Hauskäufer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhaʊ̯sˌkɔɪ̯fɐ]

Silbentrennung

Hauskäufer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Käufer eines Hauses

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Haus und Käufer.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hauskäuferdie Hauskäufer
Genitivdes Hauskäufersder Hauskäufer
Dativdem Hauskäuferden Hauskäufern
Akkusativden Hauskäuferdie Hauskäufer

Gegenteil von Haus­käu­fer (Antonyme)

Haus­ver­käu­fer:
jemand, der ein Haus verkauft

Beispielsätze

  • Zudem ist eine abwartende Haltung unter den Hauskäufern spürbar.

  • Hauskäufer in Amerika interessieren sich für mehr als nur Größe, Ausstattung und Lage einer Immobilie.

  • Dabei geht es unter anderem um Phantomkunden und Gebühren, die Hauskäufern fälschlicherweise berechnet wurden.

  • Hauskäufer unterschätzen oft die existenziellen Risiken, die eine Immobilienfinanzierung mit sich bringt.

  • Das ist für die Stimmung im Land insofern wichtig, als viele Hauskäufer auf steigende Preise setzen, um weiterverkaufen zu können.

  • Was Hauskäufer und Bergsteiger gemeinsam haben, erklärt Hans-Peter Burghof, Bankenprofessor an der Universität Hohenheim in Stuttgart.

  • In Deutschland sind indirekt Hauskäufer, Sparer und Aktionäre betroffen.

  • Der Staat belaste somit die Hauskäufer, so der Vorsitzende, Rechtsanwalt Henning von Lindeiner.

  • In China müssen Hauskäufer 30 bis 40 Prozent des Kaufpreises bar auf den Tisch legen.

  • Der Bundesgerichtshof sprach am Freitag einem Hauskäufer, der nicht entsprechend informiert worden war, im Grundsatz Schadenersatz zu.

  • Auch bei großen, sogenannten Jumbo-Hypotheken für finanzkräftige Hauskäufer sind die Zinsen deutlich gestiegen.

  • So wundert es nicht, dass viele Hauskäufer bereits in der zweiten Generation Manke-Kunden sind.

  • Für den Hauskäufer Harald Probst heißt ein Stein des Anstoßes "Südanbindung Perlach".

  • In München, 1993 der teuersten Stadt für Hauskäufer, seien die Preise um fünf Prozent auf durchschnittlich 885 000 DM abgebröckelt.

Übergeordnete Begriffe

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Haus­käu­fer be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × A, 1 × Ä, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem S und zwei­ten U mög­lich.

Das Alphagramm von Haus­käu­fer lautet: AÄEFHKRSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Salz­wedel
  5. Köln
  6. Umlaut-Aachen
  7. Unna
  8. Frank­furt
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Samuel
  5. Kauf­mann
  6. Ärger
  7. Ulrich
  8. Fried­rich
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Sierra
  5. Kilo
  6. Alfa
  7. Echo
  8. Uni­form
  9. Fox­trot
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Hauskäufer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Haus­käu­fer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hauskäufer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. budapester.hu, 14.09.2022
  2. faz.net, 22.10.2019
  3. kleinezeitung.at, 21.09.2018
  4. focus.de, 27.12.2018
  5. bernerzeitung.ch, 14.03.2017
  6. pcwelt.de, 26.01.2017
  7. austria.com, 12.11.2016
  8. einbecker-morgenpost.de, 08.03.2011
  9. wallstreet-online.de, 19.03.2010
  10. net-tribune.de, 27.03.2009
  11. faz.net, 29.08.2007
  12. welt.de, 09.08.2003
  13. sz, 06.09.2001
  14. Süddeutsche Zeitung 1995