Hauptschulabschluss

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhaʊ̯ptʃuːlˌʔapʃlʊs]

Silbentrennung

Hauptschulabschluss (Mehrzahl:Hauptschulabschlüsse)

Definition bzw. Bedeutung

Schulabschluss, der in Deutschland an erfolgreiche Absolventen der Hauptschule oder der Mittelstufe weitergehender Schulen vergeben wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Hauptschule und Abschluss.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hauptschulabschlussdie Hauptschulabschlüsse
Genitivdes Hauptschulabschlussesder Hauptschulabschlüsse
Dativdem Hauptschulabschluss/​Hauptschulabschlusseden Hauptschulabschlüssen
Akkusativden Hauptschulabschlussdie Hauptschulabschlüsse

Anderes Wort für Haupt­schul­ab­schluss (Synonyme)

Berufsbildungsreife:
erster erreichbarer Schulabschluss an allgemeinbildenden Schulen in einigen deutschen Bundesländern
Berufsreife

Gegenteil von Haupt­schul­ab­schluss (Antonyme)

Ab­i­tur:
Abschlussprüfung an einer höheren Schule
höchster allgemeinbildender Schulabschluss, der zum Hochschulstudium berechtigt
Realschulabschluss

Beispielsätze

Nachdem ich meinen Hauptschulabschluss gemacht hatte, fing ich eine Lehre in einer KFZ-Werkstatt an.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Zeugnis des Hauptschulabschlusses soll sich aus den Einzelnoten ohne Zusatzprüfung zusammensetzen.

  • Für rund 60 Prozent der Stellen sei ein Hauptschulabschluss ausreichend gewesen.

  • Auch müssten die strengen Anforderungen wie "Realschulabschluss" überdacht werden, wo früher noch der "Hauptschulabschluss" genügte.

  • Erstmalig gibt es alle prüfungsrelevanten Fächer für den extern zu absolvierenden Hauptschulabschluss.

  • Assef N. lebe seit viereinhalb Jahren in Nürnberg, habe lange eine Sprachschule besucht und einen Hauptschulabschluss gemacht.

  • Oberschüler in Sachsen erhalten nach erfolgreichen Abschlussprüfungen einen Realschulabschluss oder einen Hauptschulabschluss.

  • Bei den Teilnehmern mit Hauptschulabschluss sind es nur 40 Prozent, die sich gesund ernähren.

  • Die 18-Jährige hat den Hauptschulabschluss zum Ziel.

  • Als Dominic Multerer mit 16 Jahren in Koblenz die Schule mit einem Hauptschulabschluss verlässt, hat er schon eine Klasse wiederholt.

  • Denn die Nachhilfe sei geeignet und erforderlich, damit der Schüler den im Mai anstehenden qualifizierten Hauptschulabschluss erreicht.

  • Aber laut bundesweiten Umfragen wünschten zuletzt nicht einmal mehr zehn Prozent der Eltern einen Hauptschulabschluss für ihre Kinder.

  • Nach dem Hauptschulabschluss haben viele Schulabgänger Probleme ind eine Lehre zu finden.

  • "Ich gehe bereits am Donnerstag nach Chemnitz", sagt die Jugendliche und fügt hinzu: "Dort will ich den Hauptschulabschluss erreichen."

  • "Eine logische Konsequenz aus der Hauptschulkrise wäre der Verzicht auf den Hauptschulabschluss", so VBE-Landesvorsitzender Johannes Müller.

  • Schlechte Perspektiven haben vor allem diejenigen, die einen schlechten Hauptschulabschluss hinlegen.

  • Nur noch fünf Prozent der Eltern wollen für ihre Kinder den Hauptschulabschluss.

  • Zehn Prozent erreichen keinen Hauptschulabschluss, 20 Prozent verlassen vorzeitig das Gymnasium.

  • Zehn bis 15 Prozent aller Jugendlichen schaffen noch nicht einmal den Hauptschulabschluss.

  • Sie können in dieser Zeit den Hauptschulabschluss nachholen.

  • Seinen Hauptschulabschluss machte er an der Volkshochschule.

  • Jetzt ist er arbeitslos, hat keinen Hauptschulabschluss und lebte bis zur Tat vom Geld der Mutter.

  • Im Vergleich zu 1999 erhöhte sich der Anteil der ausländischen Schüler ohne Hauptschulabschluss um 0,5 Prozentpunkte auf 19,9 Prozent.

  • Rund 80 000 Jugendliche pro Jahr schaffen den Hauptschulabschluss nicht.

  • Auf diese Weise könnten zugleich die Vorurteile gegen den vermeintlich wertlosen Hauptschulabschluss bekämpft werden.

  • Trotz der Fortschritte in der Bildung verlässt jeder siebte Ausländer die Schule ohne Hauptschulabschluss.

  • Bewerber für die Ausbildung zum Wirtschafter sollten mindestens einen Hauptschulabschluss haben.

  • Ich höre leise: Den Hauptschulabschluss machen, als Stoßseufzer.

  • "Ich will besonders Jugendlichen eine Chance geben, die nur einen Hauptschulabschluss haben", sagt sie.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Haupt­schul­ab­schluss be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × S, 3 × H, 3 × U, 2 × A, 2 × C, 2 × L, 1 × B, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 3 × U, 2 × A
  • Konsonanten: 4 × S, 3 × H, 2 × C, 2 × L, 1 × B, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T, ers­ten L und B mög­lich. Im Plu­ral Haupt­schul­ab­schlüs­se zu­dem nach dem drit­ten S.

Das Alphagramm von Haupt­schul­ab­schluss lautet: AABCCHHHLLPSSSSTUUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Pots­dam
  5. Tü­bin­gen
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Unna
  10. Leip­zig
  11. Aachen
  12. Ber­lin
  13. Salz­wedel
  14. Chem­nitz
  15. Ham­burg
  16. Leip­zig
  17. Unna
  18. Salz­wedel
  19. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Paula
  5. Theo­dor
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Ulrich
  10. Lud­wig
  11. Anton
  12. Berta
  13. Samuel
  14. Cäsar
  15. Hein­reich
  16. Lud­wig
  17. Ulrich
  18. Samuel
  19. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Papa
  5. Tango
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Uni­form
  10. Lima
  11. Alfa
  12. Bravo
  13. Sierra
  14. Char­lie
  15. Hotel
  16. Lima
  17. Uni­form
  18. Sierra
  19. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄ ▄
  16. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  17. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  18. ▄ ▄ ▄
  19. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 35 Punkte für das Wort Haupt­schul­ab­schluss (Sin­gu­lar) bzw. 41 Punkte für Haupt­schul­ab­schlüs­se (Plural).

Hauptschulabschluss

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Haupt­schul­ab­schluss kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Abschlussprüfungstrainer Englisch 9. Schuljahr – Baden-Württemberg – Hauptschulabschluss Sydney Thorne, Gwen Berwick | ISBN: 978-3-06035-869-4
  • Abschlussprüfungstrainer Englisch – Nordrhein-Westfalen. 10. Schuljahr – Hauptschulabschluss Sydney Thorne | ISBN: 978-3-06034-945-6
  • FiNALE Prüfungstraining Hauptschulabschluss Nordrhein-Westfalen. Deutsch 2024 Andrea Heinrichs, Martina Wolff | ISBN: 978-3-07172-400-6
  • FiNALE Prüfungstraining – Hauptschulabschluss, Mittlerer Schulabschluss. Deutsch Jelko Peters | ISBN: 978-3-74261-890-0
  • Fit für den Hauptschulabschluss Englisch Helmut Reisener | ISBN: 978-3-83445-531-4
  • Fit für den Hauptschulabschluss: Deutsch Gabriele Schönenberger, Elisabeth Vogt | ISBN: 978-3-83445-530-7
  • Fit für den Hauptschulabschluss: Mathe Kathrin Hiemer, Elisabeth Vogt | ISBN: 978-3-83445-532-1
  • Kickoff Foundation. Englisch zum Hauptschulabschluss. Workbook Bundesausgabe Kickoff Foundation | ISBN: 978-3-12808-303-2
  • MatheSkript – Hauptschulabschluss Michael Heinrichs | ISBN: 978-3-84902-142-9
  • Sicher zum Hauptschulabschluss Deutsch Baden-Württemberg 2023 und 2024 Christel Metzger | ISBN: 978-3-96323-069-1
  • Sicher zum Hauptschulabschluss Deutsch Baden-Württemberg 2023 und 2024, m. 1 Online-Zugang Christel Metzger, Eileen Rinnert | ISBN: 978-3-96323-068-4
  • Sicher zum Hauptschulabschluss Deutsch Saarland Elinor Matt | ISBN: 978-3-94120-655-7

Häufige Rechtschreibfehler

  • Hauptschulabschluß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hauptschulabschluss. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hauptschulabschluss. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 09.01.2021
  2. aachener-zeitung.de, 22.06.2020
  3. focus.de, 02.06.2019
  4. abendblatt-berlin.de, 18.10.2018
  5. focus.de, 01.06.2017
  6. neues-deutschland.de, 10.05.2016
  7. spiegel.de, 26.01.2015
  8. kurier.at, 07.12.2014
  9. rhein-zeitung.de, 09.12.2013
  10. spiegel.de, 15.02.2012
  11. morgenweb.de, 28.06.2011
  12. rundschau-online.de, 08.03.2010
  13. freiepresse.de, 12.08.2009
  14. mainz-online.de, 13.03.2008
  15. abendblatt.de, 26.06.2007
  16. donaukurier.de, 08.12.2006
  17. fr-aktuell.de, 15.07.2005
  18. berlinonline.de, 30.12.2004
  19. abendblatt.de, 23.06.2004
  20. welt.de, 09.08.2003
  21. f-r.de, 10.07.2003
  22. bz, 09.01.2002
  23. Die Zeit (20/2002)
  24. bz, 28.05.2001
  25. fr, 18.09.2001
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. FREITAG 2000
  28. Berliner Zeitung 1999