Gymnasiallehrer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡʏmnaˈzi̯aːlˌleːʁɐ]

Silbentrennung

Gymnasiallehrer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Lehrer, der an einem Gymnasium unterrichtet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv gymnasial und dem Substantiv Lehrer.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gymnasiallehrerdie Gymnasiallehrer
Genitivdes Gymnasiallehrersder Gymnasiallehrer
Dativdem Gymnasiallehrerden Gymnasiallehrern
Akkusativden Gymnasiallehrerdie Gymnasiallehrer

Beispielsätze

Im Gymnasium hatte ich viele nette Gymnasiallehrer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Von 2005 bis 2016 war er Sekundar- und Gymnasiallehrer an mehreren Schweizer Schulen und einer deutschen Auslandsschule.

  • Er promovierte und unterrichtete dann zunächst als Gymnasiallehrer.

  • Und das bei einer Gehaltsstufe A 13, die auch jeder Gymnasiallehrer ohne Führungsverantwortung bekomme.

  • Quereinstieg, Wechsel von Gymnasiallehrern in die Grundschulen, Rückkehr pensionierter Lehrkräfte.

  • Martin Güll (SPD) möchte außerdem die Oberstufe reformieren, denn "viele Gymnasiallehrer wünschen sich die Leistungskurse zurück", sagt er.

  • Er ist Gymnasiallehrer in Schopfheim und Schriftsteller.

  • Der Gymnasiallehrer ist selbst Slammer und zusammen mit Szene-Größe Lukas Fassnacht Initiator des U-20-Slams.

  • Ähnliches will auch der Bayerische Philologenverband, als Vertretung der Gymnasiallehrer.

  • Dieses Konzept wird von der CSU-Schulpolitik wie den Standesvertretungen der Realschul- und Gymnasiallehrer entschieden abgelehnt.

  • Simon Haberberger ist eigentlich Gymnasiallehrer für Deutsch, Geschichte und Sozialkunde im bayerischen Illertissen.

  • Die Gymnasiallehrer wollen sich anschliessen.

  • Der Gymnasiallehrer Pabst, zugleich Kustos am Gothaer Museum, barg sie fachgerecht.

  • Apropos Gymnasiallehrer: Auch das neu eröffnete Museum für komische Kunst in Frankfurt stellt vor Tabuprobleme.

  • Sekundarschul- und Gymnasiallehrer studieren hingegen zwei allgemeinbildende Fächer.

  • Die oppositionelle CDU, Unternehmerverband und Gymnasiallehrer lehnen das rot-rote Schulmodell ab.

  • Das jährliche Einkommen eines Gymnasiallehrers etwa beträgt nach Angaben der OECD das Zweifache des Bruttoinlandsprodukts (BIP) pro Kopf.

  • Sachbearbeiter im Finanzamt oder Polizeikommissare bekommen A 9 ( 2425 Euro), ein Gymnasiallehrer liegt maximal bei A 15 (4704 Euro).

  • Gymnasiallehrer sollten sich eher an Universitäten umsehen als in Betrieben.

  • Mit mangelnder Professionalität meine ich auch: Viele Gymnasiallehrer haben kein realistisches Berufsbild.

  • Der Gymnasiallehrer aus Goslar gilt als einer der kommenden Männer der Sozialdemokraten.

  • Der Sprecher der Gymnasiallehrer befürchtet, dass mit der Uni-Eingangsprüfung das Abitur "zum Billett für eine neue Prüfung" verkommt.

  • Chancen werden dem Gymnasiallehrer Markus Schreiber zugeschrieben.

  • In Nordrhein-Westfalen bildet die Bertelsmann Stiftung erste Gymnasiallehrer in Ökonomie weiter.

  • Auch könne man nicht stehen lassen, daß Grund- und Hauptschullehrer weniger arbeiten als Gymnasiallehrer.

  • Zuerst waren dem Opfer einem Gymnasiallehrer aus dem Ruhrgebiet Beruhigungsmittel in sein Bier gemixt worden.

  • Eigentlich wollte ich Gymnasiallehrer für Sport und Geographie werden, ein Haufen Papier und die IBM 1401 haben es verhindert.

  • Es ist völlig überholt, Hauptschullehrer, Realschullehrer und Gymnasiallehrer auszubilden.

  • Im Rahmen eines Kompaktkurses können vom kommenden Schuljahr an Gymnasiallehrer das Staatsexamen in Informatik ablegen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Gym­na­si­al­leh­rer?

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Gym­na­si­al­leh­rer be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × L, 2 × R, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × S & 1 × Y

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × R, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem M, ers­ten A, I, ers­ten L und H mög­lich.

Das Alphagramm von Gym­na­si­al­leh­rer lautet: AAEEGHILLMNRRSY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ypsi­lon
  3. Mün­chen
  4. Nürn­berg
  5. Aachen
  6. Salz­wedel
  7. Ingel­heim
  8. Aachen
  9. Leip­zig
  10. Leip­zig
  11. Essen
  12. Ham­burg
  13. Ros­tock
  14. Essen
  15. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Ysi­lon
  3. Martha
  4. Nord­pol
  5. Anton
  6. Samuel
  7. Ida
  8. Anton
  9. Lud­wig
  10. Lud­wig
  11. Emil
  12. Hein­reich
  13. Richard
  14. Emil
  15. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Yan­kee
  3. Mike
  4. Novem­ber
  5. Alfa
  6. Sierra
  7. India
  8. Alfa
  9. Lima
  10. Lima
  11. Echo
  12. Hotel
  13. Romeo
  14. Echo
  15. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort.

Gymnasiallehrer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gym­na­si­al­leh­rer ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Pro­fes­sor:
Titel der Gymnasiallehrer in Österreich, auch (wie in Baden-Württemberg) ehrenhalber verliehen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gymnasiallehrer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. luzernerzeitung.ch, 24.11.2022
  2. bo.de, 19.02.2021
  3. weser-kurier.de, 05.05.2019
  4. neues-deutschland.de, 23.02.2018
  5. stuttgarter-nachrichten.de, 09.01.2017
  6. verlagshaus-jaumann.de, 10.03.2016
  7. nordbayern.de, 14.02.2015
  8. feedsportal.com, 01.07.2014
  9. main-netz.de, 12.06.2013
  10. sueddeutsche.de, 21.10.2011
  11. nzz.ch, 03.02.2010
  12. tlz.de, 13.02.2009
  13. fr-online.de, 14.10.2008
  14. volksstimme.de, 18.09.2007
  15. archiv.tagesspiegel.de, 21.01.2005
  16. Neues Deutschland 2004
  17. welt.de, 19.07.2003
  18. Die Zeit (10/2002)
  19. Die Zeit (48/2002)
  20. Die Zeit (40/2001)
  21. DIE WELT 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Die Zeit (4/2000)
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Die Zeit (37/1997)
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995