Heimkehrer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaɪ̯mˌkeːʁɐ ]

Silbentrennung

Heimkehrer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs heimkehren mit dem Suffix (Derivatem) -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Heimkehrerdie Heimkehrer
Genitivdes Heimkehrersder Heimkehrer
Dativdem Heimkehrerden Heimkehrern
Akkusativden Heimkehrerdie Heimkehrer

Anderes Wort für Heim­keh­rer (Synonyme)

Repatriant
Rückkehrer:
Person, die aus Kriegsgefangenschaft zurückkommt
Person, die nach langer Abwesenheit in die Heimat zurückkommt

Beispielsätze (Medien)

  • "Das sind 100 Familien, denen vor Ostern echte Freude geschenkt wurde", sagte Selenskyj über die ukrainischen Heimkehrer.

  • Da wird der Heimkehrer vermutlich auch unverzüglich landen.

  • Bundesweit machen Heimkehrer aus diesen Ländern 20 Prozent der Infizierten aus, in Nordrhein-Westfalen sogar mehr als 50 Prozent!

  • Je schneller in Deutschland und anderswo Konzepte für den Umgang mit den Heimkehrern erarbeitet werden, desto besser.

  • Als wäre er "nie fortgewesen", wie ein anderer Heimkehrer, Friedrich Torberg, später über ihn bemerkt hat.

  • Am Nachmittag schickte man den finnischen Heimkehrer nach erfolgreicher Reparatur auf die Bahn.

  • Ein absoluter Aktivposten im Team des SC 04 ist Heimkehrer Kara Mümin (li., im Zweikampf mit dem Bogener Grabl).

  • Am Samstagnachmittag mussten dann erste Heimkehrer vor dem Südportal warten.

  • Die ersten Heimkehrer treten von der Gepäckausgabe in die Ankunftshalle.

  • In Erfurt wird zudem ein Heimkehrer begrüßt.

  • Bis zum "Ausstieg in Fahrtrichtung links" mag für den Öcher Heimkehrer noch alles ganz gewohnt gewesen sein.

  • Bei den deutschen Heimkehrern kamen die meisten aus Polen, Platz zwei hat die USA mit 10 500 Deutschen, die wieder in die alte Heimat zogen.

  • Die beste Torwartleistung zum Auftakt der Fußball-Bundesliga bot Heimkehrer Lehmann.

  • Der Aufruf an die Fans, den reuigen Heimkehrer wieder aufzunehmen, wird so schnell nicht fruchten.

  • Der Überfall auf einen arglosen Heimkehrer sei kalkuliert gewesen.

  • Eric Westrum kann Trudel, Heimkehrer Paolo Duca Cereda ersetzen.

  • "Nächstes Wochenende wird es besser", versprach der Heimkehrer aus der Türkei.

  • Im Kosovo wie in den ehemaligen Kriegsländern des Balkans fehlen zudem die Heimkehrer.

  • Heimkehrer aus "Hot-Spot"-Regionen behandle der Zoll, so Böhmer, mit besonderer Aufmerksamkeit.

  • Lübeck - Der Heimkehrer sollte der große Rückhalt der Viererkette werden.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Heim­keh­rer be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × H, 2 × R, 1 × I, 1 × K & 1 × M

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × R, 1 × K, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem M und zwei­ten H mög­lich.

Das Alphagramm von Heim­keh­rer lautet: EEEHHIKMRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Mün­chen
  5. Köln
  6. Essen
  7. Ham­burg
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Ida
  4. Martha
  5. Kauf­mann
  6. Emil
  7. Hein­reich
  8. Richard
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. India
  4. Mike
  5. Kilo
  6. Echo
  7. Hotel
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Heimkehrer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Heim­keh­rer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Heimkehrer Jan Guillou | ISBN: 978-3-45341-920-9

Film- & Serientitel

  • Die Frau des Heimkehrers (Fernsehfilm, 2006)
  • Tierische Heimkehrer: Zurück in der Natur (Doku, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Heimkehrer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Heimkehrer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. n-tv.de, 11.04.2023
  2. tagesspiegel.de, 13.01.2021
  3. bild.de, 23.08.2020
  4. tagesspiegel.de, 10.11.2019
  5. derstandard.at, 26.10.2015
  6. feedsportal.com, 21.02.2014
  7. nordbayern.de, 19.03.2013
  8. nzz.ch, 16.07.2011
  9. bernerzeitung.ch, 07.03.2011
  10. mdr.de, 01.02.2010
  11. aachener-zeitung.de, 30.08.2009
  12. solinger-tageblatt.de, 23.07.2009
  13. welt.de, 18.08.2008
  14. feeds.rp-online.de, 29.07.2008
  15. szon.de, 07.12.2007
  16. blick.ch, 01.09.2007
  17. volksstimme.de, 29.01.2006
  18. Die Zeit (17/2003)
  19. welt.de, 24.05.2002
  20. ln-online.de, 06.11.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995