Gesamthöhe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡəˈzamtˌhøːə]

Silbentrennung

Gesamthe (Mehrzahl:Gesamthen)

Definition bzw. Bedeutung

  • gesamte Summe, gesamter Betrag

  • Höhe des gesamten Objekts/Körpers

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv gesamt und dem Substantiv Höhe.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Gesamthöhedie Gesamthöhen
Genitivdie Gesamthöheder Gesamthöhen
Dativder Gesamthöheden Gesamthöhen
Akkusativdie Gesamthöhedie Gesamthöhen

Anderes Wort für Ge­samt­hö­he (Synonyme)

Gesamtbetrag:
gesamter Betrag
Gesamtsumme:
Ergebnis der Addition aller Teilsummen, Teilbeträge

Beispielsätze

  • Die 9 Peak Pro kommt auf einen Durchmesser von 43 mm bei einer gemessenen Gesamthöhe von 12,3 mm.

  • Zudem forderte er Lohnfortzahlung, eine Abfindung und Schmerzensgeld in einer Gesamthöhe von 81.600 Euro.

  • Damit die Ortschaften selbstständig und flexibel agieren können, soll die Gesamthöhe für das Jahr 2021 30 000 Euro betragen.

  • Bei dem Verkehrsunfall war ein Sachschaden in Gesamthöhe von etwa 15.000 Euro entstanden.

  • Erkenntnisse über die Gesamthöhe der Schäden hat die Senatsverwaltung laut dem Papier nicht.

  • Das Windrad hatte nach Angaben eines Sprechers der Stadtreinigung eine Gesamthöhe von 94 Metern.

  • Vor kurzem hat das Start-up eine Investmentrunde in Gesamthöhe von 500.000 Euro abgeschlossen.

  • An beiden Fahrzeugen dürfte Totalschaden entstanden sein in einer Gesamthöhe von mehr als 20.000 Euro.

  • Der Unternehmer beglich so Rechnungen in einer Gesamthöhe von 10 402,75 Euro.

  • Mit dem Beschluss sind für die maroden spanischen Banken Kredite in einer Gesamthöhe von rund 100 Milliarden Euro vorgesehen.

  • An beiden Autos entstand Totalschaden in Gesamthöhe von 12.000 Euro.

  • An beiden Fahrzeugen entstand jeweils Totalschaden in einer Gesamthöhe von 8000 Euro.

  • Danach wollen die Gesellschafter des Clubs Belege und Erklärungen für vier verdächtige Zahlungen in einer Gesamthöhe von 152.000 Euro.

  • Über die Gesamthöhe des Schadens ist noch nichts bekannt.

  • An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Gesamthöhe von ca. 1300 Euro.

  • Insgesamt 64 Spielerinnen aus mehr als 20 Nationen wetteifern da um Punkte und Preisgelder (Gesamthöhe: 25 000 Dollar).

  • Die Gesamthöhe sollte aus Stabilitätsgründen nicht viel höher als ein Meter sein.

  • Der Gesetzentwurf sah Pensionszahlungen für politisch Verfolgte in einer Gesamthöhe von 180 Millionen Euro pro Jahr vor.

  • Die Gesamthöhe der Zahlung setzte das Gericht auf die astronomische Summe von 520,6 Millionen Dollar fest - zunächst.

  • Die Gesamthöhe des Schadens durch die Überflutungen sei vorerst nicht abschätzbar, sagte der Kanzler weiter.

  • Konkret soll es dabei wohl um mehrere Überweisungen in Gesamthöhe von etwa 50 Millionen DM gehen, die an die Sportwelt flossen.

  • Auch Boenisch flatterten innerhalb kürzester Zeit Schecks in einer Gesamthöhe von mehr als 50 000 Mark ins Haus.

  • Echostar verspricht GM und den Hughes-Anteilseignern aber auch Synergien und Kostenersparnisse in Gesamthöhe von 56 Mrd. Dollar.

  • Die Gesamthöhe der angebotenen Entschädigungen blieb zunächst offen.

  • Beide Unternehmen beteiligen sich mit je 25 Millionen US-Dollar an dem Fonds mit einer Gesamthöhe von 85 Millionen US-Dollar.

  • Daneben sind vier Projektzuschüsse in einer Gesamthöhe von 26 500 Mark bewilligt worden.

  • Die Gesamthöhe der Kuppel beträgt 64 Meter, der lichte Durchmesser 14 Meter.

  • Diese Akte enthält die Mitteilung: Die Leitung des BND 'hat der Zahlung (Entgelt und Prämie) in einer Gesamthöhe von 100 000 DM zugestimmt'.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Tschechisch:
    • celková výška (L=E)
    • celková výše (L=E)
    • celková částka (L=E)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ge­samt­hö­he be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 1 × A, 1 × G, 1 × M, 1 × Ö, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × Ö
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × G, 1 × M, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, T und Ö mög­lich. Im Plu­ral Ge­samt­hö­hen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ge­samt­hö­he lautet: AEEGHHMÖST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Aachen
  5. Mün­chen
  6. Tü­bin­gen
  7. Ham­burg
  8. Umlaut-Offen­bach
  9. Ham­burg
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Anton
  5. Martha
  6. Theo­dor
  7. Hein­reich
  8. Öko­nom
  9. Hein­reich
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Alfa
  5. Mike
  6. Tango
  7. Hotel
  8. Oscar
  9. Echo
  10. Hotel
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Ge­samt­hö­he (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Ge­samt­hö­hen (Plural).

Gesamthöhe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­samt­hö­he kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gesamthöhe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gesamthöhe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. golem.de, 30.10.2022
  2. pnn.de, 09.07.2021
  3. verlagshaus-jaumann.de, 06.10.2020
  4. ad-hoc-news.de, 30.07.2019
  5. abendblatt-berlin.de, 06.08.2018
  6. stern.de, 03.01.2017
  7. computerwoche.de, 29.05.2016
  8. presseportal.de, 17.01.2014
  9. oz-online.de, 21.08.2013
  10. welt.de, 20.07.2012
  11. baden-online.de, 05.07.2011
  12. augsburger-allgemeine.de, 10.12.2009
  13. stern.de, 18.04.2009
  14. abendblatt.de, 04.12.2008
  15. polizeipresse.de, 25.04.2008
  16. echo-online.de, 07.07.2007
  17. archiv.tagesspiegel.de, 04.09.2005
  18. f-r.de, 05.06.2003
  19. spiegel.de, 21.09.2003
  20. berlinonline.de, 17.08.2002
  21. sueddeutsche.de, 30.10.2002
  22. bz, 31.07.2001
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995