Gründonnerstag

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡʁyːnˈdɔnɐstaːk]

Silbentrennung

Gründonnerstag (Mehrzahl:Gründonnerstage)

Definition bzw. Bedeutung

Der Donnerstag in der Karwoche.

Begriffsursprung

Seit dem 15. Jahrhundert bezeugt; mittelhochdeutsch: grüene donerstac; zusammengesetzt aus grün und Donnerstag; Herkunft dunkel; vermutlich nach dem seit dem 14. Jahrhundert bezeugten Brauch an diesem Tag grüne Kräuter und grünes Gemüse, besonders Grünkohl, zu essen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gründonnerstagdie Gründonnerstage
Genitivdes Gründonnerstags/​Gründonnerstagesder Gründonnerstage
Dativdem Gründonnerstag/​Gründonnerstageden Gründonnerstagen
Akkusativden Gründonnerstagdie Gründonnerstage

Anderes Wort für Grün­don­ners­tag (Synonyme)

Donnerstag vor Ostern
Heiliger Donnerstag
heiliger Donnerstag
Hoher Donnerstag
hoher Donnerstag
Palmdonnerstag
Tag des letzten Abendmahls
Tag vor dem Karfreitag
Weißer Donnerstag
weißer Donnerstag

Beispielsätze

  • Der Gründonnerstag ist in Deutschland kein Feiertag.

  • Obwohl der Gründonnerstag kein gesetzlicher Feiertag ist, gilt an diesem Tag nach Paragraph 10 des Feiertagsgesetzes in Baden-Württemberg ein Tanzverbot.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Klub empfing am Gründonnerstag die Frankfurter Eintracht zum Viertelfinale der Europa League – und erlebte sein hessisches Wunder.

  • Am Gründonnerstag habe ich ein Video versandt, das viel Aufsehen erregt hat.

  • Eine ungewöhnliche Überraschung gab es am Gründonnerstag für die Bewohner des Elisabeth-Brune-Seniorenzentrums der AWO in Rentfort-Nord.

  • Am Gründonnerstag läuft das Leerverkaufsverbot jetzt aus, nach Ostern sind dann wieder Short-Verkäufe erlaubt.

  • Auch 2018 darf in Niedersachsen von Gründonnerstag an (ab fünf Uhr) nicht getanzt werden.

  • Am Gründonnerstag fand der bereits 23. Preisskat im Gasthaus Unot in Sulgen statt.

  • Am Gründonnerstag wurde unterdessen der heftig umstrittene Gesetzentwurf im französischen Kabinett vorgestellt und angenommen.

  • Das Osterfest - im Spannungsbogen von Gründonnerstag bis Ostermontag - ist das höchste Fest der Christenheit.

  • An Gründonnerstag, dem 28. März, laufen die vier Folgen ab 22.45 Uhr auf einen Schlag bei ZDFneo.

  • Bei einem bunten "Hasenfest" in sechs deutschen Städten traten am Gründonnerstag dutzende Menschen demonstrativ aus der Kirche aus.

  • Deshalb haben die Sozialdemokraten die wichtigste Frage des eigenen ideologischen Kosmos' auf den Gründonnerstag vertagt.

  • Am Palmsonntag wird der Einzug in Jerusalem dargestellt, am Gründonnerstag die Ölbergszene und am Karfreitag die Kreuzigung.

  • Bereits am Gründonnerstag schlitterten mehrere Autofahrer auf schneeglatten Straßen, einige waren zu schnell unterwegs.

  • Am Gründonnerstag räumte ein massives Polizeiaufgebot die Mühle, es gab Hausdurchsuchungen bei einigen Rechtsextremen.

  • Am Gründonnerstag erwarten die Verkehrsexperten auf Brandenburgs Autobahnen und den Zubringern auf jeden Fall erhebliche Beeinträchtigungen.

  • Das bestätigten der Cottbuser und seine neue Mannschaft am Gründonnerstag.

  • Ihre erste Tochter hatte sich den Gründonnerstag als Geburtstag ausgesucht.

  • Der Arzt Otto Praun und seine Haushälterin Elfriede Kloo wurden am Gründonnerstag 1960 in Prauns Villa am Starnberger See erschossen.

  • Gründonnerstag wurde dem Investor ein letztes Ultimatum gestellt.

  • Gründonnerstag gehen alle sechs Brunnen in Betrieb.

  • Am Gründonnerstag haben sich beide Gremien konstituiert und betont, sie wollen vor allem junge Leute in die Vorbereitungen einbeziehen.

  • Denn nach dem heutigen Gründonnerstag soll das fast schon sommerliche Wetter vorerst zu Ende gehen.

  • Jedes Jahr fragen seine Kinder, warum der Gründonnerstag "Gründonnerstag" heißt.

  • Der ADAC Berlin-Brandenburg rechnet am Gründonnerstag mit der ersten größeren Reisewelle zu Ostern.

  • Am Gründonnerstag 1978 wurde er deshalb wirklich verhaftet.

  • Seit gestern morgen um sechs Uhr wird an allen Stahlstandorten wieder produziert, bei Thyssen schon seit Gründonnerstag.

  • Eröffnet wird am Gründonnerstag mit Gunter Hampels "Concepts in Jazz/Rap" und den "Fantastischen Vier".

  • Erst zum zweiten Mal prasselte am Gründonnerstag das Osterfeuer in Schulzendorf.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Dänisch: Skærtorsdag
  • Englisch:
    • Covenant Thursday
    • Great and Holy Thursday
    • Maundy Thursday
    • Sheer Thursday
    • Thursday of Mysteries
  • Esperanto:
    • paska ĵaŭdo
    • sankta ĵaŭdo
  • Finnisch: kiirastorstai
  • Französisch: jeudi saint (männlich)
  • Interlingua: Jovedi Sancte
  • Irisch: Déardaoin Mandála
  • Italienisch: giovedì santo (männlich)
  • Katalanisch: Dijous Sant (männlich)
  • Neugriechisch: Μεγάλη Πέμπτη (Megáli Pémpti) (weiblich)
  • Niederländisch: Witte Donderdag
  • Norwegisch: skjærtorsdag (männlich)
  • Polnisch: Wielki Czwartek (männlich)
  • Russisch: Великий Четверг (männlich)
  • Schwedisch: skärtorsdag
  • Spanisch: Jueves Santo (männlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Grün­don­ners­tag be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × G, 2 × R, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × O, 1 × S, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × G, 2 × R, 1 × D, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, zwei­ten N und S mög­lich. Im Plu­ral Grün­don­ners­ta­ge zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von Grün­don­ners­tag lautet: ADEGGNNNORRSTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Umlaut-Unna
  4. Nürn­berg
  5. Düssel­dorf
  6. Offen­bach
  7. Nürn­berg
  8. Nürn­berg
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Salz­wedel
  12. Tü­bin­gen
  13. Aachen
  14. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Über­mut
  4. Nord­pol
  5. Dora
  6. Otto
  7. Nord­pol
  8. Nord­pol
  9. Emil
  10. Richard
  11. Samuel
  12. Theo­dor
  13. Anton
  14. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Delta
  7. Oscar
  8. Novem­ber
  9. Novem­ber
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Sierra
  13. Tango
  14. Alfa
  15. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Grün­don­ners­tag (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Grün­don­ners­ta­ge (Plural).

Gründonnerstag

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Grün­don­ners­tag kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Abend­mahls­spiel:
Literatur, Theater: mittelalterliches geistliches Spiel, dessen Aufführung für Gründonnerstag bestimmt war und das Abendmahl als zentrales Thema hat
Kar­met­te:
Liturgie aus dem Stundengebet an den Tagen Gründonnerstag, Karfreitag oder Karsamstag, die dem Leiden und Sterben Christi gedenkt, geprägt von Lesungen aus den alttestamentlichen Klageliedern Jeremias
Kar­tag:
einer der Tage Gründonnerstag, Karfreitag, Karsamstag
Kar­wo­che:
Religion, Christentum: die Woche vor Ostern mit dem Gründonnerstag, dem Karfreitag und dem „liturgisch toten“ Karsamstag (Christus liegt im Grab, Tag der Grabesruhe Christi)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gründonnerstag. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gründonnerstag. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 847036. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  3. Wahrig-Redaktion (Herausgeber): Richtiges Deutsch leicht gemacht. Das zuverlässige Nachschlagewerk zu mehr als 10 000 typischen Fragen zur deutschen Sprache. Klärung von Zweifelsfällen in Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik. Auf der Basis der aktuellen Anfragen an die WAHRIG-Sprachberatung. wissenmedia GmbH, Gütersloh/München 2009, ISBN 978-3-577-07566-4, DNB 990248208
  4. augsburger-allgemeine.de, 15.04.2022
  5. die-glocke.de, 07.04.2021
  6. ikz-online.de, 10.04.2020
  7. focus.de, 14.04.2019
  8. neuepresse.de, 26.03.2018
  9. wirtschaft.com, 26.04.2017
  10. blick.ch, 26.03.2016
  11. lvz-online.de, 04.04.2015
  12. feedproxy.google.com, 11.03.2013
  13. heute.de, 06.04.2012
  14. stern.de, 23.04.2011
  15. szon.de, 25.02.2009
  16. sz-online.de, 21.03.2008
  17. sueddeutsche.de, 13.07.2007
  18. berlinonline.de, 12.04.2006
  19. sat1.de, 14.04.2006
  20. gea.de, 27.12.2005
  21. sueddeutsche.de, 15.01.2005
  22. lvz.de, 14.04.2004
  23. berlinonline.de, 12.03.2004
  24. welt.de, 19.04.2003
  25. welt.de, 17.04.2003
  26. Die Zeit (16/2001)
  27. Berliner Zeitung 1999
  28. BILD 1998
  29. Welt 1997
  30. Stuttgarter Zeitung 1996
  31. Berliner Zeitung 1995