Hauptschuld

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaʊ̯ptˌʃʊlt ]

Silbentrennung

Hauptschuld

Definition bzw. Bedeutung

größter/entscheidender Teil der Schuld

Begriffsursprung

Ableitung zu Schuld mit dem Präfixoid/Halbpräfix haupt-.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Hauptschuld
Genitivdie Hauptschuld
Dativder Hauptschuld
Akkusativdie Hauptschuld

Beispielsätze

Ich war gerade beim Chef und der meinte, ich trage die Hauptschuld an den schlechten Umsatzergebnissen des vergangenen Jahres.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei den mindestens 75-Jährigen wurden sogar drei Vierteln die Hauptschuld am Unfall zugewiesen.

  • Hintergrund ist natürlich der Crash mit Alonso, für den die Stewards die Hauptschuld beim Kanadier sehen.

  • Auch im Doppelpass waren sich die Experten einig: Marco Reus trägt als Leitungsträger und Kapitän eine Hauptschuld an der BVB-Krise.

  • Die privaten Banken schieben die Hauptschuld im Betrugsfall bei beim pleite gegangenen Zahlungsabwickler Wirecard auf die Wirtschaftsprüfer.

  • Dafür tragen jedoch weder Marichuy noch ihre Mitkämpfer die Hauptschuld.

  • Mercedes-Aufsichtsratschef Niki Lauda sah die Hauptschuld bei Vettel, andere Experten bei Stroll.

  • Aber die Hauptschuld trägt immer noch der Täter selbst.

  • Die Hauptschuld für diese Entwicklung sieht Coeure auf Seiten der griechischen Regierung.

  • Das Sheriff Department versucht momentan noch herauszufinden, wer die Hauptschuld an dem Unfall trägt.

  • Die Hauptschuld am 1.Weltkrieg hatten die Briten.

  • Zur Erinnerung: Die Hauptschuld am momentanen Rekordniveau tragen die hohe Steuerquote und der schwache Euro.

  • Das dies passiert ist,ist schlimm,unsere lieben Politiker tragen die Hauptschuld.

  • «Die Hauptschuld liegt bei den Pathologen», sagte Untersuchungsleiter Michael Redfern.

  • Mehdorn bietet Rücktritt an Die Hauptschuld an dem Rücktritt trifft ohne Zweifel Mehdorn selbst.

  • Die beiden angeklagten Betriebsleiter trifft nach Ansicht der Strafverfolgungsbehörde nicht die Hauptschuld an dem Unglück.

  • Hauptschuld am Niedergang schreiben viele dem längst verblichenen Präsidium um Jürgen Friedrich zu.

  • Dem Bericht zufolge trägt Fahrer Henri Paul die Hauptschuld an dem Unfall.

  • Adrian Weber bekommt die Hauptschuld an dem Unfall zugesprochen.

  • Die Hauptschuld am Debakel trage ich

  • Trägt Minister Clement mit seinen Vorschlägen die Hauptschuld am SPD-Wahldebakel in Hessen und Niedersachsen?

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Haupt­schuld be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × U, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × L, 1 × P, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × U, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × D, 1 × L, 1 × P, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich.

Das Alphagramm von Haupt­schuld lautet: ACDHHLPSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Pots­dam
  5. Tü­bin­gen
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Unna
  10. Leip­zig
  11. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Paula
  5. Theo­dor
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Ulrich
  10. Lud­wig
  11. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Papa
  5. Tango
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Uni­form
  10. Lima
  11. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Hauptschuld

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Haupt­schuld kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Haupt­an­ge­klag­ter:
Person, die wegen der Hauptschuld an einem Verbrechen angeklagt wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hauptschuld. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2065364. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 28.04.2023
  2. motorsport-total.com, 24.10.2022
  3. derwesten.de, 25.01.2021
  4. cash.ch, 15.09.2020
  5. neues-deutschland.de, 05.03.2018
  6. sport1.de, 02.10.2017
  7. zeit.de, 21.07.2016
  8. nachrichten.finanztreff.de, 30.06.2015
  9. laut.de, 28.08.2014
  10. focus.de, 12.10.2013
  11. presseportal.de, 24.08.2012
  12. de.nachrichten.yahoo.com, 15.11.2011
  13. tagesschau.sf.tv, 18.11.2010
  14. netzeitung.de, 31.03.2009
  15. ga-online.de, 21.05.2008
  16. spiegel.de, 27.11.2007
  17. aachener-zeitung.de, 15.12.2006
  18. frankenpost.de, 07.09.2005
  19. spiegel.de, 30.04.2004
  20. spiegel.de, 12.02.2003
  21. welt.de, 03.11.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995