Hip-Hop-Szene

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhɪphɔpˌst͡seːnə]

Silbentrennung

Hip-Hop-Szene

Definition bzw. Bedeutung

Volkskunde: soziales Netzwerk, dessen verbindendes Element der Musikstil Hip-Hop ist.

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus den Substantiven Hip-Hop und Szene.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Hip-Hop-Szene
Genitivdie Hip-Hop-Szene
Dativder Hip-Hop-Szene
Akkusativdie Hip-Hop-Szene

Beispielsätze

  • Die Verbundenheit zur Hip-Hop-Szene verarbeiten die beiden Modemacher in ihren Produkten.

  • Mehrere Tausend Fans huldigen in und vor der Turbinenhalle in Oberhausen den Stars der Rap- und Hip-Hop-Szene.

  • Wenn die Hip-Hop-Szene ein Kreis ist, dann sieht sich eher außen.

  • Zur typischen Rap- oder Hip-Hop-Szene hat BBou kaum Kontakte: „Es geht da viel um dicke Eier und ums Ego.

  • Wie haben die Leute, die ja eher aus der Fasnachts- als aus der Hip-Hop-Szene kommen, reagiert?

  • Am Sonntag bestimmte das Großmaul der Hip-Hop-Szene die Gewinner, die außerdem noch einen Gutschein für 30 Tage Freitanken dazu bekamen.

  • Auf jeden Fall, ich hab? da Bock drauf?, antwortet ?Bartow? ohne Zögern ? willkommener Nachwuchs für die Hip-Hop-Szene.

  • Kann man sich in der Hip-Hop-Szene mit solchen Posen Glaubwürdigkeit verschaffen, die vielgepriesene,,street credibility???

  • Er war Begründer und Idol der Berliner Hip-Hop-Szene.

  • Von 18 Uhr an folgt dann eine in der Hip-Hop-Szene bekannte Band aus Köln namens TCA.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Hip-Hop-Sze­ne be­steht aus elf Buch­sta­ben sowie zwei Binde­striche und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 2 × P, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × P, 1 × N, 1 × S, 1 × Z

Die Silbentrennung er­folgt nach dem ers­ten E. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach den Bin­de­stri­chen möglich.

Das Alphagramm von Hip-Hop-Sze­ne lautet: EEHHINOPPSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ingel­heim
  3. Pots­dam
  4. Binde­strich
  5. Ham­burg
  6. Offen­bach
  7. Pots­dam
  8. Binde­strich
  9. Salz­wedel
  10. Zwickau
  11. Essen
  12. Nürn­berg
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ida
  3. Paula
  4. Binde­strich
  5. Hein­reich
  6. Otto
  7. Paula
  8. Binde­strich
  9. Samuel
  10. Zacharias
  11. Emil
  12. Nord­pol
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. India
  3. Papa
  4. hyphen
  5. Hotel
  6. Oscar
  7. Papa
  8. hyphen
  9. Sierra
  10. Zulu
  11. Echo
  12. Novem­ber
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Hip-Hop-Sze­ne kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hip-Hop-Szene. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. op-online.de, 23.08.2021
  2. ikz-online.de, 25.08.2019
  3. rap.de, 09.05.2019
  4. onetz.de, 02.03.2018
  5. bazonline.ch, 24.03.2010
  6. mtv.de, 09.09.2009
  7. die-glocke.de, 09.05.2007
  8. jetzt.sueddeutsche.de, 04.07.2007
  9. archiv.tagesspiegel.de, 23.08.2003
  10. Stuttgarter Zeitung 1996