Hauptbahnhof

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaʊ̯ptbaːnˌhoːf ]

Silbentrennung

Einzahl:Hauptbahnhof
Mehrzahl:Hauptbahnfe

Definition bzw. Bedeutung

Größter und wichtigster Bahnhof einer Stadt.

Begriffsursprung

Ableitung zu Bahnhof mit dem Präfixoid/Halbpräfix haupt-.

Abkürzungen

  • HB
  • Hbf
  • Hbf.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hauptbahnhofdie Hauptbahnhöfe
Genitivdes Hauptbahnhofes/​Hauptbahnhofsder Hauptbahnhöfe
Dativdem Hauptbahnhof/​Hauptbahnhofeden Hauptbahnhöfen
Akkusativden Hauptbahnhofdie Hauptbahnhöfe

Anderes Wort für Haupt­bahn­hof (Synonyme)

HB (Abkürzung, schweiz.)
Hbf (Abkürzung)
Zentralbahnhof (veraltet)
Zentralstation

Beispielsätze

  • Der Zug kommt um 16.00 Uhr am Hauptbahnhof an.

  • Ihr Zug kommt voraussichtlich pünktlich um 9 Uhr am Hauptbahnhof an.

  • Sein Zug kommt um zehn vor sechs am Hauptbahnhof an.

  • Ihr Zug kommt um zehn vor sechs am Hauptbahnhof an.

  • Tom würde sie zum Hauptbahnhof bringen.

  • Der Zug kommt um 20 Uhr am Hauptbahnhof an.

  • Ich bin in Tōkyō am Hauptbahnhof umgestiegen.

  • Ich bin am Hauptbahnhof Tōkyō umgestiegen.

  • Ich bin am Tōkyōter Hauptbahnhof umgestiegen.

  • Wir fuhren zuerst mit einem Bus bis an den Hauptbahnhof.

  • Ich suche eine möblierte Wohnung in der Nähe des Hauptbahnhofs.

  • Können Sie mir den Weg zum Hauptbahnhof sagen?

  • Wo, bitte, geht's hier zum Hauptbahnhof?

  • Vor einem Volk, das darüber streitet, ob ein Hauptbahnhof gebaut wird, muss nun wirklich niemand Angst haben.

  • Wie kommt man am angenehmsten zum Tōkyōter Hauptbahnhof?

  • Wir kommen am Mittag am Tōkyōter Hauptbahnhof an.

  • Nehmen Sie die U-Bahn in Richtung Hauptbahnhof.

  • Auf dem Platz vor dem Hauptbahnhof waren die Polizisten von der Situation überfordert.

  • Der Münchener Hauptbahnhof ist ein Sackbahnhof.

  • Farbenprächtig, sauber und vor allem pünktlich rollen die Züge in den gediegenen Hauptbahnhof in Zürich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber Israel und Mexiko lässt sich kulturell nicht herleiten, warum trifft Taco auf Hummus am Hauptbahnhof?

  • Als Vergleich nannte er Freiburg, wo die Innenstadt ebenfalls an der Dreisam und den Gleisen am Hauptbahnhof ende.

  • Alle elf Sitzbänke im Berliner Park in der Nähe des Oberhausener Hauptbahnhofes wurden demontiert.

  • Am 6. Januar wurden Bundespolizisten am Hauptbahnhof von zwei Männern tätlich angegriffen.

  • Allerdings erteilte Czisch dem ursprünglich präferierten Standort direkt neben dem Ulmer Hauptbahnhof eine Absage.

  • Ab nächster Woche stehen vor dem Ulmer Hauptbahnhof wieder zwei Fahrspuren zur Verfügung.

  • Als alter Rheinländer würde ich behaupten, dass sowohl der Kölner als auch Düsseldorfer Hauptbahnhof zumindest okay sind.

  • Acht Uhr früh am Züricher Hauptbahnhof.

  • 292 Beamte arbeiten in der Wache der Bundespolizei am Hauptbahnhof Hannover – darunter 282 Polizisten.

  • Der Erlanger Hauptbahnhof bleibt wegen Personen im Gleis vorerst gesperrt.

  • Afson hat gerade ihre Freundin Kania vom Hauptbahnhof abgeholt.

  • Die Bombe im Bonner Hauptbahnhof ist durch die Täter gezündet worden, aber nicht detoniert.

  • Ab 10. Jänner ist das Nelböck-Viadukt beim Salzburger Hauptbahnhof für eineinhalb Jahre komplett gesperrt.

  • Grund dafür sind Sanierungsarbeiten der Deutschen Bahn an Gleisen und Weichen am Weimarer Hauptbahnhof und dem Eisenbahnknoten Großheringen.

  • Über Oberneuland (7.11 Uhr) trifft der Zug um 7.19 Uhr im Bremer Hauptbahnhof ein.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Haupt­bahn­hof be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × H, 2 × A, 1 × B, 1 × F, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × H, 1 × B, 1 × F, 1 × N, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T und N mög­lich. Im Plu­ral Haupt­bahn­hö­fe zu­dem nach dem Ö.

Das Alphagramm von Haupt­bahn­hof lautet: AABFHHHNOPTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Pots­dam
  5. Tü­bin­gen
  6. Ber­lin
  7. Aachen
  8. Ham­burg
  9. Nürn­berg
  10. Ham­burg
  11. Offen­bach
  12. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Paula
  5. Theo­dor
  6. Berta
  7. Anton
  8. Hein­reich
  9. Nord­pol
  10. Hein­reich
  11. Otto
  12. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Papa
  5. Tango
  6. Bravo
  7. Alfa
  8. Hotel
  9. Novem­ber
  10. Hotel
  11. Oscar
  12. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Haupt­bahn­hof (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Haupt­bahn­hö­fe (Plural).

Hauptbahnhof

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Haupt­bahn­hof kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • 125 Jahre Dresden Hauptbahnhof Sebastian Werner | ISBN: 978-3-84466-437-9
  • Berlin Hauptbahnhof Erich Preuß | ISBN: 978-3-61371-318-5
  • Hauptbahnhof Stuttgart Rose Hajdu, Ulrike Seeger | ISBN: 978-3-79950-879-7

Film- & Serientitel

  • Alarm am Hauptbahnhof – Auf den Straßen von Stuttgart 21 (Doku, 2011)
  • Der Hauptbahnhof (Doku, 2018)
  • Die Drogenenkel vom Hauptbahnhof (Doku, 2003)
  • Die Weltings vom Hauptbahnhof – Scheidung auf Kölsch (TV-Serie, 1994)
  • Menschen, Züge, Schicksale – Der Hamburger Hauptbahnhof (Doku, 2006)
  • Nächster Stopp, Hauptbahnhof Berlin (Miniserie, 2022)
  • Sprechstunde für Obdachlose. Die Ärztin vom Hauptbahnhof (Doku, 1998)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hauptbahnhof. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hauptbahnhof. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10706896, 9942672, 9942671, 9423567, 9315071, 8886232, 8886231, 8886229, 8742607, 8056149, 7325487, 7025117, 5951468, 5649686, 5645757, 3806307, 3585487, 3053145 & 2674000. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bz-berlin.de, 25.03.2023
  2. verlagshaus-jaumann.de, 31.03.2022
  3. nrz.de, 20.04.2021
  4. fr.de, 22.01.2020
  5. augsburger-allgemeine.de, 19.09.2019
  6. donau3fm.de, 05.09.2018
  7. welt.de, 10.08.2017
  8. schwarzwaelder-bote.de, 23.03.2016
  9. focus.de, 24.05.2015
  10. nordbayern.de, 11.09.2014
  11. ksta.de, 14.07.2013
  12. faz.net, 14.12.2012
  13. salzburg.orf.at, 07.01.2011
  14. mdr.de, 23.03.2010
  15. rotenburger-rundschau.de, 23.01.2009
  16. donaukurier.de, 10.12.2008
  17. ez-online.de, 19.01.2007
  18. tagesspiegel.de, 19.08.2006
  19. berlinonline.de, 02.06.2005
  20. abendblatt.de, 20.03.2004
  21. welt.de, 25.07.2003
  22. fr, 10.01.2002
  23. fr, 19.09.2001
  24. BILD 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 27.02.1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995