Hinterbliebenenrente

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ hɪntɐˈbliːbənənˌʁɛntə ]

Silbentrennung

Einzahl:Hinterbliebenenrente
Mehrzahl:Hinterbliebenenrenten

Definition bzw. Bedeutung

Rente, die der Hinterbliebene eines Verstorbenen erhält.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Hinterbliebener, Fugenelement -en und Rente.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Hinterbliebenenrentedie Hinterbliebenenrenten
Genitivdie Hinterbliebenenrenteder Hinterbliebenenrenten
Dativder Hinterbliebenenrenteden Hinterbliebenenrenten
Akkusativdie Hinterbliebenenrentedie Hinterbliebenenrenten

Anderes Wort für Hin­ter­blie­be­nen­ren­te (Synonyme)

Rente wegen Todes

Beispielsätze (Medien)

  • Hier soll die Hinterbliebenenrente, die oft umgangssprachlich auch als Witwenrente bezeichnet wird, Abhilfe schaffen.

  • Die Rentenversicherung lehnte die von der Witwe beantragte Hinterbliebenenrente ab.

  • Das Verwaltungsgericht München hat daraufhin dem Kläger Tadao Maruko vor dem EuGH Hinterbliebenenrente zugestanden.

  • Auch das Bundessozialgericht hat die Hinterbliebenenrente für die überlebenden Partner in homosexuellen Partnerschaften bereits abgelehnt.

  • Es sei denn, der Sparer hat eine Rentengarantiezeit oder eine Hinterbliebenenrente vereinbart.

  • Wer erst kurz vor dem Tod seinen Partner heiratet, hat künftig kein Recht auf Hinterbliebenenrente.

  • Gleichzeitig gibt es Änderungen bei der Hinterbliebenenrente.

  • Vorgesehen ist, dass Ehepartner künftig zwischen der Hinterbliebenenrente und einem Rentensplitting wählen können.

  • Auch bei der Hinterbliebenenrente will die Opposition die Arbeit in der Familie stärker als bisher berücksichtigen.

  • Auf Grund der zunehmenden Erwerbstätigkeit von Frauen führt laut Storm diese Variante insgesamt zu höheren Hinterbliebenenrenten.

  • Die Hinterbliebenenrente wird von 60 auf 55 Prozent der Rente des Verstorbenen gesenkt.

  • Unter anderem soll die Hinterbliebenenrente zugunsten einer eigenständigen Alterssicherung der Frau umgebaut werden.

  • Dabei haben sie sich das Verdienst erworben, der Altersarmut von Frauen mit einem Vorschlag zur Hinterbliebenenrente zu begegnen.

  • Eine Neuregelung der Hinterbliebenenrente soll erst nach der Bundestagswahl 1998 in Angriff genommen werden.

  • In der Rentenversicherung muß etwa die Hinterbliebenenrente neu geregelt werden.

  • Bei der Hinterbliebenenrente sollen andere Einkünfte angerechnet, bei der Erwerbsunfähigkeitsrente gekürzt werden.

  • Bei der Hinterbliebenenrente gibt es Änderungsbedarf, weil heute viele Frauen selbst berufstätig sind und eigene Anwartschaften erwerben.

  • Allein bei der BfA gibt es 825 000 Versicherten- und 27 000 Hinterbliebenenrenten mit Auffüllbetrag.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Hin­ter­blie­be­nen­ren­te be­steht aus 20 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 6 × E, 4 × N, 2 × B, 2 × I, 2 × R, 2 × T, 1 × H & 1 × L

  • Vokale: 6 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 4 × N, 2 × B, 2 × R, 2 × T, 1 × H, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten R, zwei­ten E, drit­ten E, drit­ten N und vier­ten N mög­lich. Im Plu­ral Hin­ter­blie­be­nen­ren­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Hin­ter­blie­be­nen­ren­te lautet: BBEEEEEEHIILNNNNRRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ber­lin
  8. Leip­zig
  9. Ingel­heim
  10. Essen
  11. Ber­lin
  12. Essen
  13. Nürn­berg
  14. Essen
  15. Nürn­berg
  16. Ros­tock
  17. Essen
  18. Nürn­berg
  19. Tü­bin­gen
  20. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Berta
  8. Lud­wig
  9. Ida
  10. Emil
  11. Berta
  12. Emil
  13. Nord­pol
  14. Emil
  15. Nord­pol
  16. Richard
  17. Emil
  18. Nord­pol
  19. Theo­dor
  20. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Bravo
  8. Lima
  9. India
  10. Echo
  11. Bravo
  12. Echo
  13. Novem­ber
  14. Echo
  15. Novem­ber
  16. Romeo
  17. Echo
  18. Novem­ber
  19. Tango
  20. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Hin­ter­blie­be­nen­ren­te (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Hin­ter­blie­be­nen­ren­ten (Plural).

Hinterbliebenenrente

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hin­ter­blie­be­nen­ren­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hinterbliebenenrente. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hinterbliebenenrente. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hersfelder-zeitung.de, 16.10.2023
  2. neues-deutschland.de, 13.02.2018
  3. taz.de, 10.02.2009
  4. fr-aktuell.de, 06.08.2004
  5. sz, 12.01.2002
  6. bz, 08.01.2002
  7. bz, 07.01.2002
  8. bz, 02.01.2001
  9. Tagesspiegel 2000
  10. DIE WELT 2000
  11. Berliner Zeitung 2000
  12. Berliner Zeitung 1998
  13. Berliner Zeitung 1997
  14. Welt 1997
  15. Rheinischer Merkur 1997
  16. Stuttgarter Zeitung 1996
  17. Berliner Zeitung 1995