Haiku

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaɪ̯ku ]

Silbentrennung

Einzahl:Haiku
Mehrzahl:Haikus

Definition bzw. Bedeutung

Gedichtform aus dem Japanischen, bei der in 3 Zeilen 17 Silben vorkommen, nämlich in der ersten 5, in der zweiten 7 und in der dritten wieder 5.

Begriffsursprung

Von japanisch はいく, haiku (Bezeichnung für diese Gedichtform)

Alternative Schreibweisen

  • Haikai (Nbf.)
  • Hokku (Nbf.)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Haikudie Haikus
Genitivdes Haikuder Haikus
Dativdem Haikuden Haikus
Akkusativdas Haikudie Haikus

Beispielsätze

  • Tom schrieb ein Haiku.

  • Haiku ist eine Gedichtform.

  • Ein Haiku ist ein sehr kurzes Gedicht.

  • Tom und Maria saßen den ganzen Nachmittag unter einer Eiche und dichteten abwechselnd Haiku.

  • Der Haiku ist eine Gedichtform japanischen Ursprungs.

  • Herr Satoyamas Werk machte großen Eindruck in der Welt der Haikus.

  • Dieses ist ein Satz, der so viele Silben zählt wie ein Haiku.

  • Ein Haiku ist eine Gedichtform.

  • Das hier ist ein Satz, dessen Silbenanzahl die, eines Haikus ist.

  • Haikus haben einen starken Bezug zu den Jahreszeiten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Stairway to Heaven, der auch Haiku Stairs genannt wird, ist offiziell geschlossen und kann nur auf Bildern bestaunt werden.

  • Einen Sommer verbrachte er als Feuerwächter hoch auf einem Berg, verfasste Haikus.

  • Haikus sind eine aus Japan stammende Gedichtform – die kürzeste der Welt.

  • Daher stimmen ihre Haiku auch eher traurig oder nachdenklich.

  • Schon als Teenager habe ich sehr gerne diese japanischen Kurzgedichte – Haikus – gelesen.

  • Haiku Deck 2.0 ist kostenlos in Apples iTunes App Store erhältlich und läuft ausschließlich auf iPads.

  • Tweets, wenn sie gut formuliert sind, haben ja etwas von Aphorismen oder japanischen Haikus.

  • Es ist ein Haiku aus dem Wort ORT entstanden.

  • Weitere Applikationen verwenden Haikus Layout-API, das die Entwickler als "fast stabil" bezeichnen.

  • Haiku bietet also eine Konstanz, die anderen Systemen fehlt.

  • Manuel hat sogar 31 Haikus in den letzten beiden Stunden geschrieben.

  • Bringen Sie außer Haikus auch noch Wittgenstein und den guten alten Kracauer in Ihrer Kurzmoderation unter.

  • Drei Zeilen mit fünf, sieben und fünf Silben - das ist die strenge, uralte japanische Gedichtsform des Haiku.

  • Ein Text von der Sinnlichkeit eines japanischen Haiku.

  • Das "klassische" Haiku besteht aus drei kurzen Zeilen, die fünf, sieben und wieder fünf Silben aufweisen.

  • Ein Haiku ist kurz und weise.

  • Der Zuschauer erlebt in "Haiku" nicht nur den Umgang mit autistischen Menschen, sondern er erfährt einiges über Autismus im eigenen Leben.

  • Ebenso wie sein Hammer mit dem Relief des Wortes 'Liebe', gleicht er einem Material gewordenen japanischen 'Haiku'.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Hai­ku be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × H, 1 × I, 1 × K & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich. Im Plu­ral Hai­kus an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Hai­ku lautet: AHIKU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Ingel­heim
  4. Köln
  5. Unna

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Ida
  4. Kauf­mann
  5. Ulrich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. India
  4. Kilo
  5. Uni­form

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Hai­ku (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Hai­kus (Plural).

Haiku

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hai­ku kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Haiku and Blue Mountain Poems Robert N Britcher | ISBN: 979-8-36941-364-7
  • Haiku fotografieren Martin Timm | ISBN: 978-3-94556-521-6
  • Haiku schreiben, eine kleine Schule Stefan Valentin Müller | ISBN: 978-3-74314-210-7
  • Haiku Siberiano Jurga Vile | ISBN: 978-8-41958-117-4
  • Hundertundelf Haiku Matsuo Basho | ISBN: 978-3-10005-223-0
  • Sibiro Haiku Jurga Vilè | ISBN: 978-3-90727-703-4

Film- & Serientitel

  • Haiku (Fernsehfilm, 2006)
  • Haiku Tunnel (Film, 2001)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Haiku. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9823973, 3781619, 3531174, 2265679, 2055762, 1628120, 1611258, 758984, 589841 & 519701. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. kn-online.de, 03.12.2023
  3. derstandard.at, 13.03.2022
  4. tagblatt.ch, 28.11.2022
  5. openpr.de, 02.07.2015
  6. feedsportal.com, 27.01.2014
  7. golem.de, 08.03.2013
  8. morgenpost.de, 25.07.2013
  9. blogigo.de, 16.10.2011
  10. golem.de, 20.06.2011
  11. pro-linux.de, 01.07.2010
  12. pnp.de, 05.05.2006
  13. archiv.tagesspiegel.de, 13.11.2003
  14. welt.de, 01.06.2002
  15. sueddeutsche.de, 21.08.2002
  16. Tagesspiegel 1999
  17. Tagesspiegel 1998
  18. Berliner Zeitung 1996
  19. Süddeutsche Zeitung 1995