Haftpflichtversicherung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaftp͡flɪçtfɛɐ̯ˌzɪçəʁʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Haftpflichtversicherung
Mehrzahl:Haftpflichtversicherungen

Definition bzw. Bedeutung

Versicherung, die Kosten für versehentlich entstandene Schäden deckt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Haftpflicht und Versicherung.

Abkürzung

  • HV

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Haftpflichtversicherungdie Haftpflichtversicherungen
Genitivdie Haftpflichtversicherungder Haftpflichtversicherungen
Dativder Haftpflichtversicherungden Haftpflichtversicherungen
Akkusativdie Haftpflichtversicherungdie Haftpflichtversicherungen

Beispielsätze

  • In Deutschland ist es verpflichtend, eine Haftpflichtversicherung für sein Auto abzuschließen.

  • Zum Glück kam meine Haftpflichtversicherung für die zerbrochene Vase auf.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das kann sehr teuer werden, wenn für den Hund keine Haftpflichtversicherung vorliegt.

  • Am selben Tag wurde ein weiterer Moldawier in einem Auto ohne Haftpflichtversicherung erwischt.

  • Aufgrund des Vorsatzes könnte zivilrechtlich die Managerklausel in der Haftpflichtversicherung von Alfred D. nicht greifen.

  • Am Montag könnte das Land eine Haftpflichtversicherung ähnlich dem Tiroler Mountainbike-Modell präsentieren.

  • Dabei wurde festgestellt, dass die Haftpflichtversicherung bereits im Juni erloschen war.

  • Einige Versicherungen bieten zusätzlichen Schutz wie Gepäck-, Reiserücktritt- oder Haftpflichtversicherung an.

  • Die Haftpflichtversicherung bei der ich mich damals erkundigt habe zahlt da nicht denn Kinder sind strafunmündig!

  • Das heißt, die Haftpflichtversicherung des Verursachers müsste nicht zahlen, weil der gar nicht für den Schaden haftet.

  • Ob die Haftpflichtversicherung des Top-Managers greift, ist fraglich.

  • Aber spätestens dann oder mit dem 25. Geburtstag müssen Sie eine eigene private Haftpflichtversicherung abschließen.

  • Die private Haftpflichtversicherung schützt vor teuren Schadenersatzansprüchen oder hilft ungerechtfertigte Ansprüche abzuwehren.

  • Was bei E-Bikes bezüglich Haftpflichtversicherung gilt, lesen Sie hier.

  • In der Schweiz muss man, wie für Autos, auch für Wasserfahrzeuge eine Haftpflichtversicherung abschliessen.

  • Das Angebot einer Haftpflicht, die nur für den Urlaub gilt, ist zwar flexibel.

  • Brauche ich für die Jagd eine eigene Haftpflichtversicherung?

  • Als nächstes folgt eine private Haftpflichtversicherung.

  • Auch bei Hausrat- und Haftpflichtversicherungen werden die speziellen Bedürfnisse und Lebensgewohnheiten älterer Menschen berücksichtigt.

  • Deshalb brauchen auch Hundehalter eine spezielle Haftpflichtversicherung - sonst könnte es für Herrchen und Frauchen richtig teuer werden.

  • Das Unternehmen hat den Schutz seiner privaten Haftpflichtversicherung um eine entsprechende Klausel erweitert.

  • Die Haftpflichtversicherung ist die Institution zur organisierten Abwälzung von Schuld.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Haft­pflicht­ver­si­che­rung be­steht aus 23 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × H, 2 × C, 2 × E, 2 × F, 2 × I, 2 × R, 2 × T, 1 × A, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × H, 2 × C, 2 × F, 2 × R, 2 × T, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, zwei­ten T, ers­ten R, zwei­ten I und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Haft­pflicht­ver­si­che­run­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Haft­pflicht­ver­si­che­rung lautet: ACCEEFFGHHHIILNPRRSTTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Frank­furt
  4. Tü­bin­gen
  5. Pots­dam
  6. Frank­furt
  7. Leip­zig
  8. Ingel­heim
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Tü­bin­gen
  12. Völk­lingen
  13. Essen
  14. Ros­tock
  15. Salz­wedel
  16. Ingel­heim
  17. Chem­nitz
  18. Ham­burg
  19. Essen
  20. Ros­tock
  21. Unna
  22. Nürn­berg
  23. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Fried­rich
  4. Theo­dor
  5. Paula
  6. Fried­rich
  7. Lud­wig
  8. Ida
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Theo­dor
  12. Vik­tor
  13. Emil
  14. Richard
  15. Samuel
  16. Ida
  17. Cäsar
  18. Hein­reich
  19. Emil
  20. Richard
  21. Ulrich
  22. Nord­pol
  23. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Fox­trot
  4. Tango
  5. Papa
  6. Fox­trot
  7. Lima
  8. India
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Tango
  12. Vic­tor
  13. Echo
  14. Romeo
  15. Sierra
  16. India
  17. Char­lie
  18. Hotel
  19. Echo
  20. Romeo
  21. Uni­form
  22. Novem­ber
  23. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  17. ▄ ▄ ▄ ▄
  18. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  19. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  20. ▄▄▄▄ ▄
  21. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 48 Punkte für das Wort Haft­pflicht­ver­si­che­rung (Sin­gu­lar) bzw. 50 Punkte für Haft­pflicht­ver­si­che­run­gen (Plural).

Haftpflichtversicherung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Haft­pflicht­ver­si­che­rung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Haft­pflicht:
kurz für Haftpflichtversicherung
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Haftpflichtversicherung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 18.08.2023
  2. nachrichten.at, 17.01.2022
  3. rnz.de, 25.10.2021
  4. tirol.orf.at, 14.12.2020
  5. idowa.de, 21.07.2019
  6. welt.de, 02.01.2018
  7. finanztreff.de, 12.05.2017
  8. focus.de, 08.06.2016
  9. spiegel.de, 29.09.2015
  10. focus.de, 29.08.2014
  11. openpr.de, 11.02.2013
  12. beobachter.ch, 22.11.2012
  13. bonus.ch, 24.05.2011
  14. schwaebische.de, 19.08.2010
  15. capital.de, 30.01.2009
  16. netzeitung.de, 01.08.2008
  17. openpr.de, 26.10.2007
  18. stern.de, 06.09.2006
  19. abendblatt.de, 02.04.2005
  20. welt.de, 02.08.2004
  21. berlinonline.de, 01.06.2003
  22. bz, 06.03.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995