Grillfleisch

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡʁɪlˌflaɪ̯ʃ ]

Silbentrennung

Grillfleisch

Definition bzw. Bedeutung

  • Fleisch, das auf dem Grill zubereitet wurde

  • Fleisch, das speziell für die Zubereitung auf dem Grill vorbereitet wurde

Begriffsursprung

Kompositum aus dem Stamm des Verbs grillen und dem Substantiv Fleisch.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Grillfleisch
Genitivdes Grillfleischs/​Grillfleisches
Dativdem Grillfleisch
Akkusativdas Grillfleisch

Sinnverwandte Wörter

Grillwurst

Beispielsätze

  • Der Metzger bietet heute marinierte Hühnerbrust, Schwenksteaks, Bauchspeck und anderes Grillfleisch um 10% günstiger an.

  • Für das Familienfest brauchen wir noch Getränke, Holzkohle, Würstchen und Grillfleisch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Verlost wird nach den Angaben im Anzeiger vielmehr der Gegenwert einer lebenden Sau, einzulösen in Grillfleisch.

  • Dann gibt es eben Grillfleisch bis Mitte Dezember vom eigenen Grill und den Gänse-/ Enten-/ Schweinebraten aus dem eigenen Backrohr.

  • Die Hitze machte Durst, was den Getränkeverkauf ankurbelte, dafür wurde wegen des Feuerverbots im Sommer weniger Grillfleisch verkauft.

  • Mit Grillfleisch aus dem Motorraum, Musik aus dem Inneren und kaltem Bier aus dem Kofferraum dürfte da nichts schiefgehen.

  • Was zeichnet besonders gutes Grillfleisch aus?

  • Die Luft riecht nach Grillfleisch und Alkopops, wir sitzen im Stockdunkeln auf dem Spielplatz, Mitternacht ist lange durch.

  • Grillfleisch, Getränke und ein letztes Mal Entspannung am „Kevelaer-Beach

  • Auf einigen Teilen der Strecke konnte ich aus dem Auto heraus den Geruch von Grillfleisch riechen!

  • Wählerisch seien sie nicht, greifen auch mal bei Grillfleisch oder Bratwurst zu.

  • Die ließ sich nicht zweimal bitten und orderte zur Verblüffung des Präsidenten kiloweise Grillfleisch.

  • Das kann etwa Grillfleisch sein, welches an das verbrannte Fleisch eines Menschen erinnert.

  • Grillfleisch und Schorle wird bereits mittags gut zugesprochen.

  • Im heißen Sommer schaue man verstärkt auf Eis, Grillfleisch, Hackfleisch oder generell auf Tiefkühlprodukte, so Stojanowic.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Grill­fleisch be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × L, 2 × I, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × L, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von Grill­fleisch lautet: CEFGHIILLLRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Leip­zig
  5. Leip­zig
  6. Frank­furt
  7. Leip­zig
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Ida
  4. Lud­wig
  5. Lud­wig
  6. Fried­rich
  7. Lud­wig
  8. Emil
  9. Ida
  10. Samuel
  11. Cäsar
  12. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. India
  4. Lima
  5. Lima
  6. Fox­trot
  7. Lima
  8. Echo
  9. India
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Grillfleisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Grill­fleisch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Grillfleisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sueddeutsche.de, 24.07.2023
  2. focus.de, 25.08.2021
  3. aargauerzeitung.ch, 20.04.2019
  4. wochenblatt.cc, 17.08.2019
  5. presseportal.de, 18.08.2017
  6. salzburg24.at, 19.07.2016
  7. kevelaerer-blatt.de, 28.08.2016
  8. motorsport-magazin.com, 20.05.2015
  9. abendblatt.de, 11.08.2015
  10. krone.at, 12.07.2014
  11. stern.de, 27.06.2008
  12. morgenweb.de, 09.04.2006
  13. giessener-anzeiger.de, 05.09.2006