Hauslehrer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaʊ̯sˌleːʁɐ ]

Silbentrennung

Hauslehrer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Lehrer, der zum Unterricht "ins Haus" kommt, also nicht in einer Schule unterrichtet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Haus und Lehrer.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hauslehrerdie Hauslehrer
Genitivdes Hauslehrersder Hauslehrer
Dativdem Hauslehrerden Hauslehrern
Akkusativden Hauslehrerdie Hauslehrer

Anderes Wort für Haus­leh­rer (Synonyme)

Privatlehrer:
Lehrer, der privat, das heißt nicht als Angestellter/Beamter an einer Schule beschäftigt wird

Gegenteil von Haus­leh­rer (Antonyme)

Schul­leh­rer:
Person, die in einer Schule unterrichtet

Beispielsätze

  • In Paris nahm Tom au pair, also für Kost und Logis, aber ohne Lohn, eine Stelle als Hauslehrer an.

  • Er schlug sich als wandernder Verseschmied und gelegentlicher Hauslehrer durch das Leben.

  • Tom hatte einen Hauslehrer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ada hat diverse Hauslehrer.

  • Der Geograf und Wissenschaftler Carl Ritter studierte an der Universität in Halle und wurde danach Hauslehrer.

  • Für Sa-gyo-yuk bezahlen die Eltern neben der Schule private Hauslehrer oder Unterricht in Lerninstituten (Hagwon).

  • "Er war Hauslehrer bei Oberförster Gabriel Lange und hat seinen Barockroman hier beendet", sagt Inge Bernheiden.

  • Paul Gerhardt hat Theologie studiert, war Hauslehrer, Propst, Diakon, Prediger.

  • Andererseits war ich wohl einer der schlechtesten Hauslehrer, die es je gab.

  • Die höhere Tochter wird in ein Kloster verbannt, das der frühere Hauslehrer zum "Schauplatz seines vollen Glückes" macht.

  • Sie entbindet auf den Stufen der Kathedrale einen Sohn, den sie mit dem ehemaligen Hauslehrer Jeronimo Rugera im Klostergarten zeugte.

  • Bereits dem siebenjährigen Philipp verordnete er einen Hauslehrer fürs Latein.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Haus­leh­rer be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 2 × R, 1 × A, 1 × L, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × R, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S und zwei­ten H mög­lich.

Das Alphagramm von Haus­leh­rer lautet: AEEHHLRRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Salz­wedel
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Ham­burg
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Samuel
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Hein­reich
  8. Richard
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Sierra
  5. Lima
  6. Echo
  7. Hotel
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Hauslehrer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Haus­leh­rer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hof­meis­ter:
veraltet: Hauslehrer beim Adel und wohlsituierten Familien
Prä­zep­tor:
Person, die Lehrer oder Hauslehrer ist
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hauslehrer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hauslehrer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7845498, 3144211 & 2116015. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. feedsportal.com, 11.12.2015
  2. mz-web.de, 30.09.2013
  3. zeit.de, 20.11.2013
  4. abendblatt.de, 18.11.2009
  5. rbb-online.de, 02.03.2007
  6. archiv.tagesspiegel.de, 12.02.2004
  7. bz, 16.01.2001
  8. bz, 13.01.2001
  9. Süddeutsche Zeitung 1996