Bürotätigkeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [byˈʁoːˌtɛːtɪçkaɪ̯t]

Silbentrennung

rotigkeit (Mehrzahl:rotigkeiten)

Definition bzw. Bedeutung

Arbeit, die in einem Büro erledigt werden muss.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Büro und Tätigkeit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bürotätigkeitdie Bürotätigkeiten
Genitivdie Bürotätigkeitder Bürotätigkeiten
Dativder Bürotätigkeitden Bürotätigkeiten
Akkusativdie Bürotätigkeitdie Bürotätigkeiten

Anderes Wort für Bü­ro­tä­tig­keit (Synonyme)

Büroarbeit:
Arbeit, die in einem Büro erledigt werden muss

Beispielsätze

  • In den bisherigen Räumlichkeiten soll künftig die gesamte Bürotätigkeit des Vereins samt Arbeitsplätzen beheimatet sein.

  • "Sollten wirklich einmal Bürotätigkeiten anfallen, könnten die auch über die Bundestagsverwaltung abgewickelt werden", meinte Lötzsch.

  • Beim Überprüfungsverfahren der Versicherung schilderte der Kläger zwar unterschiedlichste Bürotätigkeiten.

  • Was mir tendenziell auffällt beim Thema Karriere, ist, dass es immer nur um Bürotätigkeiten geht.

  • Bürotätigkeit kann aufgrund stundenlanger Sitzmarathons ebenfalls zu Venen-Problemen führen.

  • Hierunter leiden oftmals wichtige auszuführende Bürotätigkeiten, wie z. B. Angebots- und Rechnungsstellungen.

  • Nach Berechnungen der Kassenärztlichen Vereinigung verbringen die Ärzte von 55 wöchentlichen Arbeitsstunden etwa 14 mit Bürotätigkeiten.

  • Ihre Aufgaben reichen von der Betreuung des Wahlkreises über die Ausschussarbeit bis zu normalen Bürotätigkeiten.

  • Viele der Arbeitsplätze gehören zur Freizeitbranche oder sind Bürotätigkeiten.

  • Durch die Umstellung der Korrespondenz von Papier auf E-mail werden bis zu 75 Prozent der Bürotätigkeiten entfallen.

  • Die Schwerpunkte der Arbeitslosigkeit liegen bei Männern in den Metall- und Elektroberufen, bei Frauen in Verwaltungs- und Bürotätigkeiten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Bü­ro­tä­tig­keit be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × I, 1 × Ä, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × K, 1 × O, 1 × R & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × I, 1 × Ä, 1 × E, 1 × O, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × B, 1 × G, 1 × K, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ä, 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem Ü, O, Ä und G mög­lich. Im Plu­ral Bü­ro­tä­tig­kei­ten zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Bü­ro­tä­tig­keit lautet: ÄBEGIIKORTTTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Umlaut-Unna
  3. Ros­tock
  4. Offen­bach
  5. Tü­bin­gen
  6. Umlaut-Aachen
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Gos­lar
  10. Köln
  11. Essen
  12. Ingel­heim
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Über­mut
  3. Richard
  4. Otto
  5. Theo­dor
  6. Ärger
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Gus­tav
  10. Kauf­mann
  11. Emil
  12. Ida
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Oscar
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Echo
  9. Tango
  10. India
  11. Golf
  12. Kilo
  13. Echo
  14. India
  15. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort Bü­ro­tä­tig­keit (Sin­gu­lar) bzw. 32 Punkte für Bü­ro­tä­tig­kei­ten (Plural).

Bürotätigkeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bü­ro­tä­tig­keit kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bürotätigkeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bürotätigkeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bvz.at, 24.11.2022
  2. extremnews.com, 05.11.2022
  3. abendzeitung-muenchen.de, 06.12.2019
  4. spiegel.de, 24.07.2019
  5. focus.de, 24.02.2017
  6. openpr.de, 30.04.2013
  7. merkur-online.de, 18.01.2006
  8. DIE WELT 2001
  9. Berliner Zeitung 1997
  10. Süddeutsche Zeitung 1995
  11. Berliner Zeitung 1995