Handelskammer

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhandl̩sˌkamɐ ]

Silbentrennung

Einzahl:Handelskammer
Mehrzahl:Handelskammern

Definition bzw. Bedeutung

Vertretung von Wirtschaftsunternehmen

Begriffsursprung

Determinativkompositum der Substantive Handel und Kammer mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Handelskammerdie Handelskammern
Genitivdie Handelskammerder Handelskammern
Dativder Handelskammerden Handelskammern
Akkusativdie Handelskammerdie Handelskammern

Anderes Wort für Han­dels­kam­mer (Synonyme)

Gewerbekammer
Handelsdeputation
Kommerzkammer

Sinnverwandte Wörter

Wirtschaftskammer

Beispielsätze

Wo ist bitte die Handelskammer?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bremen – Gegen den umstrittenen Ausbildungsfonds in Bremen haben die Handelskammer sowie vier weitere Kammern Klage eingereicht.

  • Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Düsseldorf hatte zum Wirtschaftsforum nach Breitscheid geladen.

  • Die Handelskammer kritisiert die Politik.

  • Allen voran die Industrie- und Handelskammer.

  • Aber das Haus ist von der Eigentümerin belegt, der Industrie- und Handelskammer Frankfurt.

  • Abfindungen sind in diesem Jahr mehrfach Teil des Vertragswerkes gewesen, wenn Fach- und Führungskräfte die Handelskammer verlassen haben.

  • Ab Dienstag zeigt die Handelskammer die Ausstellung „G.

  • Als "Kollateralschaden" bezeichnet das Kraft von der Europäischen Handelskammer: "Die Auswirkungen sind noch nicht klar.

  • Alle Mitarbeiter deutscher Sicherheitsfirmen müssen eine 40-stündige Fortbildung bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) absolvieren.

  • Auch für kleinere Firmen sei das Thema wichtig, heißt es bei der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg.

  • Auch die Industrie- und Handelskammer erhofft sich einen Nutzen für ihre Mitgliedsbetriebe.

  • Er bekam dann von der Internationalen Handelskammer ICC in Paris gerade einmal 908 Millionen zugesprochen (Chavez siegt gegen Exxon).

  • Außerdem plant der US-Präsident Anfang Februar eine Rede vor der amerikanischen Handelskammer.

  • Das geht aus einer repräsentativen Umfrage der Industrie- und Handelskammer für die Pfalz (IHK) hervor.

  • Antworten auf diese Fragen gibt das jährlich durchgeführte Business Barometer der Amerikanischen Handelskammer in Deutschland.

  • Das geht aus dem Einzelhandelsgutachten der Industrie- und Handelskammer, Zweigstelle Elmshorn, hervor.

  • Dazu zählen beispielsweise Kontakte zu Wirtschaftsprüfern, Handelskammern und Rechtsanwälten.

  • Tips für junge Gründer gibt die Handelskammer am 18. Februar.

  • Seit 2000 betreut sie das Projekt "Partnerschaft Schule - Betrieb" der Industrie- und Handelskammer.

  • Bei der Berliner Industrie- und Handelskammer herrscht Freude über die Neuansiedlung.

Häufige Wortkombinationen

  • Industrie- und Handelskammer

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Auslandshandelskammer
  • Außenhandelskammer

Übersetzungen

  • Englisch:
    • chamber of commerce
    • board of trade
  • Französisch:
    • chambre de commerce (weiblich)
    • chambre de commerce et d'industrie (weiblich)
  • Isländisch: verslunarráð (sächlich)
  • Italienisch: camera di commercio (weiblich)
  • Katalanisch: cambra de comerç (weiblich)
  • Portugiesisch: câmara de comércio (weiblich)
  • Schwedisch: handelskammare
  • Spanisch: cámara de comercio (weiblich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Han­dels­kam­mer be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × M, 1 × D, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 2 × E
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × D, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem N, S und ers­ten M mög­lich. Im Plu­ral Han­dels­kam­mern nach dem ers­ten N, S und ers­ten M.

Das Alphagramm von Han­dels­kam­mer lautet: AADEEHKLMMNRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Salz­wedel
  8. Köln
  9. Aachen
  10. Mün­chen
  11. Mün­chen
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Samuel
  8. Kauf­mann
  9. Anton
  10. Martha
  11. Martha
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Lima
  7. Sierra
  8. Kilo
  9. Alfa
  10. Mike
  11. Mike
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Han­dels­kam­mer (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Han­dels­kam­mern (Plural).

Handelskammer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Han­dels­kam­mer kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Handelskammer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Handelskammer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8274137. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aerzteblatt.de, 13.07.2023
  2. rp-online.de, 06.12.2022
  3. shz.de, 05.02.2021
  4. ksta.de, 01.09.2020
  5. faz.net, 26.07.2019
  6. welt.de, 13.12.2018
  7. bild.de, 29.05.2017
  8. tagesschau.de, 19.12.2016
  9. volksfreund.de, 11.07.2015
  10. general-anzeiger-bonn.de, 07.02.2014
  11. echo-online.de, 12.10.2013
  12. feedsportal.com, 17.04.2012
  13. handelsblatt.com, 24.01.2011
  14. morgenweb.de, 17.06.2010
  15. dw-world.de, 12.02.2009
  16. abendblatt.de, 29.08.2008
  17. wiwo.de, 29.10.2007
  18. welt.de, 08.02.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 13.07.2005
  20. berlinonline.de, 15.08.2004
  21. sueddeutsche.de, 29.11.2003
  22. sz, 23.02.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. TAZ 1996
  28. Berliner Zeitung 1995