Herbstmonat

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɛʁpstˌmoːnat ]

Silbentrennung

Einzahl:Herbstmonat
Mehrzahl:Herbstmonate

Definition bzw. Bedeutung

Monat im Herbst

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Herbst und Monat.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Herbstmonatdie Herbstmonate
Genitivdes Herbstmonates/​Herbstmonatsder Herbstmonate
Dativdem Herbstmonat/​Herbstmonateden Herbstmonaten
Akkusativden Herbstmonatdie Herbstmonate

Anderes Wort für Herbst­mo­nat (Synonyme)

Engelmonat
Herbsting
Herbstmond:
Monat, in dem die dritte, kühle Jahreszeit, der Herbst beginnt, Monat des ersten Vollmondes nach dem Sommer: September
Mond im Herbst
Holzmonat
Monat des Herbstbeginns
neunter Monat des Jahres
Scheiding:
Monat September
September (Hauptform):
der neunte Monat im Jahr

Beispielsätze

Auf der Nordhalbkugel ist der Monat November ein Herbstmonat.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In den Herbstmonaten, als die Maßnahmen ausliefen, war der Preissprung dann extrem.

  • Die habe über die Sommer- und Herbstmonate im letzten Jahr ihr Vertrauen verspielt und agiere planlos, so sein Vorwurf.

  • Besonders in den Herbstmonaten nehme die Gefahr von Stürmen und Orkanen wieder zu.

  • In den vergangenen Tagen erlebten Medebach, Hallenberg und Marsberg genau das Wetter, welches hier in den Herbstmonaten so gefürchtet ist.

  • Auch in den anderen beiden Herbstmonaten, dem November und dem Dezember also, werden auffallend viele Frauen schwanger.

  • Auf der Bühne trägt sie meist nur schwarz – das passt auch gut zu den dunklen Herbstmonaten.

  • Eine Ladung Kompost ist dem Rittersporn immer willkommen (besonders in den Herbstmonaten).

  • Nach dem Aufbrechen müsse das Wildbret in den Sommer- und Herbstmonaten gekühlt werden.

  • Gerade in den letzten zehn Jahren ist eine enorme Wärmezunahme in diesem Herbstmonat zu verzeichnen.

  • In dem Herbstmonat hatte das Gastgewerbe mit 7,9 Prozent den bislang größten Umsatzeinbruch dieses Jahres hinnehmen.

  • In den Herbstmonaten erreicht er Spitzenwerte und bildet die größte Menge des Sexualhormons.

  • "Allerdings scheinen die Auftriebskräfte im Vergleich zu den Herbstmonaten deutlich schwächer geworden zu sein", hieß es in dem Bericht.

  • In den Herbstmonaten müssen Gartenmöbel und Markisen winterfest gemacht werden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Herbst­mo­nat be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und O mög­lich. Im Plu­ral Herbst­mo­na­te zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von Herbst­mo­nat lautet: ABEHMNORSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ber­lin
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Mün­chen
  8. Offen­bach
  9. Nürn­berg
  10. Aachen
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Berta
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Martha
  8. Otto
  9. Nord­pol
  10. Anton
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Bravo
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Mike
  8. Oscar
  9. Novem­ber
  10. Alfa
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Herbst­mo­nat (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Herbst­mo­na­te (Plural).

Herbstmonat

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Herbst­mo­nat kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Herbstmonath (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Herbstmonat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Herbstmonat. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6623211. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stern.de, 01.09.2023
  2. noen.at, 30.03.2021
  3. sueddeutsche.de, 09.10.2020
  4. wp.de, 12.11.2020
  5. welt.de, 09.10.2017
  6. haz.de, 11.11.2014
  7. bz-berlin.de, 18.06.2010
  8. szon.de, 23.03.2007
  9. aachener-zeitung.de, 08.11.2005
  10. ln-online.de, 20.12.2002
  11. welt.de, 19.10.2002
  12. Stuttgarter Zeitung 1995
  13. Berliner Zeitung 1995