Lachmuskel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlaxˌmʊskl̩ ]

Silbentrennung

Einzahl:Lachmuskel
Mehrzahl:Lachmuskeln

Definition bzw. Bedeutung

Muskel, der den Mundwinkel (beim Lachen) seitlich nach oben zieht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs lachen und dem Substantiv Muskel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Lachmuskeldie Lachmuskeln
Genitivdes Lachmuskelsder Lachmuskeln
Dativdem Lachmuskelden Lachmuskeln
Akkusativden Lachmuskeldie Lachmuskeln

Anderes Wort für Lach­mus­kel (Synonyme)

Musculus risorius
Risorius

Beispielsätze

  • Das ist eine Attacke auf die Lachmuskeln.

  • Bei seinem Auftritt gestern Abend wurden unsere Lachmuskeln arg strapaziert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Hat dir "Im Stream: Elyas M'Barek strapaziert in diesem Kultfilm deine Lachmuskeln" gefallen?

  • Mit träfen Sprüchen strapazierte er die Lachmuskeln der Anwesenden.

  • Oftmals sieht man Albees Stück als unterhaltendes Schauturnier, bei denen die Lachmuskeln provoziert werden.

  • Das Feuerwehr-Theater reizte als Klamauk der Extraklasse die Lachmuskeln aller Anwesenden.

  • Auch Entwickler von anderen Programmen, die unter Windows laufen, greifen manchmal die Lachmuskeln an.

  • Die drei Bühnen-Powerweiber entzünden ein Feuerwerk an Pointen, dass die Lachmuskeln um Gnade flehen.

  • Aramsamam überzeugt letztlich durch eine klare, sympathische Zielsetzung: Hirn aus, Lachmuskeln an. Irgendwann platzt hier jeder einmal.

  • Isabella Woldrich, Ingo Vogl, Flo und Wisch lassen dabei keinen Lachmuskel unangetastet.

  • Helden und Schwuchteln? werden auch in diesem Jahr wieder die Lachmuskeln strapazieren.

  • Wenn auch Sie ihre Lachmuskeln trainieren möchten freuen wir uns über Ihren Besuch!

  • Zusätzlich strapazierten Timon (Linda Bunk) und Pumba (Clemens Bahn) die Lachmuskeln der Gäste.

  • Er ist ein Meister des geschliffenen Humors, als aufgeweckter Schuljunge startete Hubbi Aschenbrücker einen Angriff auf die Lachmuskeln.

  • Wer erwartet, Kerkelings Alter Ego würde im PC-Spiel die Lachmuskeln genau so stark reizen wie auf der Mattscheibe, wird enttäuscht.

  • In insgesamt über 200 Rollen zielte Hamann auf die Lachmuskeln ihrer Fans und überraschte sie mit großer Wandlungsfähigkeit.

  • Mit seinen Jonglagen und dem "verrückten Taxi" strapazierte er die Lachmuskeln der Zuschauer.

  • Und der 66-jährige "Monty Python"-Star plant den Generalangriff auf die Lachmuskeln.

  • Nach der Sitzung, die um 19.11 Uhr in der Stadthalle im Karl-Eckel-Weg beginnt, können die Gäste ihre Lachmuskeln an der Sektbar entspannen.

  • Doch Eltern seien gewarnt: Dieses Buch eignet sich keinesfalls als Einschlafhilfe, da es beim Vorlesen beständig die Lachmuskeln kitzelt.

  • Weniger sprachlich, dafür umso mehr musikalisch wollen am 24. und 25. 11. die Lonely Husbands die Lachmuskeln der Zuschauer strapazieren.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Lach­mus­kel be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem H und S mög­lich. Im Plu­ral Lach­mus­keln an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Lach­mus­kel lautet: ACEHKLLMSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Mün­chen
  6. Unna
  7. Salz­wedel
  8. Köln
  9. Essen
  10. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Martha
  6. Ulrich
  7. Samuel
  8. Kauf­mann
  9. Emil
  10. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Mike
  6. Uni­form
  7. Sierra
  8. Kilo
  9. Echo
  10. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Lach­mus­kel (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Lach­mus­keln (Plural).

Lachmuskel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lach­mus­kel kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lachmuskel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Lachmuskel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4265578 & 1507640. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. desired.de, 18.09.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 15.09.2022
  3. tagesspiegel.de, 16.10.2022
  4. vaterland.li, 07.01.2020
  5. pcwelt.de, 13.04.2017
  6. schwarzwaelder-bote.de, 23.10.2017
  7. derstandard.at, 04.05.2015
  8. salzburg.com, 07.01.2014
  9. sauerlandkurier.de, 06.02.2013
  10. regionaut.meinbezirk.at, 23.10.2011
  11. feedproxy.google.com, 28.02.2011
  12. fuldaerzeitung.de, 31.01.2010
  13. sueddeutsche.de, 05.06.2007
  14. sueddeutsche.de, 29.10.2007
  15. morgenweb.de, 23.12.2006
  16. stern.de, 14.06.2006
  17. fr-aktuell.de, 05.02.2004
  18. Berliner Zeitung 1997
  19. Süddeutsche Zeitung 1995