Ground Zero

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡʁaʊ̯nd ˈziəʁoʊ ]

Silbentrennung

Ground Zero

Definition bzw. Bedeutung

Gelände des am 9. November 2001 durch einen Terroranschlag zerstörten World Trade Centers in New York.

Begriffsursprung

Entlehnung aus dem englischen ground zero

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ground Zero
Genitivdes Ground Zeros
Dativdem Ground Zero
Akkusativden Ground Zero

Beispielsätze (Medien)

  • Für ihre Ausstellung Ground Zero von 2008 schuf Genzken Vorschläge, wie die Lücke mitten in Manhattan gefüllt werden kann.

  • Dieser gilt als der Ground Zero der politischen Correctness.

  • Ein Treffen von Hinterbliebenen wird es an der Gedenkstätte "Ground Zero" dennoch geben.

  • In Ischgl, dem europäischen Ground Zero der Pandemie, haben viele Leute Antikörper gegen Covid-19.

  • Die Baustelle am Ground Zero (Aufnahme aus 2011).

  • Die Überreste werden nun in einem besonderen Bereich des Museums auf dem Gelände „Ground Zero“ aufbewahrt.

  • Nach US-Maßen ist der neue Turm am Ground Zero 1776 Fuß hoch.

  • Auch die Wall-Street-Bank Goldmann Sachs schützte ihre Zentrale am Ground Zero mit Sandsäcken.

  • WTC-Turm 4 ist der erste Wolkenkratzer, der am Ground Zero errichtet wurde.

  • Der Präsident an Ground Zero – für die USA schließt sich ein Kreis.

  • Die Höhe seines geplanten «Freedom Tower» auf Ground Zero sollte mit 1776 Fuß (533 Meter) an das Gründungsjahr der USA erinnern.

  • Ein Mister namens Terry Jones aus Gainesville, Florida, hat also etwas gegen den Bau einer Moschee am Ground Zero.

  • Dort unten, auf Ground Zero, sind sie gezwungen, der Wahrheit ungeschminkt ins Auge zu schauen.

  • Der 24-Jährige besuchte unter anderem das Mahnmal am Ground Zero.

  • «Die Wiedergeburt des südlichen Manhattan wird nicht komplett sein, so lange Ground Zero eine offene Wunde bleibt», mahnte Bloomberg.

  • Der Besuch am Ground Zero war einer der Höhepunkte der sechstägigen USA-Reise Benedikts.

  • Der einst gefeierte Masterplaner von Ground Zero ist vor Gericht gezogen.

  • Ohne Vorbereitung nur wenige Meilen von Ground Zero dem Trailer ausgesetzt zu werden, sei nicht zumutbar, klagten Besucher.

  • Auf Einladung von Livingstone kam Rudy Giuliani, der Held von Ground Zero, ein Jahr nach den New Yorker Anschlägen nach London.

  • Um die Sicherheit dreht sich so auch alles bei der Präsentation hoch oben über dem Ground Zero.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv Ground Ze­ro be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 2 × R, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × N, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × O, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × Z

Das Alphagramm von Ground Ze­ro lautet: DEGNOORRUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Unna
  5. Nürn­berg
  6. Düssel­dorf
  7. neues Wort
  8. Zwickau
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Otto
  4. Ulrich
  5. Nord­pol
  6. Dora
  7. neues Wort
  8. Zacharias
  9. Emil
  10. Richard
  11. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Uni­form
  5. Novem­ber
  6. Delta
  7. new word
  8. Zulu
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Ground Ze­ro kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ground Zero. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. freitag.de, 12.07.2023
  3. wienerbezirksblatt.at, 02.06.2021
  4. stern.de, 11.09.2020
  5. bergedorfer-zeitung.de, 26.06.2020
  6. feedsportal.com, 11.09.2014
  7. kurier.at, 12.05.2014
  8. spiegel.de, 11.05.2013
  9. spiegel.de, 28.10.2012
  10. de.rian.ru, 11.09.2012
  11. fr-online.de, 06.05.2011
  12. schwaebische.de, 11.05.2011
  13. rssfeed.sueddeutsche.de, 12.09.2010
  14. zeit.de, 01.03.2010
  15. naumburger-tageblatt.de, 31.05.2009
  16. an-online.de, 11.09.2008
  17. abendblatt.de, 21.04.2008
  18. faz.net, 28.04.2006
  19. welt.de, 10.04.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 11.07.2005
  21. tagesspiegel.de, 18.07.2005
  22. spiegel.de, 30.04.2004
  23. archiv.tagesspiegel.de, 12.09.2004
  24. archiv.tagesspiegel.de, 12.09.2003
  25. welt.de, 15.08.2003
  26. sz, 03.01.2002
  27. welt.de, 08.09.2002
  28. sz, 15.10.2001
  29. sz, 01.12.2001