Heimlichkeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhaɪ̯mlɪçkaɪ̯t]

Silbentrennung

Heimlichkeit (Mehrzahl:Heimlichkeiten)

Definition bzw. Bedeutung

  • Eigenschaft, unbekannt/verborgen zu sein

  • etwas, das man für sich behält/nicht weitergibt

Begriffsursprung

  • Ableitung des Substantivs vom Adjektiv heimlich mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit.

  • Mittelhochdeutsch heim(e)līchkeit „Annehmlichkeit, Freude, vertraute Gemeinschaft, Geheimnis“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Heimlichkeitdie Heimlichkeiten
Genitivdie Heimlichkeitder Heimlichkeiten
Dativder Heimlichkeitden Heimlichkeiten
Akkusativdie Heimlichkeitdie Heimlichkeiten

Anderes Wort für Heim­lich­keit (Synonyme)

Diskretion:
auf etwas Bestimmtes bezogene Verschwiegenheit, Geheimhaltung oder Vertraulichkeit
Takt, Rücksichtnahme
Geheimhaltung:
Maßnahme/Verhalten, um etwas nicht an Personen gelangen zu lassen, die dazu für unbefugt/unerwünscht gehalten werden
Stillschweigen:
Handlung, nicht zu sprechen
Unterlassen jeglicher einschlägiger Äußerung zu einem bestimmten Thema

Sinnverwandte Wörter

Ge­heim­nis:
verborgene Handlung oder Information
Unbekanntheit
Ver­bor­gen­heit:
Zustand, nicht (oder wenigstens kaum) wahrnehmbar zu sein

Gegenteil von Heim­lich­keit (Antonyme)

Be­kannt­heit:
Ausmaß des Gekanntwerdens
prominente Person

Beispielsätze

  • Und ihr dickes Modell (7) hält sicher bis Heiligabend, wenn Tannenzweigduft und ein Hauch von Heimlichkeiten in der Luft liegen.

  • Aus der Heimlichkeit wurde nichts: Oscarpreisträgerin Jennifer Lawrence soll am Samstag auf Rhode Island heiraten.

  • Es kommt vom englischen Wort «the stealth», was Heimlichkeit oder List bedeutet.

  • Nur bei den Heimlichkeiten die keiner erfahren sollte, sind Sie schlimmer als der "normale Mensch"!

  • Doch welche Heimlichkeiten in den Menschen stecken, die hier arbeiten, bleibt im Verborgenen.

  • Dieser Vorsprung lässt sich nur durch Heimlichkeit erlangen und nur nutzen, solange niemand erfährt, was der Geheimdienst alles weiß.

  • Nur in der Heimlichkeit liegt der Erfolg!

  • Das man mit Heimlichkeit oder Gewalt vorgehen kann, haben ja schon einige Spiele umgesetzt.

  • Die Amtsenthebung erfolgte in aller Heimlichkeit.

  • Du erwähnst lieber nichts, versteckst Deine Heimlichkeit hinter Belanglosigkeiten und vergräbst die Hände noch tiefer in den Hosentaschen.

  • Es ist eine Illusion zu glauben, dass der Familienfrieden durch die Heimlichkeit gewahrt bleibt.

  • Auch Heimlichkeiten gebe es nicht beziehungsweise nur da, wo das Gesetz eine Veröffentlichung verbiete.

  • Aber ebenso die von Nina klaglos hingenommenen männerbündlerischen Heimlichkeiten im Zusammenhang mit dem Stefan-George-Kreis.

  • Der selbst auferlegte Zwang zur Heimlichkeit macht alles oft nur noch schlimmer.

  • Am Abend dann wurde der Einsatz in aller Heimlichkeit und in Stille vorbereitet.

  • Dabei ist es wohl vor allem die "Heimlichkeit" der Lektüre, auf die das "moderne Nachrichtenmagazin" treffend verwies.

  • So belauern sich Jospin und Chirac in aller Heimlichkeit.

  • Unter den alten Holzhäusern entstand in aller Heimlichkeit ein unterirdisches System von Gängen und Verstecken.

  • Er wollte eine neue Liebe ohne Heimlichkeiten.

  • Es kann nur schwer eindringen in die Welt der Abstraktionen, der Heimlichkeiten, der Obsessionen.

  • "Es ist schon ein bisschen besser mit den Heimlichkeiten", befindet Salman Rushdie in Berlin.

  • In aller Heimlichkeit wiederholten sie daraufhin einige Versuche - und konnten die Ergebnisse nicht reproduzieren.

  • Wie bei Noels Bruder Liam, dem Sänger von Oasis, erfolgte die Trauung in aller Heimlichkeit.

  • Die Heimlichkeit hat sicher nichts mit Schamgefühl zu tun - das haben diese 'Herren' vom Bundessicherheitsrat längst verloren.

  • Eine kompakte Mischung aus Heiterkeit und Heimlichkeit macht ihn anscheinend unangreifbar.

  • Tschetschenische Kämpfer, die die Stadt während der Kämpfe zum Jahreswechsel verlassen hatten, kehren jetzt in aller Heimlichkeit zurück.

Häufige Wortkombinationen

  • in aller Heimlichkeit

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Heim­lich­keit be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × E, 2 × H, 1 × C, 1 × K, 1 × L, 1 × M & 1 × T

  • Vokale: 3 × I, 2 × E
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem M und zwei­ten H mög­lich. Im Plu­ral Heim­lich­kei­ten nach dem M, ers­ten H und drit­ten I.

Das Alphagramm von Heim­lich­keit lautet: CEEHHIIIKLMT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Mün­chen
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Köln
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Ida
  4. Martha
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Kauf­mann
  10. Emil
  11. Ida
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. India
  4. Mike
  5. Lima
  6. India
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Kilo
  10. Echo
  11. India
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Heim­lich­keit (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Heim­lich­kei­ten (Plural).

Heimlichkeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Heim­lich­keit kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

be­tu­scheln:
etwas mit leiser Stimme, um Heimlichkeit zu wahren, mit jemandem bereden
still:
im Zustand der Zurückgezogenheit, der Verborgenheit, der Heimlichkeit

Buchtitel

  • Rex Gildo. Ein Leben zwischen Heimlichkeit und Applaus Nessa Notedigo | ISBN: 978-3-73229-170-0

Film- & Serientitel

  • Heimlichkeiten (Fernsehfilm, 1997)
  • Unterirdische Heimlichkeiten (Film, 1991)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Heimlichkeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Heimlichkeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995. ISBN 3-423-03358-4
  2. faz.net, 13.12.2021
  3. kleinezeitung.at, 18.10.2019
  4. bzbasel.ch, 28.11.2019
  5. focus.de, 03.12.2019
  6. solothurnerzeitung.ch, 18.04.2016
  7. zeit.de, 31.07.2015
  8. spiegel.de, 03.07.2014
  9. 4players.de, 05.01.2013
  10. jungewelt.de, 13.05.2013
  11. jetzt.sueddeutsche.de, 21.02.2010
  12. lvz-online.de, 17.04.2008
  13. radio-bamberg.de, 15.02.2008
  14. merkur-online.de, 18.07.2008
  15. archiv.tagesspiegel.de, 23.08.2004
  16. archiv.tagesspiegel.de, 27.03.2004
  17. heise.de, 24.11.2002
  18. Berliner Zeitung 2000
  19. Die Zeit (47/2000)
  20. BILD 1999
  21. Berliner Zeitung 1999
  22. Welt 1999
  23. Die Zeit (25/1998)
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. Süddeutsche Zeitung 1996
  26. Berliner Zeitung 1995