Hauptgruppe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaʊ̯ptˌɡʁʊpə ]

Silbentrennung

Einzahl:Hauptgruppe
Mehrzahl:Hauptgruppen

Definition bzw. Bedeutung

Chemie: Gruppe von chemischen Elementen in dem Periodensystem mit sehr ähnlichen chemischen Eigenschaften; es gibt acht solche Gruppen.

Begriffsursprung

Ableitung zu Gruppe mit dem Präfixoid/Halbpräfix haupt-.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Hauptgruppedie Hauptgruppen
Genitivdie Hauptgruppeder Hauptgruppen
Dativder Hauptgruppeden Hauptgruppen
Akkusativdie Hauptgruppedie Hauptgruppen

Beispielsätze (Medien)

  • Die “Hauptgruppe” kann das nur beobachten und ist interessiert, neugierig und nimmt die Verfolgung auf.

  • Verschwiegen wurde allerdings, dass Juden die Hauptgruppe der Opfer waren.

  • An der Spitze der Hauptgruppen stehen zwei Verantwortliche, die als spätere Minister in die Ziehung kommen könnten.

  • Die Geschwister Sarah und Alexander Karst haben derweil in der Hauptgruppe S ihre Dominanz unter Beweis gestellt.

  • An den Start gingen die Klassen Jugend D bis B Latein und die Hauptgruppen D bis A-Latein.

  • In der Konkurrenz der Hauptgruppe C standen Baran/Zurawska ebenfalls im Finale und erreichten den guten vierten Platz.

  • Sie hatten tiefere Indizes in den Hauptgruppen Verkehr (-0,9 Prozent) sowie Wohnen und Energie (-0,2 Prozent) zur Folge.

  • Das Duo vermochte sich bis zu einer Minute von der Hauptgruppe mit Leader Denis Mentschow und dem Gesamtzweiten Danilo Di Luca abzusetzen.

  • Ab 17.30 Uhr ist dann die "Kronprinzenklasse", die Hauptgruppe A-Standard, an der Reihe.

  • In der Hauptgruppe geht es in die heiße Phase.

  • Diese Mikroorganismen sind neben den Bakterien und den Organismen mit Zellkernen die dritte Hauptgruppe von Lebewesen.

  • Ab 13 Uhr werden in den Hauptgruppen Latein (18 bis 34 Jahre) die Landesmeister ermittelt.

  • Es folgen Turniere der Hauptgruppe A- bis D-Latein und Standard.

  • Drei Hauptgruppen haben Vorteile davon: die Bürger sowieso.

  • Am 763 m hohen Colle del Gallo nach 159 km lag Bellotti noch 12:50 Minuten vor der Hauptgruppe, die Cappe inzwischen eingefangen hatte.

  • Insbesondere der religiöse Konflikt zwischen den beiden Hauptgruppen des Islam in Pakistan, Sunniten und Schiiten, ufert immer weiter aus.

  • Einen einheimischen Sieg am französischen Nationalfeiertag hatte die aufmerksame Hauptgruppe um Armstrong verhindert.

  • Von den beiden Hauptgruppen der gd Zellen ist nur in einem Fall eine Reaktivität für mögli-che Antigene bekannt.

  • Sie können in zwei Hauptgruppen eingeteilt werden, read-only (RO) und read-write (RW).

  • Unklar bleibt, wer die Hauptgruppe der Velozipedisten eigentlich bildet.

Übersetzungen

  • Kurmandschi: koma sereke (weiblich)
  • Schwedisch: huvudgrupp

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Haupt­grup­pe be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × P, 2 × U, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × P, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T und zwei­ten P mög­lich. Im Plu­ral Haupt­grup­pen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Haupt­grup­pe lautet: AEGHPPPRTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Pots­dam
  5. Tü­bin­gen
  6. Gos­lar
  7. Ros­tock
  8. Unna
  9. Pots­dam
  10. Pots­dam
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Paula
  5. Theo­dor
  6. Gus­tav
  7. Richard
  8. Ulrich
  9. Paula
  10. Paula
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Papa
  5. Tango
  6. Golf
  7. Romeo
  8. Uni­form
  9. Papa
  10. Papa
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Haupt­grup­pe (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Haupt­grup­pen (Plural).

Hauptgruppe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Haupt­grup­pe kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Al­ka­li­me­tall:
Metall der ersten Hauptgruppe des Periodensystems
Be­ryl­li­um:
anisotropes chemisches Element aus der 2. Hauptgruppe des Periodensystems (Erdalkalimetalle)
Chal­ko­gen:
Bezeichnung der chemischen Elemente der 6. Hauptgruppe des Periodensystems
Edel­gas:
Element der VIII. Hauptgruppe des Periodensystems der Elemente
Erd­al­ka­li­me­tall:
Chemie: Metall der zweiten Hauptgruppe des Periodensystems
Ha­lo­gen:
chemisches Element der 7. Hauptgruppe des Periodensystems
Salz­bild­ner:
Stoff der siebten Hauptgruppe des Periodensystems
Stick­stoff:
chemisches Element der fünften Hauptgruppe; wichtiger Bestandteil von Aminosäuren
Über­gangs­me­tall:
Chemie: allgemeine Bezeichnung für ein Nebengruppen-Element zwischen der zweiten und dritten Hauptgruppe des Periodensystems (ohne Lanthanoide und Actinoide)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hauptgruppe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. monstersandcritics.de, 16.11.2023
  2. welt.de, 26.09.2021
  3. kurier.at, 12.11.2019
  4. saarbruecker-zeitung.de, 10.02.2014
  5. nordsee-zeitung.de, 11.09.2011
  6. giessener-allgemeine.de, 17.09.2010
  7. nzz.ch, 06.07.2010
  8. blick.ch, 24.05.2009
  9. abendblatt.de, 08.02.2008
  10. wdr.de, 29.01.2007
  11. sat1.de, 20.10.2006
  12. fr-aktuell.de, 19.06.2004
  13. abendblatt.de, 09.01.2004
  14. berlinonline.de, 25.02.2003
  15. heute.t-online.de, 19.10.2003
  16. Junge Welt 2001
  17. Rhein-Neckar Zeitung, 14.07.1999
  18. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  19. TAZ 1995