Geschäftstätigkeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡəˈʃɛft͡sˌtɛːtɪçkaɪ̯t]

Silbentrennung

Geschäftstigkeit (Mehrzahl:Geschäftstigkeiten)

Definition bzw. Bedeutung

Alle Aktivitäten eines oder mehrerer Unternehmen, die es/sie für den Erfolg tätigen, beispielsweise Leute einstellen, Anlagen kaufen, Produkte herstellen, Dienstleistungen erbringen, diese bewerben und verkaufen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Geschäft und Tätigkeit mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Geschäftstätigkeitdie Geschäftstätigkeiten
Genitivdie Geschäftstätigkeitder Geschäftstätigkeiten
Dativder Geschäftstätigkeitden Geschäftstätigkeiten
Akkusativdie Geschäftstätigkeitdie Geschäftstätigkeiten

Anderes Wort für Ge­schäfts­tä­tig­keit (Synonyme)

Geschäft(e):
Ausscheidung von Fäkalien
gewinnorientierte Unternehmung; kaufmännische Transaktion; Austausch von Gütern und Dienstleistungen
geschäftliche Aktivitäten
geschäftliche Tätigkeit
Geschäftsleben:
Teil des Lebens, den eine Person mit dem Betreiben ihrer Geschäfte verbringt

Sinnverwandte Wörter

Ak­ti­vi­tät:
kleinste Ausführungseinheit in einem Arbeitsablauf, dem eine Tätigkeit, ausführende Ressourcen (Personen, Maschinen), zu benutzende Ressourcen (Werkzeuge, Maschinen, anderweitige Betriebsmittel) und zeitliche Abhängigkeiten (Reihenfolge, Ausführungsdauer usw.) zugeordnet sind
physikalische Größe zur Definition eines radioaktiven Stoffes
ge­schäft­lich:
die Erwerbstätigkeit betreffend

Beispielsätze

  • Der -Chef kündigte zugleich an, dass der Konzern seine Geschäftstätigkeit in Russland einstellen werde, soweit es vertraglich möglich sei.

  • Der Cashflow aus Geschäftstätigkeit lag mit 306,9 Mio EUR über dem Vergleichswert des Vorjahres von 123,6 Mio EUR.

  • Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit betrug -2,4 Mio. Euro nach -1,8 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum.

  • Bis zum dritten Jahr der Geschäftstätigkeit solle die österreichische Fluggesellschaft Gewinne einfliegen.

  • Mehr als 60 Prozent befürchten zudem »mittelfristig keine Entwicklung ihrer Geschäftstätigkeit«.

  • BLICK hat im Hotel nachgefragt, wie sich das Filmchen auf die Geschäftstätigkeiten auswirkt.

  • Damit stieg das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von 1,0 Mio. Euro auf 1,7 Mio. Euro, ein Zuwachs von 74,1 Prozent.

  • Im Mittelpunkt der Geschäftstätigkeit von conwert im Jahr 2014 steht die Integration der 2013 erworbenen Portfolios (KWG und GE).

  • Bei einer Anklage aus den USA könnten sich Schweizer Banken aufspalten, um ihre Geschäftstätigkeit zu sichern.

  • Die Tochtergesellschaften sollten ihre Geschäftstätigkeit fortsetzen.

  • Die Geschäftstätigkeit wird in Stockholm, Schweden, verwaltet.

  • Die operative Geschäftstätigkeit des Konzerns sei dabei in die beiden Bereiche Rail Infrastructure und Transportation untergliedert.

  • Das Unternehmen beantragt in diesem Fall zur Sicherung seiner Geschäftstätigkeit Schutz vor den Gläubigern.

  • Das Unternehmen K & S Travel stellte am Samstag seine Geschäftstätigkeit ein, wie die britische Luftfahrtbehörde (CAA) am Sonntag mitteilte.

  • Aus fortgeführter Geschäftstätigkeit wurden 21 Cents je Aktie verdient.

  • Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit solle von 119,5 Millionen auf 125 bis 127 Millionen Euro steigen.

  • Die deutsche BP hat im vergangenen Jahr ein Betriebsergebnis aus normaler Geschäftstätigkeit von 582 Mio. Euro erzielt.

  • Insgesamt lag das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit mit 8,8 Mio. Euro um 1,1 Mio. Euro über dem Vorjahr.

  • Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit ging dagegen von 38 auf 24 Mio. Euro zurück.

  • Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit sank um 95,5 Prozent auf 24 Millionen Euro.

  • Die Schulden des Konzerns sollen zudem weiter abgebaut und die Geschäftstätigkeit im Ausland weiter ausgebaut werden.

  • Beim Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit allerdings ist SAP mit minus 111 Mio. Euro tief in den roten Bereich gerutscht.

  • Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit beläuft sich für 1998/99 auf minus 3,2 (Vorjahr minus 44,1) Millionen Mark.

  • Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit verbesserte sich insgesamt um 12,5 Prozent auf rund 63 Mio. DM.

  • Für das Gesamtjahr erwartet Boonstra einen Nettogewinn aus normaler Geschäftstätigkeit in Höhe des Rekordgewinnes von 1997.

  • Der Metro-Konzern, Köln, erwartet nach einer Expansion der Geschäftstätigkeit im In- und Ausland für 1997 einen Umsatz von etwa 66 Mrd. DM.

  • Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit habe jedoch nur 32,6 Millionen DM betragen.

  • Die Sanierung der Konzernmutter hätte sich nicht nachteilig auf die Geschäftstätigkeit der Bank ausgewirkt.

Häufige Wortkombinationen

  • in Kombination: Ergebnis aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit (ein Begriff aus dem HGB)
  • mit Substantiv: Belebung der Geschäftstätigkeit, Einstellung der Geschäftstätigkeit, Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit, Unterbrechung der Geschäftstätigkeit
  • mit Verb: die Geschäftstätigkeit ausdehnen, die Geschäftstätigkeit ausweiten, die Geschäftstätigkeit beenden, die Geschäftstätigkeit einstellen, die Geschäftstätigkeit erweitern, die Geschäftstätigkeit fortführen: mit Adjektiv: bisherige Geschäftstätigkeit, erfolgreiche Geschäftstätigkeit, laufende Geschäftstätigkeit, lebhafte Geschäftstätigkeit, normale Geschäftstätigkeit, operative Geschäftstätigkeit, rege Geschäftstätigkeit

Übersetzungen

  • Englisch:
    • business activity
    • business operations
  • Französisch:
    • activité commerciale (weiblich)
    • opération commerciale (weiblich)

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ge­schäfts­tä­tig­keit be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × T, 2 × Ä, 2 × E, 2 × G, 2 × I, 2 × S, 1 × C, 1 × F, 1 × H & 1 × K

  • Vokale: 2 × Ä, 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 4 × T, 2 × G, 2 × S, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × K
  • Umlaute: 2 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten S, zwei­ten Ä und zwei­ten G mög­lich. Im Plu­ral Ge­schäfts­tä­tig­kei­ten nach dem ers­ten E, zwei­ten S, zwei­ten Ä, ers­ten G und zwei­ten I.

Das Alphagramm von Ge­schäfts­tä­tig­keit lautet: ÄÄCEEFGGHIIKSSTTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Umlaut-Aachen
  7. Frank­furt
  8. Tü­bin­gen
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen
  11. Umlaut-Aachen
  12. Tü­bin­gen
  13. Ingel­heim
  14. Gos­lar
  15. Köln
  16. Essen
  17. Ingel­heim
  18. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Ärger
  7. Fried­rich
  8. Theo­dor
  9. Samuel
  10. Theo­dor
  11. Ärger
  12. Theo­dor
  13. Ida
  14. Gus­tav
  15. Kauf­mann
  16. Emil
  17. Ida
  18. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Alfa
  7. Echo
  8. Fox­trot
  9. Tango
  10. Sierra
  11. Tango
  12. Alfa
  13. Echo
  14. Tango
  15. India
  16. Golf
  17. Kilo
  18. Echo
  19. India
  20. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄
  16. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 40 Punkte für das Wort Ge­schäfts­tä­tig­keit (Sin­gu­lar) bzw. 42 Punkte für Ge­schäfts­tä­tig­kei­ten (Plural).

Geschäftstätigkeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­schäfts­tä­tig­keit kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Geschäftstätigkeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Geschäftstätigkeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. handelsblatt.com, 11.03.2022
  2. ots.at, 07.08.2020
  3. boerse-online.de, 25.07.2019
  4. manager-magazin.de, 20.03.2018
  5. neues-deutschland.de, 21.12.2017
  6. gameswelt.de, 04.10.2016
  7. presseportal.de, 18.02.2015
  8. tlz.de, 27.08.2014
  9. bernerzeitung.ch, 09.06.2013
  10. business-wissen.de, 17.04.2012
  11. presseportal.ch, 26.05.2011
  12. finanzen.net, 28.07.2010
  13. kurier.at, 19.02.2009
  14. de.news.yahoo.com, 14.09.2008
  15. financial.de, 19.01.2007
  16. sat1.de, 19.01.2006
  17. welt.de, 29.10.2005
  18. welt.de, 17.11.2004
  19. welt.de, 22.06.2002
  20. sz, 23.08.2001
  21. DIE WELT 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Welt 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995