Hauptschlagader

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhaʊ̯ptʃlaːkˌʔaːdɐ]

Silbentrennung

Hauptschlagader (Mehrzahl:Hauptschlagadern)

Definition bzw. Bedeutung

Arterie, die direkt auf der linken Seite des Herzens entspringt.

Begriffsursprung

Ableitung zu Schlagader mit dem Präfixoid/Halbpräfix haupt-

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Hauptschlagaderdie Hauptschlagadern
Genitivdie Hauptschlagaderder Hauptschlagadern
Dativder Hauptschlagaderden Hauptschlagadern
Akkusativdie Hauptschlagaderdie Hauptschlagadern

Anderes Wort für Haupt­schlag­ader (Synonyme)

Aorta (fachspr.):
die Hauptschlagader (auch die große Körperschlagader genannt), ein Blutgefäß, das direkt auf der linken Seite des Herzens entspringt
große Körperschlagader

Beispielsätze

  • Eine sichere ist die Hauptschlagader der Wirtschaft.

  • Bei ihnen ist die Hauptschlagader im Bauch auf einen Durchmesser von mehr als fünf Zentimetern angeschwollen und droht zu platzen.

  • Nach Angaben des Staatsanwaltes hatte sie Glück, dass keine Hauptschlagader getroffen wurde.

  • Bei ihnen ist die Hauptschlagader im Bauch auf einen Durchmesser von mehr als fünf Zentimetern angeschwollen und droht zu platzen.

  • Ausgerechnet über die Hauptschlagadern des Verkehrs: Neckartor, Kernerviertel, Charlottenplatz.

  • Die Hauptschlagader von Wolfen-Nord soll am 20. April wieder geöffnet werden.

  • Der Kotti ist die Hauptschlagader des Stadtteils und Kreuzberg das multikulturelle Herz Berlins.

  • Das Baby litt an einer selten auftretenden Verengung der Hauptschlagader.

  • Zwei Stiche ins Herz und in die Hauptschlagader waren tödlich.

  • Wie die Obduktion des Getöteten ergab, hat das Projektil eine Hauptschlagader in der Brust des Jugendlichen zerrissen.

  • Mit einem raschen Stich seines Dolches öffnete ihm Saddam die Hauptschlagader und ratschte ihm dann den ganzen Kopf vom Rumpf.

  • Eine Spurensuche entlang Mitteleuropas Hauptschlagader, der Donau.

  • Die spezielle "Mann-Stopp"- Munition, die sich ausdehnt und ein Austreten der Kugel verhindern soll, zerstörte die Hauptschlagader.

  • Die Hauptschlagader des Viertels ist die Calle Ocho.

  • Die Aufgabe des Matadors besteht darin, den Stier kunstgerecht zu erlegen, indem er ihm die Hauptschlagader durchtrennt.

  • Bei dem 28jährigen Mustafa Kurt hatte ein Schuß demnach die Hauptschlagader getroffen.

  • Das Blut fließt dann zügiger durch die schmalere Hauptschlagader und schießt schneller in die Organe ein, die darunter leiden können.

  • Während der Blütezeit des Hansebundes im 14. und 15. Jahrhundert galt die Straße als Hauptschlagader von Kommunikation und Handel.

  • Die Seeverkehrsverbindungen sind eine der Hauptschlagadern der Wirtschaft im nördlichen Europa.

  • Das Schächten, das heißt der schnelle Schnitt durch Hauptschlagader und Luftröhre, betäube die Tiere augenblicklich.

  • Es kam mit einer Mißbildung der Hauptschlagader zur Welt und wurde in Tübingen operiert.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Haupt­schlag­ader be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × H, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T und G mög­lich. Im Plu­ral Haupt­schlag­adern an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Haupt­schlag­ader lautet: AAACDEGHHLPRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Pots­dam
  5. Tü­bin­gen
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Leip­zig
  10. Aachen
  11. Gos­lar
  12. Aachen
  13. Düssel­dorf
  14. Essen
  15. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Paula
  5. Theo­dor
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Lud­wig
  10. Anton
  11. Gus­tav
  12. Anton
  13. Dora
  14. Emil
  15. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Papa
  5. Tango
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Lima
  10. Alfa
  11. Golf
  12. Alfa
  13. Delta
  14. Echo
  15. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Haupt­schlag­ader (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Haupt­schlag­adern (Plural).

Hauptschlagader

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Haupt­schlag­ader kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aor­ten­dis­sek­ti­on:
Medizin: Aufspaltung der Wandschichten der Hauptschlagader, meist verursacht durch einen Einriss der inneren Gefäßwand (Intima) mit nachfolgender Einblutung zwischen die Schichten
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hauptschlagader. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hauptschlagader. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. otz.de, 29.04.2022
  2. focus.de, 29.03.2019
  3. n-tv.de, 05.09.2019
  4. focus.de, 09.03.2018
  5. charleshughsmith.blogspot.de, 30.03.2017
  6. mz-web.de, 05.04.2013
  7. jetzt.sueddeutsche.de, 25.10.2009
  8. giessener-allgemeine.de, 04.01.2009
  9. fr-aktuell.de, 21.04.2005
  10. sueddeutsche.de, 10.02.2004
  11. sueddeutsche.de, 19.04.2003
  12. spiegel.de, 11.04.2003
  13. heute.t-online.de, 30.07.2002
  14. spiegel.de, 03.04.2002
  15. bz, 20.10.2001
  16. Berliner Zeitung 1999
  17. Spektrum der Wissenschaft 1998
  18. Berliner Zeitung 1997
  19. Süddeutsche Zeitung 1995
  20. TAZ 1995
  21. Stuttgarter Zeitung 1995