Chefkoch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃɛfˌkɔx ]

Silbentrennung

Einzahl:Chefkoch
Mehrzahl:Chefche

Definition bzw. Bedeutung

Person, welche in einer größeren Küche Anweisungen für die Zubereitung von Speisen erteilt und schwierigere Gerichte auch selber zubereitet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Chef und Koch.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Chefkochdie Chefköche
Genitivdes Chefkochs/​Chefkochesder Chefköche
Dativdem Chefkoch/​Chefkocheden Chefköchen
Akkusativden Chefkochdie Chefköche

Anderes Wort für Chef­koch (Synonyme)

Chef de Cuisine (fachspr.)
Küchenchef:
leitender Koch in einer Küche
Küchenmeister (Qualifikationslevel)
Maître de Cuisine (fachspr.)

Beispielsätze

  • Der Chefkoch unserer Schulkantine war immer nett zu uns.

  • Tom ist Chefkoch eines Restaurants in Boston.

  • Tom ist Chefkoch in einem Restaurant in Boston.

  • Der Chefkoch dirigierte seine Küche mit einer Suppenkelle, eine wunderschöne Symphonie gastronomischer Genüsse hervorbringend.

  • Tom ist kein Chefkoch.

  • Wer nicht kochen kann, der gehört nicht als Chefkoch in eine Küche.

  • Wer nicht kochen kann, der hat in einer Restaurantküche als Chefkoch nichts zu suchen.

  • Er ist der Chefkoch des Restaurants.

  • Er ist der Chefkoch in dem Restaurant.

  • Bitte sagen Sie dem Chefkoch, dass es sehr lecker war.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dank seiner Kochkünste ist Schmaus seit Sommer 2017 auch Chefkoch der deutschen Nationalmannschaft.

  • Die App «Lecker», ein Produkt der gleichnamigen Zeitschrift, zeigt sich als Mittelweg zwischen «KptnCook» und «Chefkoch».

  • Der mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Chefkoch Mathieu Viannay war schon immer ein Gourmet.

  • Als Chefkoch Stéphane reist der beliebte französische Kino-Star nach Süd-Korea, um die Liebe, aber auch sich selbst zu finden.

  • Der Schweizer war seit der Eröffnung des Hauses im März 2018 Chefkoch im „Lakeside“ im siebten Stock des Fünfsternehotels gewesen.

  • «Wir kochen unseren Stil seit zehn Jahren im Cookies», erzählte Chefkoch Stephan Hentschel (35) aus Berlin.

  • Eklektische Landküche: Frédéric Doucet eröffnet im Februar Ende Februar eröffnet Chefkoch Frédéric Doucet die ersten zehn Festival-Tage.

  • "Den können Sie theoretisch samt Nusskruste sogar schon am Vortag anbraten", erklärt der Chefkoch.

  • Egal ob englisch, medium oder well done", sagt Joachim Elflein, Chefkoch des "Seehotels" in Niedernberg bei Aschaffenburg.

  • Die Rezepte stammen von Jérôme Eckmeier, Chefkoch vom "Vegetarierbund Deutschland".

  • Der ehemalige Chefkoch Panagiotis hat Glück im Unglück.

  • Er wird vom Chefkoch des Dogen, Amato Ferraro, entdeckt, als er einen Granatapfel stiehlt.

  • Chefkoch Maxi steht mit beiden Beinen im Leben, bis er von seiner Vergangenheit und der Leidenschaft eingeholt wird.

  • Dabei ist die Ratte immer in Gefahr, von Chefkoch Skinner entdeckt zu werden.

  • Wir decken das Ganze ab und lassen die Güggeli eine Stunde schmoren?, erzählt Chefkoch Claudio Rutishauser (27).

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Chef­koch be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 1 × E, 1 × F, 1 × K & 1 × O

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 1 × F, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem F mög­lich. Im Plu­ral Chef­kö­che zu­dem nach dem Ö.

Das Alphagramm von Chef­koch lautet: CCEFHHKO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ham­burg
  3. Essen
  4. Frank­furt
  5. Köln
  6. Offen­bach
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Hein­reich
  3. Emil
  4. Fried­rich
  5. Kauf­mann
  6. Otto
  7. Cäsar
  8. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Hotel
  3. Echo
  4. Fox­trot
  5. Kilo
  6. Oscar
  7. Char­lie
  8. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Chef­koch (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Chef­kö­che (Plural).

Chefkoch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Chef­koch kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Worst of Chefkoch Lukas Diestel, Jonathan Löffelbein | ISBN: 978-3-44215-979-6

Film- & Serientitel

  • Chefkoch TV – Lecker muss nicht teuer sein (TV-Serie, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Chefkoch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Chefkoch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12217973, 12217972, 11747890, 8969967, 8020351, 8020345, 7859853, 4934152 & 751023. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bild.de, 09.05.2023
  2. focus.de, 20.01.2022
  3. presseportal.ch, 05.11.2021
  4. queer.de, 23.09.2020
  5. welt.de, 10.10.2019
  6. wz.de, 14.11.2017
  7. openpr.de, 21.02.2015
  8. rga-online.de, 10.12.2014
  9. manager-magazin.de, 14.02.2013
  10. openpr.de, 23.11.2012
  11. swr.de, 12.09.2011
  12. schwaebische-post.de, 12.08.2010
  13. film-dienst.kim-info.de, 20.10.2009
  14. aller-zeitung.de, 08.08.2008
  15. blick.ch, 03.07.2007
  16. fraenkischer-tag.de, 10.11.2006
  17. tagesschau.de, 09.08.2005
  18. berlinonline.de, 14.11.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 18.08.2003
  20. sueddeutsche.de, 09.04.2003
  21. tsp, 19.01.2002
  22. fr, 15.09.2001
  23. DIE WELT 2001
  24. BILD 2000
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995