Halbwissen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhalpˌvɪsn̩ ]

Silbentrennung

Halbwissen

Definition bzw. Bedeutung

Oberflächliches Wissen, keine fundierten Kenntnisse.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv halb und dem Substantiv Wissen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Halbwissen
Genitivdes Halbwissens
Dativdem Halbwissen
Akkusativdas Halbwissen

Anderes Wort für Halb­wis­sen (Synonyme)

gefühltes Wissen (ironisch)
gesundes Halbwissen (ugs., variabel)
Halbbildung:
unzureichende, oberflächliche Bildung

Beispielsätze

  • Vorsicht bei der Suche nach medizinischem Rat im Internet: Da stößt man auf eine Menge unseriöses Halbwissen.

  • Viele alltägliche Entscheidungen werden auf der Grundlage von Halbwissen getroffen.

  • Die bürgerliche Öffentlichkeit ist der Ort, wo politische Halbwahrheiten auf der einen und Halbwissen auf der anderen Seite einträchtig miteinander arbeiten.

  • Halbwissen ist gefährlich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings dürfe man dann nicht mit «Halbwissen glänzen», mahnte Völler.

  • Er teilt fragwürdiges Halbwissen über Lebensmittel und das Leben an sich.

  • Bereits die - von dem FDP-Politiker angedachte - "Einmalanlage" bei Geburt eines Kindes ist bester Beleg für gefährliches "Halbwissen".

  • Das Halbwissen lauert inzwischen überall und ist oft gefährlicher als blankes Nichtwissen.

  • Aber das ist laienhaftes Halbwissen.

  • Doch wie vorgehen gegen Verschwörung, Hass und gefährliches Halbwissen?

  • Dürfte ja nach deiner Einschätzung – oder doch Halbwissen – ein Kinderspiel sein, selbst wenn man kein Nerd ist.

  • Halbwissen kann mehr schaden als helfen.

  • Gefährliches Halbwissen Wieder jemand der mit gefährlichen Halbwissen, Unsichheit verbreitete.

  • Er kann behaupten und Halbwissen verbreiten.

  • Vor dem Fernseher hat sie aber beim Tennis durchaus mitgefiebert und sich ein kreatives Halbwissen angeeignet.

  • Eine Leserempfehlung Antwort auf "Wenn ich mal mein Halbwissen dazu geben darf."

  • Halbwissen ist tatsächlich das gefährlichste Wissen.

  • Nun befindet sich Museveni in einer hochempfänglichen Phase des emphatischen Halbwissens.

  • Ich bin wahrlich kein Fan von Hoeneß mehr, aber was sich hier auftut, ist schon erschreckendes Halbwissen.

  • Grund für das Zögern ist oft Halbwissen über Stromverträge.

  • Halbwissen, Anti-Autoritäre Reflexe und Märchenstunden machen keine Zukunft, verehrter Herr Gloor.

  • Oder hatte doch eher Jeder sein eigenes diffuses Halbwissen darüber?

  • Dennoch mache gesammeltes Halbwissen noch kein gesichertes Vollwissen aus.

  • Das ist dann schon ein sehr gefährliches Halbwissen.

Häufige Wortkombinationen

  • gefährliches Halbwissen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Halb­wis­sen be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × B, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem B und ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Halb­wis­sen lautet: ABEHILNSSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Ber­lin
  5. Wupper­tal
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Salz­wedel
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Berta
  5. Wil­helm
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Samuel
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Bravo
  5. Whis­key
  6. India
  7. Sierra
  8. Sierra
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Halbwissen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Halb­wis­sen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Halbwissen eines Volljuristen Karsten Dusse | ISBN: 978-3-45360-612-8
  • Kindergesundheit heute – Schluss mit überholtem Halbwissen Celine Schlager | ISBN: 978-3-91050-906-1

Film- & Serientitel

  • Oliver Pocher – Gefährliches Halbwissen (Film, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Halbwissen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Halbwissen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7841835, 6139806 & 2055372. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. mannheimer-morgen.de, 13.11.2023
  2. landeszeitung.de, 26.11.2022
  3. focus.de, 23.06.2021
  4. kurier.at, 15.08.2021
  5. bild.de, 25.10.2020
  6. derstandard.at, 22.06.2020
  7. pro-linux.de, 16.09.2019
  8. solothurnerzeitung.ch, 29.05.2019
  9. focus.de, 19.06.2018
  10. winfuture.de, 09.09.2016
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 11.08.2015
  12. zeit.de, 13.06.2014
  13. derstandard.at, 24.01.2014
  14. welt.de, 27.12.2014
  15. focus.de, 01.08.2013
  16. focus.de, 06.07.2012
  17. tagesanzeiger.ch, 23.11.2011
  18. zeit.de, 10.03.2011
  19. pressetext.de, 09.02.2009
  20. stock-world.de, 17.12.2009
  21. szon.de, 28.04.2009
  22. jetzt.sueddeutsche.de, 29.02.2008
  23. welt.de, 24.10.2006
  24. focus.msn.de, 04.07.2006
  25. sueddeutsche.de, 10.07.2005
  26. archiv.tagesspiegel.de, 02.12.2004
  27. archiv.tagesspiegel.de, 13.09.2004
  28. TAZ 1997