Grundschullehrer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡʁʊntʃuːlˌleːʁɐ ]

Silbentrennung

Grundschullehrer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die Kindern auf einer Grundschule Wissen vermittelt.

Begriffsursprung

von Grundschule und Lehrer

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Grundschullehrerdie Grundschullehrer
Genitivdes Grundschullehrersder Grundschullehrer
Dativdem Grundschullehrerden Grundschullehrern
Akkusativden Grundschullehrerdie Grundschullehrer

Anderes Wort für Grund­schul­leh­rer (Synonyme)

Lehrer an der Primarstufe
Primarlehrer (schweiz.)
Volksschullehrer (österr.):
Lehrer, der an einer Volksschule tätig ist

Beispielsätze

  • Als Grundschullehrer sollte man gut mit Kindern umgehen können.

  • Tom ist Grundschullehrer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Berlins neue Bildungssenatorin „Als Grundschullehrer brauche ich keine höhere Algebra

  • Erzieher bekommen in München 300 Euro weniger als Grundschullehrer.

  • Grundschullehrer und Kitapersonal: Bund und Länder einig.

  • Um das abzufangen, müssen Grundschullehrer vom kommenden Schuljahr an eine Stunde mehr, also 29 Stunden pro Woche unterrichten.

  • Auch in diesen Ländern würde Grundschullehrer nur nach der Stufe A 12 bezahlt.

  • Baden-Württemberg will den Mangel an Grundschullehrern bekämpfen.

  • Das gilt vor allem für alle künftigen Grundschullehrer.

  • Die Bezahlung bleibe aber „deutlich“ hinter der von Grundschullehrern zurück.

  • Zufällig entdeckt Karin im Computer ihres Mannes Paul (Thomas Sarbacher), der Grundschullehrer ist, Berichte über die Morde.

  • Das Einstiegsniveau bei Grundschullehrern beträgt in Ungarn 300 (!

  • Alle, die teilnehmen, gewinnen und erhalten eine Anerkennung, betont Grundschullehrer Burkhard Otten.

  • Ab 1992 war er Grundschullehrer in Worms und von 1993 bis 2002 unterrichtete er an der Schlossschule Oggersheim.

  • Die sächsischen Grundschullehrer sollen ab dem kommenden Schuljahr wieder ganztags arbeiten dürfen.

  • Grundschullehrer gilt seit langem als weiblicher Beruf.

  • Jutta Billhardt befürchtet, dass viele Hochbegabte nicht erkannt werden, weil Eltern oder Grundschullehrer kein Interesse zeigen.

  • So wird unter anderem damit gerechnet, dass die mit einem niedrigen Faktor bewerteten Grundschullehrer besser gestellt werden.

  • Den großen Beratungsbedarf der verunsicherten Eltern werden die Grundschullehrer auffangen, die über den weiteren Schulweg entscheiden.

  • Langfristig sollten sich Niveau und Bezahlung von Grundschullehrern und Erziehern nicht mehr wesentlich unterscheiden, sagte Böger.

  • Edinaldo do Santos, arbeitsloser Grundschullehrer, 47 Jahre alt, der gepflegt und sportlich wirkt und dem man die Armut nicht ansieht.

  • Nach dem Mauerfall wurden Grundschullehrer mit Ost-Examen fortgebildet.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Niedersorbisch: šulaŕ
  • Portugiesisch: professor de primário (männlich)
  • Russisch: учитель начальных классов (männlich)
  • Schwedisch:
    • småskollärare
    • grundskollärare
  • Spanisch: maestro de escuela primaria (männlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Grund­schul­leh­rer be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × E, 2 × H, 2 × L, 2 × U, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 2 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × H, 2 × L, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem D, ers­ten L und zwei­ten H mög­lich.

Das Alphagramm von Grund­schul­leh­rer lautet: CDEEGHHLLNRRRSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Unna
  4. Nürn­berg
  5. Düssel­dorf
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Unna
  10. Leip­zig
  11. Leip­zig
  12. Essen
  13. Ham­burg
  14. Ros­tock
  15. Essen
  16. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Ulrich
  4. Nord­pol
  5. Dora
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Ulrich
  10. Lud­wig
  11. Lud­wig
  12. Emil
  13. Hein­reich
  14. Richard
  15. Emil
  16. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Uni­form
  4. Novem­ber
  5. Delta
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Uni­form
  10. Lima
  11. Lima
  12. Echo
  13. Hotel
  14. Romeo
  15. Echo
  16. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

Grundschullehrer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Grund­schul­leh­rer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Grundschullehrer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Grundschullehrer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6171967. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 18.05.2023
  2. sueddeutsche.de, 01.11.2022
  3. aerzteblatt.de, 23.02.2021
  4. sueddeutsche.de, 07.01.2020
  5. n-tv.de, 13.11.2019
  6. swr.de, 09.02.2018
  7. nieuwsblad.be, 11.06.2016
  8. handelsblatt.com, 11.08.2015
  9. presseportal.de, 18.09.2014
  10. zeit.de, 13.06.2013
  11. rotenburger-rundschau.de, 10.06.2009
  12. morgenweb.de, 02.02.2008
  13. mephisto976.uni-leipzig.de, 28.12.2007
  14. pnp.de, 11.04.2006
  15. archiv.tagesspiegel.de, 30.03.2005
  16. abendblatt.de, 22.04.2004
  17. fr-aktuell.de, 07.10.2004
  18. welt.de, 05.06.2003
  19. archiv.tagesspiegel.de, 23.10.2003
  20. berlinonline.de, 26.10.2002
  21. berlinonline.de, 17.09.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Welt 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1995