Griwna

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [spr=de|]

Silbentrennung

Griwna (Mehrzahl:Griwni)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Entlehnung aus dem russischen гривна

Abkürzung

  • UAH

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Griwnadie Griwni
Genitivdie Griwnader Griwni
Dativder Griwnaden Griwni
Akkusativdie Griwnadie Griwni

Beispielsätze

  • Das kostet 3000 Griwna.

  • Ich versprach ihnen hundert Griwna im Jahr.

  • Ich versprach, ihnen jährlich hundert Griwna zu geben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Sie betonte, dass die Goldverkäufe nicht dazu dienten, die Griwna (ukrainische Währung - HAV) zu stützen.

  • Im letzten Jahr haben die Pilger der Stadt 2 Millionen Griwna beschert, etwa 80.000 Euro.

  • Maßgeblich ist auch bei der Ukraine der Absturz der Währung Griwna.

  • Am Freitag ist die Landeswährung im Interbankenhandel etwas nach oben korrigiert worden: 10,2 Griwna entsprechen einem US-Dollar.

  • Die ukrainische Landeswährung Griwna befindet sich auf einer gefährlichen Talfahrt, und die Staatsfinanzen sind in katastrophalem Zustand.

  • Nazi-Regierung der Ukraine stabil wie ihre Währung Griwna - Die wackelt auch gewaltig!

  • Für 20 Griwna gibt es dann schon eine stattliche EU-Flagge mit oder ohne „Ukraina“-Aufdruck.

  • Der Wechselkurs der ukrainischen Nationalwährung Griwna bleibt weiterhin stabil.

  • Sie zahlen zwischen 500 und 3000 Griwna (45 und 275 Euro) pro Kopf, je nach der Zahl der Reisenden.

  • Nach vorläufigen Erkenntnissen wurden von 2008 bis 2009 mehr als drei Milliarden Griwna (ca.

  • Im Februar gab es zum letzten Mal einen Abschlag auf den Lohn: 200 Griwna, umgerechnet 40 Euro bekam jeder Bergmann.

  • Auch in der Ukraine steht eine faktische Abwertung der Landeswährung Griwna unmittelbar bevor.

  • Die Ukraine wertete die Landeswährung Griwna faktisch ab.

  • Seit Montag wird dort zwei Wochen lang der Karbowanez gegen die neue Griwna ausgetauscht.

  • Zumindest mit seinem Finanzkurs hat er Erfolg, wie die Einführung der neuen Währung Griwna am Wochenende belegt.

  • Griwna soll sie heißen und das bislang gültige Zahlungsmittel, den Karbowanez, im Kurs von 1:100 000 ablösen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv »Griw­na« be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem W mög­lich. Im Plu­ral »Griw­ni« an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von »Griw­na« lautet: AGINRW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Wupper­tal
  5. Nürn­berg
  6. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Ida
  4. Wil­helm
  5. Nord­pol
  6. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. India
  4. Whis­key
  5. Novem­ber
  6. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort »Griw­na« (Sin­gu­lar) bzw. für »Griw­ni« (Plural).

Griwna

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen »Griw­na« kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Griwna. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2195675 & 1087672. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. goldseiten.de, 21.07.2022
  3. taz.de, 19.09.2015
  4. abendblatt.de, 20.01.2015
  5. de.ria.ru, 28.02.2014
  6. kurier.at, 11.02.2014
  7. principiis-obsta.blogspot.se, 28.08.2014
  8. handelsblatt.com, 08.12.2013
  9. de.rian.ru, 21.09.2011
  10. nordbayern.de, 20.04.2011
  11. feedsportal.com, 07.12.2010
  12. welt.de, 30.04.2002
  13. Tagesspiegel 1998
  14. Die Zeit 1996
  15. Süddeutsche Zeitung 1996
  16. Welt 1996