Gnadengesuch

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡnaːdn̩ɡəˌzuːx]

Silbentrennung

Gnadengesuch (Mehrzahl:Gnadengesuche)

Definition bzw. Bedeutung

Antrag auf Erlass der noch ausstehenden Strafe.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Gnade, Fugenelement -n und Gesuch.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Gnadengesuchdie Gnadengesuche
Genitivdes Gnadengesuches/​Gnadengesuchsder Gnadengesuche
Dativdem Gnadengesuch/​Gnadengesucheden Gnadengesuchen
Akkusativdas Gnadengesuchdie Gnadengesuche

Beispielsätze

  • Auch bei dem früheren US-Präsidenten Donald Trump stieß das Gnadengesuch auf Ablehnung.

  • Exotic versucht schon seit Jahren, mit seinem Gnadengesuch durchzudringen.

  • Auch ein Gnadengesuch konnte sein Leben nicht mehr retten.

  • Nach Angaben ihrer Angehörigen verzichteten sie auf ein Gnadengesuch, um die Verfahren nicht nachträglich zu legitimieren.

  • Er hat alle Gnadengesuche abgelehnt.

  • Somit würden sie evt. dem Gnadengesuch zustimmen.

  • Er werde deshalb das Gnadengesuch in Kürze unterschreiben.

  • Mit einem Gnadengesuch will Muhlis A. diesen Haftbefehl aufheben lassen.

  • Ein Gnadengesuch des Kindermörders war zwischenzeitlich abgelehnt worden.

  • Laut einem Bericht des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" befasst sich Köhler offenbar erneut mit einem Gnadengesuch von Hogefeld.

  • Darauf stützt sich das Leichlinger Gnadengesuch.

  • Der DFB verweigerte Essen die Lizenz, ein Gnadengesuch wurde ausgerechnet am Tag des Finales abgelehnt.

  • Bayerns Justizministerin Beate Merk (CSU) hat die Ablehnung des Gnadengesuchs begrüßt.

  • San Francisco - Kaliforniens Gouverneur Arnold Schwarzenegger hat erneut das Gnadengesuch eines Todeskandidaten abgelehnt.

  • Nach mehrtägiger Prüfung lehnte der Gouverneur ein Gnadengesuch am Montag ab.

  • Die Nürnberger müssen für einen Sondereinsatz ihres Stürmers vor der Partie ein Gnadengesuch stellen.

  • So sah sich der Demokrat schließlich gezwungen, ein Gnadengesuch an den König zu richten.

  • Gnadengesuche stießen bei Bush meist auf taube Ohren und niemals hatte er öffentlich Zweifel an der US-Justiz gezeigt.

  • Der Senat konnte dem Kläger deshalb bloß einen Ermessensantrag bei seiner Gemeinde empfehlen, faktisch ist das nur eine Art Gnadengesuch.

  • Hatte er sich doch im vergangenen Jahr mit allen juristischen Mitteln einschließlich eines Gnadengesuchs gegen seine Inhaftierung gewehrt.

  • Am Vorabend hatte US-Präsident George W. Bush ein Gnadengesuch abgelehnt.

  • Bush ignorierte, wie bei anderen Fällen auch, alle Gnadengesuche und Appelle und profilierte sich als "gnadenloser low and order"-Mann.

  • Dass Gnadengesuch an das DHB-Präsidium ist nun auch gegenstandslos.

  • Bei Referatsleiterin Gisela Schmitt und ihrem Chef Michael Lemke werden zwar die Gnadengesuche bearbeitet.

  • Der Richter: "Sie kann ein Gnadengesuch stellen - allerdings erst nach gegebener Zeit."

  • Nach dem Todesurteil können die Brüger sich mit einem Gnadengesuch nur noch an Staatspräsident Husni Mubarak wenden.

  • In seinem Gnadengesuch verbarg Linse das Leid: "In größter Ehrerbietung" bat er um sein Leben - umsonst.

  • Litauens Präsident Algirdas Brazauskas hat das Gnadengesuch eines zum Tode verurteilten angeblichen Mafiaführers abgelehnt.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Gna­den­ge­such be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 2 × N, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem A, zwei­ten N und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Gna­den­ge­su­che zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Gna­den­ge­such lautet: ACDEEGGHNNSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Nürn­berg
  3. Aachen
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Salz­wedel
  10. Unna
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Nord­pol
  3. Anton
  4. Dora
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Samuel
  10. Ulrich
  11. Cäsar
  12. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Novem­ber
  3. Alfa
  4. Delta
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Golf
  8. Echo
  9. Sierra
  10. Uni­form
  11. Char­lie
  12. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Gna­den­ge­such (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Gna­den­ge­su­che (Plural).

Gnadengesuch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gna­den­ge­such ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gnadengesuch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 14.04.2021
  2. focus.de, 26.11.2020
  3. blick.ch, 27.09.2018
  4. giessener-anzeiger.de, 03.09.2016
  5. welt.de, 28.02.2015
  6. spiegel.de, 16.10.2014
  7. blick.ch, 20.12.2013
  8. schwaebische.de, 19.09.2012
  9. ruhrnachrichten.de, 21.08.2011
  10. hr-online.de, 16.01.2010
  11. mt-online.de, 26.05.2009
  12. tagesspiegel.de, 20.04.2008
  13. spiegel.de, 07.05.2007
  14. volksstimme.de, 19.02.2006
  15. fr-aktuell.de, 14.12.2005
  16. fr-aktuell.de, 29.04.2004
  17. Die Zeit (43/2004)
  18. berlinonline.de, 19.12.2003
  19. sueddeutsche.de, 26.11.2003
  20. berlinonline.de, 18.10.2002
  21. bz, 20.06.2001
  22. Junge Welt 2000
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. BILD 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 30.10.1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995