Kernelement

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkɛʁnʔeləˌmɛnt ]

Silbentrennung

Einzahl:Kernelement
Mehrzahl:Kernelemente

Definition bzw. Bedeutung

  • Energielieferant in einem Kernreaktor

  • grundlegender, zentraler Bestandteil von etwas

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Kern und Element.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Kernelementdie Kernelemente
Genitivdes Kernelements/​Kernelementesder Kernelemente
Dativdem Kernelementden Kernelementen
Akkusativdas Kernelementdie Kernelemente

Anderes Wort für Kern­ele­ment (Synonyme)

(ein) Eckpfeiler (einer Sache):
Säule, die an der Ecke eines Gebäudes steht
wichtige Grundlage, Basis von etwas
tragendes Element
unverzichtbarer Bestandteil
Herzstück (fig.):
zentraler, wesentlicher Bestandteil von etwas
wichtigster Baustein
wichtigstes Element

Weitere mögliche Alternativen für Kern­ele­ment

Brennelement:
Energielieferant in einem Kernreaktor
Brennstab
Kernstück:
zentraler, wesentlicher Bestandteil von etwas

Beispielsätze (Medien)

  • Anfang nächster Woche könnte ein Kernelement der Regierungspläne im Parlament verabschiedet werden.

  • Kernelement des Alu-Spatz+ getauften Systems ist eine oszillierende Schleifeinheit.

  • … ein Kernelement des Friedens- und Zukunftsprojektes Europa.

  • Doch ein dominantes Kernelement ist das blaue Meer und das dunkle Holz des Olivenbaumes.

  • Das neue Layout sei durch drei Kernelemente bestimmt, heißt es in einer Mittelung auf der Vereinswebseite.

  • Das Spiel entfaltet sich nur um spielerische Kernelemente, sodass es vollkommen ohne komplexes User-Interface auskommt.

  • Diese ist aber ein Kernelement des Schäuble-Vorschlags zur Reform der Bund-Länder-Finanzen.

  • Anderenfalls werden sie abgewickelt, und das ist auch richtig so. Die Möglichkeit des Scheiterns ist ein Kernelement der Marktwirtschaft.

  • Neben Ranglisten und Trophäen wird auch eins der Kernelemente des Abenteuerspiels, der Mehrspielermodus, mit dabei sein.

  • Hierzu haben sich die G20 auf Kernelemente nationaler Abwicklungssysteme geeinigt.

  • Kernelement eines Rechtsstaats wie Österreich ist auch die Abschaffung eines mittelalertliches Disziplinarrechts für öffentlich Bedienstete.

  • "Kernelement ist und bleibt eine gemeinsame unabhängige Geldpolitik, die Preisniveaustabilität zu sichern", so das EZB-Ratsmitglied.

  • Eine eigene Automobilproduktion made in America ist ein wichtiges Kernelement unserer Wachstumsstrategie auf dem US-Markt.

  • Als Kernelement wird dieses einen Malus enthalten.

  • Kernelement und unmittelbarer USP der Job- und Projektsuche ist das eigens entwickelte "JoinVision-Matching"!

  • Es ist ein Kernelement der Globalisierungspolitik, dass grafische Bilder in einem noch mal gesteigerten Maße Wahrnehmung prägen.

  • Und als drittes Kernelement nennt er den Besitzerstolz.

  • Sie sei ein Kernelement in den Bemühungen, die Wettbewerbsfähigkeit Europas zu stärken.

  • Deren Notwendigkeit wird kaum bestritten, ein Konsens über Kernelemente scheint denkbar.

  • BA-Vorstandschef Frank-Jürgen Weise sprach von einem "Kernelement der Reform der Bundesagentur".

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kern­ele­ment be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × N, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 4 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Kern­ele­men­te zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Kern­ele­ment lautet: EEEEKLMNNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Essen
  8. Mün­chen
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Emil
  3. Richard
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Emil
  8. Martha
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Novem­ber
  5. Echo
  6. Lima
  7. Echo
  8. Mike
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Kern­ele­ment (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Kern­ele­men­te (Plural).

Kernelement

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kern­ele­ment ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kernelement. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kernelement. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. azonline.de, 21.07.2023
  2. faz.net, 08.01.2022
  3. freitag.de, 12.07.2020
  4. focus.de, 31.08.2018
  5. pnn.de, 17.01.2017
  6. dns:www.woz.ch
  7. welt.de, 28.04.2015
  8. focus.de, 10.11.2014
  9. gameswelt.de, 29.03.2013
  10. nachrichten.finanztreff.de, 07.05.2012
  11. diepresse.com, 24.05.2011
  12. stock-world.de, 31.05.2010
  13. feedsportal.com, 05.07.2009
  14. moneycab.presscab.com, 27.10.2008
  15. computerwelt.at, 20.03.2007
  16. fr-aktuell.de, 24.01.2006
  17. spiegel.de, 10.10.2006
  18. tagesschau.de, 05.02.2005
  19. Neues Deutschland 2004
  20. welt.de, 15.07.2004
  21. Die Zeit (52/2002)
  22. berlinonline.de, 12.11.2002
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1995