Hedgefonds

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɛt͡ʃˌfɔ̃ː ]

Silbentrennung

Hedgefonds (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Konstrukt zu einer spekulativen Geldanlage, das einerseits Chancen auf extrem hohe Renditen bietet und andererseits mit großen Risiken behaftet ist.

Begriffsursprung

Aus englisch hedge fund, einer Bildung aus dem Verb hedge „mit einer Hecke umgeben, einzäunen, absichern“ und dem Substantiv fund „Fonds“

Alternative Schreibweise

  • Hedge-Fonds

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hedgefondsdie Hedgefonds
Genitivdes Hedgefondsder Hedgefonds
Dativdem Hedgefondsden Hedgefonds
Akkusativden Hedgefondsdie Hedgefonds

Beispielsätze (Medien)

  • Das fehlende Geld war in den mit FTX verbundenen Hedgefonds Alameda Research geflossen.

  • Caroline Ellison war als CEO von Alameda Research, einem Hedgefonds und Tochterunternehmen von FTX, offenbar direkt an dem Betrug beteiligt.

  • Dabei werden teils astronomische Summen genannt, die der Hedgefonds bewegt haben soll.

  • Auch eine unfreundliche Übernahme eines Hedgefonds gilt es unter Umständen zu verhindern.

  • London dreht am Rad, Kommentar zur Regulierung von Hedgefonds.

  • Bisher schwiegen die Offiziellen des Hedgefonds zu Vorwürfen des scheidenden Aufsichtsratschefs Ulrich Lehner.

  • An 25 der 30 Dax-Unternehmen halten Hedgefonds mehr als 50% der Anteile.

  • Dem Gründer des Hedgefonds Carmot Capital zufolge fühlen sich viele Investoren sicher, wenn sie Engagements diversifizieren.

  • ABB hat mit dem Hedgefonds Cevian Capital einen neuen Grossaktionär, der mehr Rendite verlangt.

  • Bei allen drei Aktien seien Hedgefonds im April gezielt Wetten auf rückläufige Kurse eingegangen.

  • David Einhorn und sein Hedgefonds Greenlight Capital hatten am 7. Februar Klage gegen den Konzern aus Cupertino eingereicht.

  • Die Gläubiger - Hedgefonds und Banken - sollen dazu frisches Geld beisteuern und ihre Kredite in Aktien tauschen.

  • Begonnen hatten die Ermittlungen 2009 mit Raj Rajaratnam, Millardär und Gründer des Hedgefonds Galleon Group LLC.

  • Der Hedgefonds Elliott Associates hatte am Dienstag angekündigt, die Softwareschmiede Novell für 1 Mrd USD übernehmen zu wollen.

  • Demnach haben sowohl die Hedgefonds, als auch die Private-Equity-Fonds zu erheblichen Preisblasen auf dem Finanzmarkt geführt.

  • Am Dienstag sprach er sich unter anderem dafür aus, die Regulierung von Hedgefonds zu überdenken.

  • Aus deutscher Sicht stellen Hedgefonds eine Gefahr dar.

  • Ein Hedgefonds verspekuliert sich und macht Verluste in Milliardenhöhe.

  • Denn schon seit Anfang Dezember haben sich die großen Hedgefonds positioniert.

  • Ihre Hedgefonds haben jeweils ein Volumen von über zwei Mrd. Dollar.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Hedge­fonds be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × D, 2 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Hedge­fonds lautet: DDEEFGHNOS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Düssel­dorf
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Frank­furt
  7. Offen­bach
  8. Nürn­berg
  9. Düssel­dorf
  10. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Dora
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Fried­rich
  7. Otto
  8. Nord­pol
  9. Dora
  10. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Delta
  4. Golf
  5. Echo
  6. Fox­trot
  7. Oscar
  8. Novem­ber
  9. Delta
  10. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Hedgefonds

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hedge­fonds kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hedgefonds. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. heise.de, 01.11.2023
  3. golem.de, 22.12.2022
  4. finanztreff.de, 30.03.2021
  5. cash.ch, 08.05.2020
  6. presseportal.de, 11.09.2019
  7. welt.de, 01.08.2018
  8. de.sputniknews.com, 07.12.2017
  9. bernerzeitung.ch, 22.08.2016
  10. blick.ch, 10.09.2015
  11. cash.ch, 21.05.2014
  12. crn.de, 14.02.2013
  13. handelsblatt.com, 25.01.2012
  14. feeds.cash.ch, 11.04.2011
  15. finanznachrichten.de, 03.03.2010
  16. die-topnews.de, 02.05.2009
  17. handelsblatt.com, 14.10.2008
  18. welt.de, 08.02.2007
  19. welt.de, 24.09.2006
  20. welt.de, 18.03.2005
  21. welt.de, 28.01.2005
  22. n-tv.de, 14.09.2004
  23. welt.de, 15.07.2004
  24. welt.de, 25.07.2003
  25. sueddeutsche.de, 02.04.2003
  26. welt.de, 28.04.2002
  27. welt.de, 08.10.2002
  28. DIE WELT 2000
  29. Tagesspiegel 1998