Grenzstadt

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡʁɛnt͡sˌʃtat ]

Silbentrennung

Einzahl:Grenzstadt
Mehrzahl:Grenzstädte

Definition bzw. Bedeutung

Stadt an einer Grenze

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Grenze und Stadt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Grenzstadtdie Grenzstädte
Genitivdie Grenzstadtder Grenzstädte
Dativder Grenzstadtden Grenzstädten
Akkusativdie Grenzstadtdie Grenzstädte

Beispielsätze

Die beiden Grenzstädte wurden geplündert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Brownsville/Washington - Bei einem schweren Unfall in einer Grenzstadt im Süden der USA sind am Sonntag sieben Menschen ums Leben gekommen.

  • Also steige ich zunächst in den Regionalexpress nach Badajoz, eine kleine spanische Grenzstadt.

  • In der Grenzstadt Sderot und anderen Ortschaften heulten nach Militärangaben am Morgen die Warnsirenen.

  • Der Führer als riesige Fratze in der Grenzstadt Basel?

  • An der anderen im Mittelpunkt der Angriffe stehenden Grenzstadt Tel Abjad war die Lage einem weiteren Reuters-Reporter zufolge ruhiger.

  • Die Schulklassen sind bunt geworden, auch in der Grenzstadt.

  • Den 81-jährigen Mahler hatte die ungarische Polizei am 15. Mai in der Grenzstadt Sopron festgenommen.

  • Ärzte ohne Grenzen impft deshalb die gesamte Bevölkerung (350.000 Personen) der kongolesischen Grenzstadt Matadi gegen die Krankheit.

  • Auch andere Grenzstädte sind umkämpft.

  • Aber wenn die nordsyrische Grenzstadt so wichtig ist, warum engagieren sich die Türkei und die USA nicht stärker?

  • Der Einsturz ereignete sich rund 95 südlich der Grenzstadt Tijuana.

  • Radikalislamische Rebellen hatten im November die Grenzstadt erobert.

  • Am ersten humanitären Koordinationstreffen in der burmesischen Grenzstadt Tachilek war er nicht willkommen.

  • Einbrüche meldete die tschechische Polizei auch aus der Grenzstadt Graslitz/Kraslice.

  • Ausgeruht und erfrischt erreichen wir gegen die Mittagszeit die Grenzstadt Erlian am Rande der Wüste Gobi.

  • Basel ist Grenzstadt in jenem kleinen Land, das sich wie ein weißer Fleck auf der Landkarte der EU ausmacht.

  • Es war das zweite Todesopfer in der Grenzstadt Sderot in der jüngsten Runde der Gewalt.

  • An der Flusspromenade in der chinesischen Grenzstadt Dandong reiht sich ein Restaurant ans andere.

  • Anderen Berichten zufolge, sollen in manchen Grenzstädten Poster Kim Jong Ils beschmiert oder abgehängt worden sein.

  • "Allein in der dominikanischen Grenzstadt Jimani wurden bisher 250 Leichen geborgen", sagte ein Sprecher des Zivilschutzes in Santo Domingo.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Grenz­stadt?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Grenz­stadt be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z mög­lich. Im Plu­ral Grenz­städ­te zu­dem nach dem D.

Das Alphagramm von Grenz­stadt lautet: ADEGNRSTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Nürn­berg
  5. Zwickau
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Aachen
  9. Düssel­dorf
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Emil
  4. Nord­pol
  5. Zacharias
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Anton
  9. Dora
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Zulu
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Alfa
  9. Delta
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Grenz­stadt (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Grenz­städ­te (Plural).

Grenzstadt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Grenz­stadt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Bordertown – Abenteuer in einer Grenzstadt (TV-Serie, 1989)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Grenzstadt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10224240. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wa.de, 07.05.2023
  2. fr.de, 01.08.2022
  3. vienna.at, 10.05.2021
  4. bazonline.ch, 21.08.2020
  5. faz.net, 12.10.2019
  6. idowa.de, 26.04.2018
  7. activistpost.com, 06.06.2017
  8. n-land.de, 02.06.2016
  9. zeit.de, 29.07.2015
  10. bazonline.ch, 09.10.2014
  11. diepresse.com, 29.12.2013
  12. bernerzeitung.ch, 03.12.2012
  13. nzz.ch, 28.03.2011
  14. freiepresse.de, 17.08.2010
  15. nzz.ch, 11.12.2009
  16. tlz.de, 29.08.2008
  17. handelsblatt.com, 28.05.2007
  18. tagesschau.de, 02.11.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 23.03.2005
  20. abendblatt.de, 28.05.2004
  21. f-r.de, 20.02.2003
  22. heute.t-online.de, 16.11.2002
  23. sz, 22.09.2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 13.11.1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995