Großaktionär

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡʁoːsʔakt͡si̯oˌnɛːɐ̯]

Silbentrennung

Großaktionär (Mehrzahl:Großaktiore)

Definition bzw. Bedeutung

Wirtschaft: jemand, der einen relativ großen Anteil am Grundkapital einer Aktiengesellschaft besitzt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv groß und dem Substantiv Aktionär.

Alternative Schreibweise

  • Grossaktionär

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Großaktionärdie Großaktionäre
Genitivdes Großaktionärsder Großaktionäre
Dativdem Großaktionärden Großaktionären
Akkusativden Großaktionärdie Großaktionäre

Sinnverwandte Wörter

Mehr­heits­ak­ti­o­när:
jemand, der die Mehrheit am Grundkapital einer Aktiengesellschaft besitzt

Gegenteil von Groß­ak­ti­o­när (Antonyme)

Klein­ak­ti­o­när:
jemand, der nur einen sehr geringen Anteil am Grundkapital einer Aktiengesellschaft besitzt

Beispielsätze

  • Den Großaktionären wie Amazon und Ford brachte der Börsengang Milliardengewinne.

  • Das Rennen um den ersten Impfstoff sei verloren, räumte Großaktionär (80) bereits im September ein.

  • Auch auf Aussagen des neuen Großaktionärs Fortum müssen die Beschäftigten weiter warten.

  • Aufsichtsrat und Großaktionäre des Unternehmens war das Angebot nicht hoch genug.

  • Das aber wusste der risikoscheue Großaktionär Michael Herz (74) mittels seines Anteils von 51 Prozent bislang stets zu verhindern.

  • Air Berlin hatte Anfang der Woche überraschend Insolvenzantrag gestellt, nachdem Großaktionär Etihad eine Finanzzusage zurückgezogen hatte.

  • Der Großaktionär Katar will mit der Ingenieurin Hessa Al-Jaber erstmals eine Frau in den Aufsichtsrat von Volkswagen entsenden.

  • Air Berlin erhält über eine Sammelanleihe ihres Großaktionärs Etihad Airways Zugang zu frischem Geld.

  • Der Aromen- und Duftstoffhersteller Symrise hat einen neuen Großaktionär.

  • Bislang scheinen aber auch die anderen Großaktionäre Hiesinger zu vertrauen.

  • Auch nach der Transaktion bleibt die Allianz mit rund 5 Prozent Großaktionär von Hartford.

  • Daimler-Chef Dieter Zetsche sucht einen Großaktionär in China.

  • Die Führung von PT sowie einige Großaktionäre hatten sich bereits vor der Aktionärsversammlung gegen den Verkauf ausgesprochen.

  • Das Verhältnis mit allen unseren Großaktionären hat sich entspannt.

  • Den Angaben zufolge wir Gebhard dem Unternehmen weiterhin als Großaktionär sowie zukünftig auch in beratender Funktion erhalten bleiben.

  • Den schützt sein Großaktionär Quandt.

  • Das Dreier-Bündnis war von GM- Großaktionär Kirk Kerkorian angeregt worden.

  • Die Deutsche Börse, im Dauerstreit mit ihren beiden Großaktionären, den Hedge-Fonds TCI und Atticus, will nun Stärke zeigen.

  • Eigentlich wollte Flach bis Ende 2003 einen neuen Großaktionär gefunden haben.

  • Nach den vorgelesenen Vorstellungen des Großaktionärs gibt es fortan bei dem Konzern keine Tabus mehr.

  • Nach Informationen der Netzeitung einigte sich der Mobilcom-Vorstand weitgehend mit dem französischen Großaktionär.

  • Frankfurt/Main Otto Happel, Großaktionär von MG Technologies, hat vor dem Landgericht Frankfurt/Main eine Niederlage eingesteckt.

  • Auch der Erwerb von Anteilpaketen von Großaktionären sei denkbar, zu denen mit zehn Prozent unter anderem die WestLB zähle.

  • Die beiden Großaktionäre, die Energiekonzerne RWE und Veba, halten gemeinsam einen Anteil von 60,25 Prozent.

  • Bilanz für 1997 kommt am Dienstag / Was will der neue Großaktionär Schickedanz?

  • Die 17,5 Millionen angebotenen Aktien bringen bis zu 1,26 Milliarden Mark. Das meiste Geld fließt an den Großaktionär Thomas Kirch.

  • Grace soll sich auf Drängen von Großaktionären auf sein Spezialchemikaliengeschäft konzentrieren und will deshalb die.

  • Im übrigen greife das von Banken und Großaktionär gestützte Sanierungskonzept.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Groß­ak­ti­o­när be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 2 × R, 1 × A, 1 × Ä, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × ẞ & 1 × T

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × ẞ, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem , K, I und zwei­ten O mög­lich. Im Plu­ral Groß­ak­ti­o­nä­re zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Groß­ak­ti­o­när lautet: AÄGIKNOORRẞT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Es­zett
  5. Aachen
  6. Köln
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Offen­bach
  10. Nürn­berg
  11. Umlaut-Aachen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Otto
  4. Es­zett
  5. Anton
  6. Kauf­mann
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Otto
  10. Nord­pol
  11. Ärger
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Sierra
  5. Sierra
  6. Alfa
  7. Kilo
  8. Tango
  9. India
  10. Oscar
  11. Novem­ber
  12. Alfa
  13. Echo
  14. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Groß­ak­ti­o­när (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Groß­ak­ti­o­nä­re (Plural).

Grossaktionär

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Groß­ak­ti­o­när kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Großaktionär. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. finanznachrichten.de, 08.05.2022
  2. manager-magazin.de, 19.04.2021
  3. rp-online.de, 11.08.2020
  4. n-tv.de, 10.08.2019
  5. manager-magazin.de, 20.09.2018
  6. salzburg24.at, 19.08.2017
  7. sputniknews.com, 11.05.2016
  8. sz.de, 17.09.2015
  9. dewezet.de, 04.01.2014
  10. finanznachrichten.de, 01.12.2013
  11. wallstreet-online.de, 02.04.2012
  12. morgenpost.de, 20.12.2011
  13. de.reuters.com, 01.07.2010
  14. wallstreet-online.de, 08.07.2009
  15. finanzen.net, 30.01.2008
  16. handelsblatt.com, 27.02.2007
  17. n-tv.de, 09.07.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 27.04.2005
  19. fr-aktuell.de, 22.04.2004
  20. sueddeutsche.de, 04.06.2003
  21. netzeitung.de, 19.10.2002
  22. Die Welt 2001
  23. onvista Wirtschafts-News 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995