Hauptpost

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaʊ̯ptˌpɔst ]

Silbentrennung

Hauptpost

Definition bzw. Bedeutung

Größtes, wichtigstes Postamt/Postgebäude in einem bestimmten Bereich.

Begriffsursprung

Ableitung zu Post mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem, hier: Präfixoid) haupt-.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Hauptpost
Genitivdie Hauptpost
Dativder Hauptpost
Akkusativdie Hauptpost

Beispielsätze

Da haben wir erfahren, dass die Hauptpost brannte und sie unseren Präsidenten entführt hatten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alte Hauptpost erstrahlt in neuem Glanz «Es wird nicht ausgekernt und so wenig wie möglich rückgebaut»

  • Auch in Lüneburg hängen am Dienstag gefälschte Grünen-Plakate, unter anderem am Lambertiplatz und vor der Hauptpost.

  • Leonardo Manta in seiner Filiale an der Hauptpost: Noch heute steht er gelegentlich hinter dem Tresen und serviert Sandwiches.

  • Seit Jahrzehnten ist im Komplex am Bahnhofplatz die Hauptpost daheim.

  • Auf dem Gelände der Hauptpost in Herne ist ein Lieferfahrzeug mit Elektromotor abgebrannt.

  • Zum Stadtpanorama gehören hier markante Bonner Bauwerke wie die Hauptpost, das Rathaus oder die Universität.

  • Alte Hauptpost wird für den Brandschutz saniert Als Muster ist ein Fenster (l.) der Hauptfassade bereits aufgearbeitet.

  • Sie steht nun direkt vor der steinernen Treppe, über die die Kunden der Hauptpost ein- und ausgehen.

  • Weiter geht es über den Marktplatz Richtung Hauptpost.

  • Dabei ist die Hauptpost einer der wenigen Bauten aus der Zeit der DDR-Moderne, auf die sich alle einigen können: Einwohner wie Fachleute.

  • Noch am Abend gingen sie von der deutschen Hauptpost per Bildfunk an einen der großen Bilderdienste in Berlin und über diesen in die Welt.

  • Demnach würden zwei Spuren für den Autoverkehr zwischen Hauptpost und Busbahnhof genügen.

  • Pikanterweise wäre bisher schon auf dem Gelände der Hauptpost Einzelhandel in größerer Dimension möglich.

  • Über das Argument der Wirtschaftlichkeit wundert sich auch Harald Schweizer, der regelmäßig den Service der Hauptpost in Anspruch nimmt.

  • Die Hauptpost ist eine der touristischen Attraktionen Madrids.

  • Geschäftsleute beklagen, dass sie ihre Einnahmen statt in der Filiale Schönebecker Straße in der Hauptpost einzahlen müssen.

  • Die historische Synagoge in Potsdam stand neben der Hauptpost im Stadtzentrum.

  • Skulpturen, Fotos, Videos oder Gemälde sind in Gebäuden wie den ehemaligen Portefeuille-Fabriken oder der ehemaligen Hauptpost zu sehen.

  • Grund ist der vorgesehene Bau einer Tiefgarage auf dem Telekomgelände hinter der ehemaligen Hauptpost.

  • Zu den Filetstücken dieses Jahres zählt Sireo das Sevens an der Königsallee in Düsseldorf und die Leipziger Hauptpost.

  • Die Hauptpost ist sofort erreicht, doch kein Mensch wartet an der Telefonzelle.

  • Die Bombe explodierte in der Nähe der Hauptpost auf einer vielbefahrenen Hauptstraße.

  • Auf dem Weg zur Hauptpost wurde ihr Fahrzeug von den drei Männern, von denen einer eine Maschinenpistole trug, zum Anhalten gezwungen.

  • Privatleute bedienten sich beim Abbruch der Barockhäuser am Universitätsplatz ebenso wie bei dem der denkmalgeschützten alten Hauptpost.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Haupt­post be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × P, 2 × T, 1 × A, 1 × H, 1 × O, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × P, 2 × T, 1 × H, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von Haupt­post lautet: AHOPPSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Pots­dam
  5. Tü­bin­gen
  6. Pots­dam
  7. Offen­bach
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Paula
  5. Theo­dor
  6. Paula
  7. Otto
  8. Samuel
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Papa
  5. Tango
  6. Papa
  7. Oscar
  8. Sierra
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Hauptpost

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Haupt­post kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hauptpost. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1440579. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 18.08.2023
  2. kn-online.de, 31.01.2023
  3. landbote.ch, 13.04.2023
  4. nordbayern.de, 09.02.2021
  5. rp-online.de, 09.01.2020
  6. ga.de, 23.12.2020
  7. ikz-online.de, 20.08.2019
  8. thueringer-allgemeine.de, 04.11.2019
  9. basellandschaftlichezeitung.ch, 21.02.2018
  10. lvz-online.de, 27.07.2014
  11. zeit.de, 01.09.2014
  12. schwaebische.de, 10.07.2013
  13. gea.de, 12.05.2007
  14. gea.de, 26.04.2006
  15. sat1.de, 10.01.2006
  16. volksstimme.de, 03.08.2006
  17. archiv.tagesspiegel.de, 01.03.2005
  18. fr-aktuell.de, 26.06.2004
  19. f-r.de, 27.08.2003
  20. daily, 06.03.2002
  21. Berliner Zeitung 1998
  22. TAZ 1997
  23. Stuttgarter Zeitung 1995