Golf von Aden

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡɔlf fɔn ˈaːdn̩ ]

Definition bzw. Bedeutung

Meeresbucht zwischen dem Horn von Afrika und der Arabischen Halbinsel.

Begriffsursprung

Wortverbindung aus dem Substantiv Golf, der Präposition von und dem Substantiv Aden.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Golf von Aden
Genitivdes Golfs von Aden / Golfes von Aden
Dativdem Golf von Aden / Golfe von Aden
Akkusativden Golf von Aden

Beispielsätze

Am 16. Tag der Reise kreuzten wir im Golf von Aden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Piratenbanden attackierten im Golf von Aden Tankschiffe sowie Frachter, und das bei einer Entfernung von 160 Seemeilen von der Küste.

  • Doch seit der Abfahrt vor zwei Wochen in Djibouti am Golf von Aden ist das Identitären-Schiff auf Probleme gestossen.

  • Sie flüchten in den Sudan, nach Äthiopien, über Djibouti und den Golf von Aden in den Jemen, obwohl dort seit dem Frühjahr Krieg herrscht.

  • Der internationale Militär-Einsatz im Golf von Aden zeigt offenbar erste Erfolge.

  • Seit Ende 2008 patrouillieren Kriegsschiffe der EU-Staaten im Golf von Aden und versuchen, den Handelsweg zu schützen.

  • Würde er noch mal durch den Golf von Aden fahren?

  • Die USA und Großbritannien wollen vor allem die jemenitische Küstenwache im Golf von Aden unterstützen.

  • Die "Longchamp" war Ende Januar von somalischen Piraten im Golf von Aden entführt worden.

  • Der Auftrag lautet Konvoibildung im Golf von Aden und Schutz der Handelsschiffe, die sich solch einem Konvoi anschließen.

  • Der 100 Meter lange und 16 Meter breite Flüssiggastanker war am Donnerstagmorgen im Golf von Aden von Piraten überfallen worden.

  • Der Golf von Aden ist eine der meistbefahrenen Schifffahrtsstrassen der Welt - jährlich benutzen rund 20'000 Schiffe die Passage.

  • Die MS Astor ist laut Reederei bei weitem nicht das einzige Kreuzfahrtschiff, das immer mal wieder durch den Golf von Aden schippert.

  • Der Golf von Aden ist eine der meistbefahrenen Schifffahrtstraßen der Welt jährlich benutzen rund 20 000 Schiffe die Passage.

  • Sicherung der US-Kriegsflotte durch deutsche Schiffe im Golf von Aden?

  • Im Süden schließlich, im Golf von Aden, kann man an endlosen Stränden sogar zum Baden anhalten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Armenisch: Ադենի ծոց (Adeni coc’)
  • Bosnisch: Adenski zaliv (männlich)
  • Bulgarisch: Аденски залив (Adenski zaliv) (männlich)
  • Chinesisch: 亚丁湾 (Yǎdīng wān)
  • Kurmandschi: kendava Adenê
  • Lettisch: Adenas līcis
  • Litauisch: Adeno įlanka
  • Mazedonisch: Аденски залив (Adenski zaliv) (männlich)
  • Niedersorbisch: Adenski zalew (männlich)
  • Obersorbisch: Adenski zaliw (männlich)
  • Ossetisch: Адены бакӕлӕн
  • Polnisch: Zatoka Adeńska (weiblich)
  • Russisch: Аденский залив (männlich)
  • Serbisch: Аденски залив (Adenski zaliv) (männlich)
  • Serbokroatisch:
    • Аденски залив (Adenski zaliv) (männlich)
    • Аденски заљев (Adenski zaljev) (männlich)
  • Slowakisch: Adenský záliv (männlich)
  • Slowenisch: Adenski zaliv (männlich)
  • Tschechisch: Adenský záliv (männlich)
  • Ukrainisch: Аденська затока (Adensʹka zatoka) (weiblich)
  • Usbekisch: Adan qoʻltigʻi
  • Weißrussisch: Адэнскі заліў (männlich)

Wortaufbau

Das aus drei Wörtern gebildete Substantiv Golf von Aden be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 2 × O, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × L & 1 × V

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × V

Das Alphagramm von Golf von Aden lautet: ADEFGLNNOOV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Frank­furt
  5. neues Wort
  6. Völk­lingen
  7. Offen­bach
  8. Nürn­berg
  9. neues Wort
  10. Aachen
  11. Düssel­dorf
  12. Essen
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Fried­rich
  5. neues Wort
  6. Vik­tor
  7. Otto
  8. Nord­pol
  9. neues Wort
  10. Anton
  11. Dora
  12. Emil
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Fox­trot
  5. new word
  6. Vic­tor
  7. Oscar
  8. Novem­ber
  9. new word
  10. Alfa
  11. Delta
  12. Echo
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Golf von Aden kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Golf von Aden. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 27.01.2019
  2. bazonline.ch, 26.07.2017
  3. tagesspiegel.feedsportal.com, 13.11.2015
  4. zeit.de, 14.07.2011
  5. feedsportal.com, 20.05.2010
  6. faz.net, 22.12.2010
  7. de.euronews.net, 04.01.2010
  8. uena.de, 28.03.2009
  9. zeit.de, 05.05.2009
  10. bbv-net.de, 02.02.2009
  11. nzz.ch, 26.09.2008
  12. rp-online.de, 06.12.2008
  13. focus.de, 26.09.2008
  14. berlinonline.de, 22.11.2002
  15. Süddeutsche Zeitung 1995