höhe der Hochbrücke.

  • Endgültig fertig gestellt wird die Hochbrücke im Frühjahr 2008.

  • Trotz aller Querelen sieht Nöth als größte Hürde nur die Schallprobleme durch die U-Bahn, die dort auf Hochbrücken rattert.

  • Es handelt sich sozusagen um den langen Fischleib, der sich sogar noch unter einer den Fluß überspannenden Hochbrücke herzieht.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Hoch­brü­cke be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 1 × B, 1 × E, 1 × K, 1 × O, 1 × R & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 1 × B, 1 × K, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten H und Ü mög­lich. Im Plu­ral Hoch­brü­cken nach dem ers­ten H und Ü.

Das Alphagramm von Hoch­brü­cke lautet: BCCEHHKORÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Ber­lin
  6. Ros­tock
  7. Umlaut-Unna
  8. Chem­nitz
  9. Köln
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Berta
  6. Richard
  7. Über­mut
  8. Cäsar
  9. Kauf­mann
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Bravo
  6. Romeo
  7. Uni­form
  8. Echo
  9. Char­lie
  10. Kilo
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Hoch­brü­cke (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Hoch­brü­cken (Plural).

Hochbrücke

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hoch­brü­cke kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Hochbrücke Brunsbüttel (Kurzdoku, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hochbrücke. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kn-online.de, 17.06.2022
  2. wp.de, 04.08.2022
  3. wp.de, 13.06.2022
  4. shz.de, 05.10.2021
  5. pnn.de, 24.08.2020
  6. schwarzwaelder-bote.de, 01.01.2019
  7. shz.de, 28.03.2019
  8. shz.de, 01.06.2018
  9. schwarzwaelder-bote.de, 30.10.2018
  10. schwarzwaelder-bote.de, 19.12.2018
  11. shz.de, 18.08.2017
  12. abendzeitung-muenchen.de, 08.04.2016
  13. schwaebische-post.de, 24.08.2014
  14. focus.de, 29.10.2013
  15. stern.de, 29.01.2012
  16. schwaebische-post.de, 28.12.2009
  17. abendblatt.de, 02.08.2008
  18. uena.de, 09.11.2006
  19. sueddeutsche.de, 08.10.2003
  20. Welt 1997