Hobbykoch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɔbiˌkɔx ]

Silbentrennung

Einzahl:Hobbykoch
Mehrzahl:Hobbyche

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der das Kochen als Hobby betreibt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Hobby und Koch.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hobbykochdie Hobbyköche
Genitivdes Hobbykoches/​Hobbykochsder Hobbyköche
Dativdem Hobbykoch/​Hobbykocheden Hobbyköchen
Akkusativden Hobbykochdie Hobbyköche

Anderes Wort für Hob­by­koch (Synonyme)

Freizeitkoch

Beispielsätze

  • Dieses Rezeptbuch sollte jeder Hobbykoch besitzen.

  • Das Handrührgerät ist für den Hobbykoch das, was die Bohrmaschine für den Heimwerker ist.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch von anderen Fleischsorten hat sich der Hobbykoch demnach verabschiedet.

  • Dies können Sport-Enthusiasten und E-Sport-Begeisterte sein, aber ebenso VIP- und Celebrities-Follower oder leidenschaftliche Hobbyköche.

  • Denn wie wichtig Restaurants sind, das haben in den letzten Monaten selbst die besten Hobbyköche leidvoll erfahren müssen.

  • ESSEN & TRINKEN sucht die besten Hobbyköche des Landes Gewinner-Menü wird in.

  • Darüber freuen sich der begeisterte Hobbykoch und Wanderer sowie seine Familie.

  • Besonders gut schmeckten die schwäbischen Gerichte, welche "Hobbykoch" Hipp zubereitete.

  • Die Ensdorfer Flüchtlinge aus dem Iran und Syrien sind nicht nur motivierte Deutsch-Schüler, sondern auch begeisterte Hobbyköche.

  • Ihre Protestaktion würzten die entrüsteten Hobbyköche mit saftiger Kritik.

  • Dieses hatte der Hobbykoch wiederum persönlich zubereitet und neben vielerlei Fingerfood-Gerichten auch zwei Kuchen gebacken.

  • Funke betätigt sich zudem als Hobbykoch – am liebsten asiatisch.

  • Nein, liebe Hobbyköche, das geht zu Hause nicht!

  • Somit können Hobbyköche neben dem Schnitzel auch noch Sprüche klopfen.

  • Ein Koch oder Hobbykoch probiert neue Speise-Kreationen aus, die er im kleinen Rahmen gegen Bezahlung testen möchte.

  • Griechisches Essen in Deutschland – quasi deutsches Essen – kann von jedem Hobbykoch schnell zugerichtet werden: Gyros etwa.

  • Dabei gucken sich Profis und Hobbyköche über die Schulter und schnalzen mit der Zunge.

  • Auf der Homepage des ZDF erfahre ich zu demselben Zeitpunkt, was Hobbyköche tun müssen, um bei "Kerner kocht" eingeladen zu werden.

  • Als leidenschaftlicher Hobbykoch möchte ich endlich den ultimativen Tip bekommen.

  • Die Bewegung hat nun aber auch die Hobbyköche erreicht.

  • In dem Hobbykoch und Profi-Politiker steckt noch ein semi-professioneller Hockey-Schiedsrichter.

  • Die Deutschen, ein Volk von Hobbyköchen?

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Hob­by­koch be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × H, 2 × O, 1 × C, 1 × K & 1 × Y

  • Vokale: 2 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × H, 1 × C, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten B und Y mög­lich. Im Plu­ral Hob­by­kö­che zu­dem nach dem Ö.

Das Alphagramm von Hob­by­koch lautet: BBCHHKOOY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Ber­lin
  4. Ber­lin
  5. Ypsi­lon
  6. Köln
  7. Offen­bach
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Berta
  4. Berta
  5. Ysi­lon
  6. Kauf­mann
  7. Otto
  8. Cäsar
  9. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Bravo
  4. Bravo
  5. Yan­kee
  6. Kilo
  7. Oscar
  8. Char­lie
  9. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort Hob­by­koch (Sin­gu­lar) bzw. 39 Punkte für Hob­by­kö­che (Plural).

Hobbykoch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hob­by­koch ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Die Fast Food Show: Kampf der Hobbyköche (TV-Serie, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hobbykoch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hobbykoch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 822581. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. stuttgarter-nachrichten.de, 10.11.2023
  2. finanznachrichten.de, 14.08.2022
  3. sn.at, 22.04.2021
  4. presseportal.de, 16.07.2020
  5. nrz.de, 07.08.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 24.08.2018
  7. onetz.de, 06.04.2016
  8. kleinezeitung.at, 17.05.2016
  9. echo-online.de, 18.05.2015
  10. morgenpost.de, 14.03.2015
  11. abendblatt.de, 13.12.2014
  12. tt.com, 23.04.2013
  13. nzz.ch, 25.05.2012
  14. freitag.de, 24.06.2011
  15. mopo.de, 09.09.2009
  16. taz.de, 15.01.2008
  17. rp-online.de, 20.05.2008
  18. faz.net, 19.03.2007
  19. ksta.de, 24.11.2006
  20. morgenweb.de, 21.03.2006
  21. Die Zeit (28/2004)
  22. fr-aktuell.de, 06.12.2004
  23. archiv.tagesspiegel.de, 02.08.2003
  24. sueddeutsche.de, 14.09.2002
  25. Die Welt 2001
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1995