Handkarren

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhantˌkaʁən ]

Silbentrennung

Handkarren (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Einfaches Gefährt, das von einer Person gezogen wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Hand und Karren.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Handkarrendie Handkarren
Genitivdes Handkarrensder Handkarren
Dativdem Handkarrenden Handkarren
Akkusativden Handkarrendie Handkarren

Anderes Wort für Hand­kar­ren (Synonyme)

Handkarre
Handwagen:
kleiner Wagen, den man „mit der Hand“ hinter sich herziehen kann

Beispielsätze (Medien)

  • "Den Chornamen wählten wir nach dem Torfstecher, der einst mit Handkarren, Hund und Torf durch diese Gegend zog", verrät Bankonin.

  • Eine Brücke für Fußgänger und Handkarren, für Lastwagen viel zu schmal.

  • Als die letzten Plünderer mit ihren Bollerwagen und Handkarren das Gebäude verließen, war dort nichts mehr zu holen.

  • Sie ziehen grob gezimmerte Handkarren, auf denen die blutenden Opfer des jüngsten Granateneinschlags liegen.

  • Die ersten Gelatieri, die Eiskonditoren von Beruf, zogen mit Handkarren und Eselfuhrwerk in die deutschen und österreichischen Städte.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Hand­kar­ren be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × N, 2 × R, 1 × D, 1 × E, 1 × H & 1 × K

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × D, 1 × H, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem D und ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Hand­kar­ren lautet: AADEHKNNRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Köln
  6. Aachen
  7. Ros­tock
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Kauf­mann
  6. Anton
  7. Richard
  8. Richard
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Kilo
  6. Alfa
  7. Romeo
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Handkarren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hand­kar­ren kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Handkarren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Handkarren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. abendblatt.de, 21.04.2005
  2. Die Zeit (12/2003)
  3. Die Zeit (18/2003)
  4. f-r.de, 06.08.2003
  5. Süddeutsche Zeitung 1996