Herzfrequenz

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɛʁt͡sfʁeˌkvɛnt͡s ]

Silbentrennung

Einzahl:Herzfrequenz
Mehrzahl:Herzfrequenzen

Definition bzw. Bedeutung

Frequenz mit der das Herz schlägt; Anzahl der Herzschläge je Minute.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Herz und Frequenz.

Abkürzung

  • HF

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Herzfrequenzdie Herzfrequenzen
Genitivdie Herzfrequenzder Herzfrequenzen
Dativder Herzfrequenzden Herzfrequenzen
Akkusativdie Herzfrequenzdie Herzfrequenzen

Anderes Wort für Herz­fre­quenz (Synonyme)

Herzschlagfrequenz
Pulsfrequenz:
Anzahl der Pulsschläge je Minute

Beispielsätze

Tachykardie ist eine stark erhöhte Herzfrequenz von mehr als hundert Schlägen pro Minute.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dabei registriert das Smart Band unsere Herzfrequenz und unser Tempo und erteilt uns auf dem Display konkrete Trainingsanweisungen.

  • Beim Radfahren etwa die Herzfrequenz, die gefahrene Zeit und die aktuelle Geschwindigkeit.

  • Positive Veränderungen wurden nachweislich gemessen in Parametern wie Blutdruck, Herzfrequenz, Sauerstoffverbrauchund Hormonspiegel.

  • Deine Herzfrequenz nach dem Laufen.

  • Sensoren für Untersuchungen der Herzfrequenz sind unbequem zu tragen – sie verursachen oft Hautreizungen oder gar allergische Reaktionen.

  • Anschließend untersuchten die Wissenschaftler die Herzfrequenz der ungerecht entlohnten Arbeiter.

  • Mit Stromimpulsen wird die Herzfrequenz des Patienten für einige Sekunden stark beschleunigt.

  • Damit die Herzfrequenz am Handgelenk zuverlässig gemessen wird, darf die Apple Watch nicht zu locker, aber auch nicht zu eng am Arm sitzen.

  • Die App zeigt Kalorienverbrauch, zurückgelegte Schrittzahl, Herzfrequenz und Zeit, in der der Körper besonders aktiv war.

  • Gemessen an ihrer Herzfrequenz waren die menschlichen und tierischen Läufer hierbei zu 70 Prozent ausgelastet.

  • Dieses sendet selbstständig Vitalwerte - etwa Körpertemperatur, Blutzuckerspiegel oder Herzfrequenz - via Satellit an eine Bodenstation.

  • So werden nunmehr vom GPS-Gerät an Google Earth auch Höhendaten, Geschwindigkeit und zusätzliche Informationen wie Herzfrequenz angezeigt.

  • Dabei lieferten Sensoren Daten über die Gehirnaktivität (EEG), Herzfrequenz und den Hautleitwert.

  • Für Sportmediziner und Trainer hängt alles von der Herzfrequenz ab.

  • Dabei tragen sie ein Gerät, das die Herzfrequenz mißt.

  • Sie rühren im Geheimen Zaubertränke an, vermessen Muskeln, testen Sehnenspannung, Lungenraum, Herzfrequenz und Laktatwert.

  • "Dort haben sie meinen Blutdruck gemessen und die Herzfrequenz", sagt der Radler.

  • Der Stoff des Hemdes ist so beschaffen, dass das Messgerät fest an die Haut gedrückt wird und die Herzfrequenz messen kann.

  • Ein Gerät würde rund um die Uhr die Herzfrequenz des Kindes messen.

  • Im E 55 AMG, soviel steht fest, sind Herzfrequenzen unter 100 Schlägen pro Minute wohl nur in Ausnahmefällen zu erreichen.

Wortbildungen

  • Herzfrequenzmessung

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Herz­fre­quenz be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 2 × Z, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × Q & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × Z, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × Q

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten Z und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Herz­fre­quen­zen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Herz­fre­quenz lautet: EEEFHNQRRUZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Zwickau
  5. Frank­furt
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Quick­born
  9. Unna
  10. Essen
  11. Nürn­berg
  12. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Zacharias
  5. Fried­rich
  6. Richard
  7. Emil
  8. Quelle
  9. Ulrich
  10. Emil
  11. Nord­pol
  12. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Zulu
  5. Fox­trot
  6. Romeo
  7. Echo
  8. Que­bec
  9. Uni­form
  10. Echo
  11. Novem­ber
  12. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Herz­fre­quenz (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Herz­fre­quen­zen (Plural).

Herzfrequenz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Herz­fre­quenz kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Eu­rhyth­mie:
gleichmäßige Herzfrequenz
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Herzfrequenz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Herzfrequenz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2738399. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. techstage.de, 02.01.2023
  2. computerbase.de, 12.10.2022
  3. muensterschezeitung.de, 01.05.2020
  4. apple.com, 29.07.2019
  5. blick.ch, 24.01.2018
  6. finanztreff.de, 28.05.2017
  7. landes-zeitung.de, 03.10.2016
  8. tecchannel.de, 07.09.2015
  9. heise.de, 27.08.2014
  10. spiegel.de, 28.04.2012
  11. stuttgarter-nachrichten.de, 01.05.2010
  12. pcwelt.de, 15.06.2010
  13. de.internet.com, 15.02.2008
  14. archiv.tagesspiegel.de, 11.04.2006
  15. welt.de, 31.01.2006
  16. welt.de, 07.07.2005
  17. welt.de, 06.06.2005
  18. berlinonline.de, 05.03.2004
  19. berlinonline.de, 12.11.2004
  20. spiegel.de, 17.06.2003
  21. spiegel.de, 16.07.2003
  22. DIE WELT 2001
  23. bz, 31.01.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995