Hauptbestandteil

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaʊ̯ptbəˌʃtanttaɪ̯l ]

Silbentrennung

Einzahl:Hauptbestandteil
Mehrzahl:Hauptbestandteile

Definition bzw. Bedeutung

wichtigster Teil von etwas

Begriffsursprung

Ableitung zu Bestandteil mit dem Halbpräfix/Präfixoid haupt-.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hauptbestandteildie Hauptbestandteile
Genitivdes Hauptbestandteiles/​Hauptbestandteilsder Hauptbestandteile
Dativdem Hauptbestandteil/​Hauptbestandteileden Hauptbestandteilen
Akkusativden Hauptbestandteildie Hauptbestandteile

Anderes Wort für Haupt­be­stand­teil (Synonyme)

Grundelement:
wesentliches, zugrunde liegendes Element/Prinzip
Hauptstoff
wesentlicher Bestandteil

Sinnverwandte Wörter

Kern­ele­ment:
Energielieferant in einem Kernreaktor
grundlegender, zentraler Bestandteil von etwas
Teil:
ein beliebiger Gegenstand
ein Kleidungsstück

Beispielsätze

  • Der süchtig machende Hauptbestandteil in Zigaretten ist Nikotin.

  • Die Hauptbestandteile der irdischen Atmosphäre sind Stickstoff und Sauerstoff.

  • Harte Arbeit ist der Hauptbestandteil von Erfolg.

  • Kohlehydrate, Fett und Eiweiß sind die Hauptbestandteile unserer Nahrung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Einer der Hauptbestandteile von Fruchtgummis zum Abnehmen sind Ballaststoffe.

  • Als Hauptbestandteil wurde eine unbekannte Substanz entdeckt, die für die Anlockung der Wanzen alleinverantwortlich ist.

  • Die Spirituose, die Hauptbestandteil vieler Longdrinks ist, gewinnt an Beliebtheit.

  • Generell ist der Hauptbestandteil immer Wacholder.

  • Hauptbestandteil ist Vandadium Peroxid - von Belenos nach einer streng gehüteten Rezeptur weiterverarbeitet.

  • Und Fleisch ist Hauptbestandteil meiner Ernährung.

  • Hauptbestandteil der Skulptur sind 154 ineinandergreifende Treppen, die Besucher über knapp 2500 Stufen in die Höhe führen.

  • Hauptbestandteil sind Protein-Fasern, die durch mikrobielle Fermentation gewonnen werden.

  • Hauptbestandteil des abgefragten Wissens sollen aeronautische Fragen sein.

  • Der oft hohe Zahlungsanspruch ist nie Hauptbestandteil einer Abmahnung.

  • Hauptbestandteil des Abkommens ist die Schaffung einer Pufferzone.

  • Hauptbestandteil ist der R&B der Neunziger, aber mit ein paar Folk- und Indiegedanken aufgelockert und entsexualisiert.

  • Neben dem Zahlungsanspruch steht der Unterlassungsanspruch, der den Hauptbestandteil der Abmahnung bildet.

  • Online-Kämpfe zwischen bis zu 30 Spielern rund um Burgen sollen dabei Hauptbestandteil sein.

  • Das Rohbiogas wird aus nachwachsenden Rohstoffen erzeugt, wobei der Hauptbestandteil Maissilage ist.

  • Der kleine Rundgang ist wesentlich kürzer und hat als Hauptbestandteil den Blick vom Kesselhausdach.

  • Das ist zwar nicht Hauptbestandteil des Spiels, aber das gehört mit dazu.

  • Das Georgskreuz - rot auf weißem Grund - ist heute Hauptbestandteil der englischen Nationalflagge.

  • Mais aber ist Hauptbestandteil der Tortillas, eines Grundnahrungsmittels der Mexikaner.

  • So blieb der stumme Auftritt als Hauptbestandteil einer trotzigen Abschiedsinszenierung vor dem Flug zum 25. Afrika-Cup.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Verb: die Hauptbestandteile bilden/machen aus

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Haupt­be­stand­teil be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × A, 2 × E, 1 × B, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × B, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, ers­ten E und D mög­lich. Im Plu­ral Haupt­be­stand­tei­le zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Haupt­be­stand­teil lautet: AABDEEHILNPSTTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Pots­dam
  5. Tü­bin­gen
  6. Ber­lin
  7. Essen
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen
  10. Aachen
  11. Nürn­berg
  12. Düssel­dorf
  13. Tü­bin­gen
  14. Essen
  15. Ingel­heim
  16. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Paula
  5. Theo­dor
  6. Berta
  7. Emil
  8. Samuel
  9. Theo­dor
  10. Anton
  11. Nord­pol
  12. Dora
  13. Theo­dor
  14. Emil
  15. Ida
  16. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Papa
  5. Tango
  6. Bravo
  7. Echo
  8. Sierra
  9. Tango
  10. Alfa
  11. Novem­ber
  12. Delta
  13. Tango
  14. Echo
  15. India
  16. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Haupt­be­stand­teil (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Haupt­be­stand­tei­le (Plural).

Hauptbestandteil

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Haupt­be­stand­teil kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Abi­e­tin­säu­re:
eine Harzsäure; Hauptbestandteil des Harzes von Nadelholzgewächsen
Amy­lo­pek­tin:
Biologie, Chemie: Mehrfachzucker, der nicht in Wasser löslich ist und neben Amylose einer der zwei Hauptbestandteile pflanzlicher Stärke ist
Amy­lo­se:
Biologie, Chemie: Mehrfachzucker, der in Wasser löslich ist und der Hauptbestandteil von pflanzlicher Stärke ist
Chi­tin:
stickstoffhaltiges Polysaccharid, das den organischen Hauptbestandteil des Außenskelettes der Gliederfüßer bildet
Ei­sen­far­be:
Färbemittel, Farbstoff mit Eisenoxid als Hauptbestandteil
Grau­pen­sup­pe:
Suppe mit Graupen als Hauptbestandteil
Gur­ken­sup­pe:
warme oder kalte Suppe mit Gurken als Hauptbestandteil
Harz­säu­re:
Carbonsäure, die den Hauptbestandteil von Harzen darstellt
Man­del­creme:
Creme aus Mandeln oder mit Mandeln als Hauptbestandteil
Nu­del­auf­lauf:
im Ofen überbackenes Gericht mit Nudeln als Hauptbestandteil
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hauptbestandteil. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hauptbestandteil. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9962442, 3201429 & 1968616. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. blogigo.de, 24.07.2023
  2. wienerzeitung.at, 06.10.2022
  3. blick.ch, 25.10.2019
  4. salzburg.orf.at, 14.12.2019
  5. aargauerzeitung.ch, 27.01.2017
  6. focus.de, 21.06.2017
  7. oe24.at, 15.09.2016
  8. motorsport-total.com, 20.09.2016
  9. diepresse.com, 18.02.2015
  10. 123recht.net, 05.02.2014
  11. kurier.at, 28.10.2014
  12. focus.de, 27.09.2013
  13. 123recht.net, 30.06.2013
  14. feedsportal.com, 26.08.2012
  15. nachrichten.finanztreff.de, 11.04.2012
  16. sz-online.de, 28.07.2010
  17. jetzt.sueddeutsche.de, 26.03.2009
  18. br-online.de, 22.04.2008
  19. dradio.de, 16.02.2007
  20. berlinonline.de, 22.01.2006
  21. spiegel.de, 05.03.2005
  22. welt.de, 19.06.2003
  23. archiv.tagesspiegel.de, 31.07.2003
  24. Die Welt 2001
  25. bz, 15.08.2001
  26. Welt 1998
  27. Rheinischer Merkur 1997
  28. TAZ 1996