Hühnersuppe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhyːnɐˌzʊpə]

Silbentrennung

Hühnersuppe (Mehrzahl:Hühnersuppen)

Definition bzw. Bedeutung

Aus Hühnerfleisch und weiteren Zutaten gekochte Suppe.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Huhn und Suppe sowie dem Fugenelement -er (plus Umlaut).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Hühnersuppedie Hühnersuppen
Genitivdie Hühnersuppeder Hühnersuppen
Dativder Hühnersuppeden Hühnersuppen
Akkusativdie Hühnersuppedie Hühnersuppen

Beispielsätze

  • Wenn man Juden auf Hühnersuppe anspricht, wird man immer eine Geschichte von der Mama oder Großmama hören.

  • Die dünne Hühnersuppe schmeckt nach indischen Gewürzen, dafür weniger nach Hühnchen.

  • Wie man mit Taiga-Wurzeln, Hühnersuppe, Vitamin D und Zistrose seine Abwehrkräfte erfolgreich ankurbelt.

  • Ob gute Ernährung hin oder her, die Hühnersuppe lag Christine dann aber auf den Hüften.

  • Tatsächlich die Klassiker wie Hühnersuppe und Co. "Ich glaube, so etwas möchten die Leute gerne selber machen können."

  • Butter kam auch noch in die inzwischen pürierten, rohen Hühnerbrüste, welche in der Hühnersuppe kleine Klößchen bilden sollten.

  • Eine asiatische Hühnersuppe immunisiert gegen Husten und Schnupfen.

  • Welche Ingredienzien von Omas Hühnersuppe für diese Wirkung verantwortlich sind, konnte die Studie nicht klären.

  • Das ehrliche, einfache Produkt allerdings stirbt aus, aber das ist ja heute schon so: Wo kriegen Sie schon noch echte Hühnersuppe?

  • Rinderbraten duftet, Hühnersuppe dampft, eine Frau verteilt selbstgebackenen Kuchen.

  • Für eine gute Hühnersuppe nehmen wir zu Hause, vor allem, ein Huhn.

  • Das Angebot beschränkt sich auf eine Sorte Thunfisch in Dosen, eine Sorte Hühnersuppe und eine Sorte Marmelade, alles israelische Produkte.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Albanisch: supë pule (weiblich)
  • Russisch: куриный суп (männlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Hüh­ner­sup­pe be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 2 × P, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × P, 1 × N, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten H, R und ers­ten P mög­lich. Im Plu­ral Hüh­ner­sup­pen nach dem ers­ten H, R und ers­ten P.

Das Alphagramm von Hüh­ner­sup­pe lautet: EEHHNPPRSUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Umlaut-Unna
  3. Ham­burg
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Salz­wedel
  8. Unna
  9. Pots­dam
  10. Pots­dam
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Über­mut
  3. Hein­reich
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. Richard
  7. Samuel
  8. Ulrich
  9. Paula
  10. Paula
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Hotel
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Sierra
  9. Uni­form
  10. Papa
  11. Papa
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Hüh­ner­sup­pe (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Hüh­ner­sup­pen (Plural).

Hühnersuppe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hüh­ner­sup­pe kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Hühnersuppe für die Seele Jack Canfield, Mark V. Hansen | ISBN: 978-3-44213-209-6
  • Hühnersuppe für die Seele für Frauen Von Jack Canfield, Mark V. Hansen, Jennifer Read Hawthorne u. a. | ISBN: 978-3-44221-546-1
  • Hühnersuppe und Rosenduft Anna Vidyaykina, Frau Wolle | ISBN: 978-3-70223-023-4

Film- & Serientitel

  • Hühnersuppe mit Graupen (Fernsehfilm, 1970)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hühnersuppe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bz-berlin.de, 28.02.2021
  2. abendzeitung-muenchen.de, 02.04.2017
  3. stern.de, 05.01.2017
  4. rp-online.de.feedsportal.com, 19.04.2013
  5. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 14.06.2013
  6. Die Zeit (33/2004)
  7. spiegel.de, 07.12.2003
  8. Die Zeit (11/2003)
  9. Tagesspiegel 1999
  10. Welt 1998
  11. Berliner Zeitung 1997
  12. Berliner Zeitung 1995