Größenklasse

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡʁøːsənˌklasə]

Silbentrennung

Größenklasse (Mehrzahl:Größenklassen)

Definition bzw. Bedeutung

Astronomie: Maßeinheit für die Helligkeit eines Sterns oder anderen Himmelskörpers.

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus Substantiv Größe, Fugenelement -n und Substantiv Klasse.

Alternative Schreibweise

  • Grössenklasse

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Größenklassedie Größenklassen
Genitivdie Größenklasseder Größenklassen
Dativder Größenklasseden Größenklassen
Akkusativdie Größenklassedie Größenklassen

Anderes Wort für Grö­ßen­klas­se (Synonyme)

Scheinbare Helligkeit

Beispielsätze

  • Im Altertum teilte man die Sterne in sechs Größenklassen ein.

  • Mensa besitzt nur Sterne ab fünfter Größenklasse.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dennoch verbuchen die Unternehmen aller Größenklassen einen deutlichen und langfristigen Home-Office-Schub im Vergleich zum Vorkrisenniveau.

  • Es sind keine Wohnmobile (erst recht nicht in der referenzierten Größenklasse) ohne Sanitäreinrichtungen erhältlich.

  • Unter den drei Siegern jeder Größenklasse kürte eine hochkarätige Jury zusätzlich die Erstplatzierten als "Berater des Jahres".

  • Die Verteilung des Umsatzes auf die Größenklassen zeigt eindeutig, dass Großabschlüsse das erste Halbjahr dominiert haben.

  • Der Branchenverband untersucht hierin 26 relevante Kennzahlen und vergleicht diese nach unterschiedlichen Größenklassen.

  • Der Bauträger belegt Platz 25 von 60 in seiner Größenklasse (50 – 500 Mitarbeiter) bei der bundesweiten Umfrage.

  • Für jede abweichende Größenklasse muss 30 Sekunden hinzufügen, bzw. abziehen.

  • Leahy sieht den A320neo als neuen Kassenschlager und setzt auf anhaltende Nachfrage nach diesem Typ, aber auch nach anderen Größenklassen.

  • Das entspreche knapp der Hälfte aller Häuser dieser Größenklasse in Deutschland.

  • Derzeit gibt in dieser Preis- und Größenklasse nur sehr wenige Alternativen.

  • Die internationale Private-Equity-Branche strebt in immer neue Größenklassen und nimmt auch Deutschland verstärkt ins Visier.

  • Die europäischen Opel-Werke werden von 2009 an Modelle verschiedener Größenklassen produzieren können.

  • Auf die Größenklasse zwischen 200 und 2000 qm entfielen insgesamt etwa 56 Prozent des Umsatzes.

  • Auch bei den Größenklassen bestätigt sich, dass Mikrobetriebe am insolvenzanfälligsten sind.

  • Beide Modelle sind notwendig, schon weil sie Betriebe unterschiedlicher Größenklassen ansprechen.

  • Die "Radiance of the Sea" ist das erste von vier Kreuzfahrtschiffen dieser Größenklasse, deren Ablieferung bis 2002 vereinbart ist.

  • Bei einer um zwei Größenklassen verminderten Transparenz lassen sich Planetoidenhelligkeiten von 18 bis 19 erreichen.

  • Senkrecht über unseren Köpfen steht ein heller, gelber Stern erster Größenklasse, die Kapella im Fuhrmann.

Häufige Wortkombinationen

  • Sternkarte mit Größenklassen, die Größenklassen der Sterne

Wortbildungen

  • Größenklassen-Skala
  • Standard-Größenklasse

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Grö­ßen­klas­se be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 1 × A, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × Ö, 1 × R & 1 × 

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × Ö
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × 
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem Ö, N und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Grö­ßen­klas­sen nach dem Ö, ers­ten N und ers­ten S.

Das Alphagramm von Grö­ßen­klas­se lautet: AEEGKLNÖRSSẞ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Umlaut-Offen­bach
  4. Es­zett
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Köln
  8. Leip­zig
  9. Aachen
  10. Salz­wedel
  11. Salz­wedel
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Öko­nom
  4. Es­zett
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Kauf­mann
  8. Lud­wig
  9. Anton
  10. Samuel
  11. Samuel
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Echo
  5. Sierra
  6. Sierra
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Kilo
  10. Lima
  11. Alfa
  12. Sierra
  13. Sierra
  14. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Grö­ßen­klas­se (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Grö­ßen­klas­sen (Plural).

Grössenklasse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Grö­ßen­klas­se kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Rüt­tel­brett:
Bauwesen: Vorrichtung, auf der Beton auf sein Ausbreitmaß getestet wird oder auf dem Schüttgut in Größenklassen getrennt wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Größenklasse. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Größenklasse. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. computerwoche.de, 17.08.2022
  2. infranken.de, 15.03.2021
  3. manager-magazin.de, 15.06.2021
  4. presseportal.de, 10.07.2020
  5. presseportal.de, 27.01.2015
  6. openpr.de, 25.04.2013
  7. focus.de, 08.04.2012
  8. feedsportal.com, 18.01.2011
  9. rp-online.de, 06.07.2009
  10. chip.de, 27.03.2008
  11. ftd.de, 28.02.2007
  12. mainpost.de, 22.10.2006
  13. welt.de, 19.07.2005
  14. sueddeutsche.de, 03.04.2002
  15. Berliner Zeitung 1999
  16. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  17. Stuttgarter Zeitung 1995