Golfsport

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡɔlfˌʃpɔʁt ]

Silbentrennung

Golfsport

Definition bzw. Bedeutung

Sportart, bei der ein Golfball mit einem Schläger auf abgegrenzten Bahnen oder Spielfeldern mit verschiedenen Hindernissen durch möglichst wenig Schläge ins Zielloch geschlagen wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Golf und Sport.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Golfsport
Genitivdes Golfsports/​Golfsportes
Dativdem Golfsport
Akkusativden Golfsport

Anderes Wort für Golf­sport (Synonyme)

Golf:
großer Einschnitt des Meeres ins Festland, Bucht
verschiedene Automodelle der Volkswagen AG
Golfspiel:
Sport: ein Ballspiel auf Rasen, Schlag- und Zielspiel, bei dem es Ziel ist, den Golfball mit einem Schläger auf abgegrenzten Bahnen oder Spielfeldern mit verschiedenen Hindernissen durch möglichst wenig Schläge ins Zielloch zu schlagen

Beispielsätze

Der Golfsport zeichnet sich dadurch aus, dass man versucht, aus den schlimmsten Verrenkungen des Körpers eine graziöse Bewegung zu machen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es gab Jahre, da wäre Grün Nummer 17 die größte Veränderung im Golfsport gewesen.

  • Vorbild sind die Ranglisten aus dem Tennis- oder Golfsport.

  • Der Deutsche Golf Verband (DGV) geht bei den bevorstehenden Corona-Maßnahmen von einer Ausnahme für den Golfsport aus.

  • Als «Schande für den Golfsport» sei sie beschimpft worden und gar Todesdrohungen habe sie erhalten.

  • Er fühlt sich mittlerweile dem Golfsport viel näher und die Teilnahme an Profi-Golfturnieren kann ihm niemand verbieten.

  • Mit seiner Hauptrolle in „Happy Gilmore“ machte er den Golfsport auch für anderen Bevölkerungsschichten interessant.

  • Aus Sicht des Golfsports ist die Infrastrukturfrage eine der einfachsten: Wir haben in und um Wien einige fantastische Golfplätze.

  • Die US-Profis wirkten am ersten Tag des wichtigsten Team- Wettbewerbs im Golfsport frischer und lockerer als ihre Kontrahenten aus Europa.

  • Interessanterweise stammt das erste schriftliche Zeugnis des Golfsports aus dem Jahr 1457, als das schottische Parlament mit König James II.

  • Auch im eher beschaulichen Golfsport.

  • Denn schließlich ist der R&A, bis auf die USA und Mexiko, zuständig für das weltweite Regelwerk und die Richtlinien im Golfsport.

  • Auch wenn der Golfsport längst zum Massenphänomen wurde, hängt ihm noch immer der Nimbus des Exklusiven an.

  • Sind Sie darauf vorbereitet, bald das Gesicht des deutschen Golfsports zu sein?

  • Nach Lings Meinung haben Chinesen nicht nur den Golfsport erfunden, sondern ihn auch noch nach Europa gebracht.

  • Auch im angeblich so noblen Golfsport benehmen sich manche mal daneben.

  • US-Superstar Tiger Woods strebt unaufhaltsam dem zweiten Triumph in der Wiege des Golfsports entgegen.

  • "Ich habe viel Lehrgeld bezahlt", erklärte der 27-Jährige, der die "Wiege des Golfsports" aber dennoch erhobenen Hauptes verlassen konnte.

  • Andererseits hat der eine oder andere durchaus auch über uns schon zu dem etwas ernsteren Golfsport gefunden.

  • Und die Landschaft wäre doch ideal für den Golfsport.

  • BERLIN rs - Überschwappende Emotionen können auch im Golfsport zu merkwürdigen Erscheinungen führen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Golf­sport be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × O
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem F mög­lich.

Das Alphagramm von Golf­sport lautet: FGLOOPRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Frank­furt
  5. Salz­wedel
  6. Pots­dam
  7. Offen­bach
  8. Ros­tock
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Fried­rich
  5. Samuel
  6. Paula
  7. Otto
  8. Richard
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Fox­trot
  5. Sierra
  6. Papa
  7. Oscar
  8. Romeo
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Golfsport

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Golf­sport kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­schlags­mar­kie­rung:
Golfsport: die vordere Begrenzung des Bereiches, in dem der Spieler aufteen und von dem er dann abschlagen darf, dieser Bereich wird auch Tee box genannt; er erstreckt sich von jeder der beiden Abschlagsmarkierungen zwei Schlägerlangen nach hinten, so dass sich ein rechteckiger Bereich ergibt
Ball­mar­ker:
Golfsport: kleine knopfähnliche Scheibe, die hinter dem Ball abgelegt wird, bevor der Ball vom Grün aufgehoben wird
Dop­pel­bo­gey:
Golfsport: Bewältigung der Spielbahn mit zwei zusätzlichen Schlägen über Par
Dri­ver:
Golfsport: besonders langes Holz für den Abschlag
Golf­tur­nier:
Turnier im Golfsport
Grün­bun­ker:
Golfsport: Hindernis, Sandgrube in Grünnähe
Sand­wed­ge:
Golfsport: Schläger, der zum Spiel aus dem Sandbunker geeignet ist
Schlä­ger­län­ge:
Golfsport: Größe des Golfschlägers
Golfsport: Länge des Schafts eines Golfschlägers
vor­ga­ben­wirk­sam:
Golfsport: wirksam in Bezug auf die Stammvorgabe
Was­ser­hin­der­nis:
Golfsport: teilweise oder ganz mit Wasser gefülltes Spielfeld, Erschwernis
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Golfsport. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Golfsport. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5621984. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sueddeutsche.de, 19.07.2023
  2. motorsport-total.com, 29.11.2021
  3. augsburger-allgemeine.de, 29.10.2020
  4. blick.ch, 07.12.2016
  5. oe24.at, 19.10.2015
  6. focus.de, 11.08.2014
  7. feedproxy.google.com, 28.02.2013
  8. fnp.de, 29.09.2012
  9. supersonntag-web.de, 24.07.2010
  10. kurier.at, 16.04.2009
  11. welt.de, 05.05.2008
  12. golf1.de, 13.02.2007
  13. morgenweb.de, 27.03.2007
  14. spiegel.de, 29.04.2006
  15. spiegel.de, 02.11.2006
  16. handelsblatt.com, 16.07.2005
  17. fr-aktuell.de, 18.07.2005
  18. welt.de, 11.05.2004
  19. abendblatt.de, 07.03.2004
  20. welt.de, 08.09.2002
  21. sz, 01.09.2001
  22. DIE WELT 2001
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 23.07.2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995