Gesamtgewinn

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡəˈzamtɡəˌvɪn]

Silbentrennung

Gesamtgewinn (Mehrzahl:Gesamtgewinne)

Definition bzw. Bedeutung

gesamter Gewinn

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv gesamt und dem Substantiv Gewinn.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gesamtgewinndie Gesamtgewinne
Genitivdes Gesamtgewinnes/​Gesamtgewinnsder Gesamtgewinne
Dativdem Gesamtgewinn/​Gesamtgewinneden Gesamtgewinnen
Akkusativden Gesamtgewinndie Gesamtgewinne

Beispielsätze

Nach drei Pokerturnieren betrug der Gesamtgewinn mehrere tausend Euro.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Damit lag der Gesamtgewinn auf beiden Seiten des Atlantiks auf dem höchsten Niveau seit der Finanzkrise.

  • Der von der „DB Netz“ erwirtschaftete Gewinn macht einen hohen Anteil am Gesamtgewinn der Bahn aus.

  • "Der Gewinnbeitrag von Borouge beträgt etwa 45 bis 50 Prozent des Gesamtgewinns", erklärte Finanzvorstand Mark Tonkens.

  • Der Gesamtgewinn der Branche steigt von 9 Milliarden auf rund 15 Milliarden Euro.

  • Bereits jetzt steuert das Segment 55 Prozent zum Gesamtgewinn bei, laut Immelt sollen es bis zum übernächsten Jahr 70 Prozent sein.

  • Ihre Gesamtschulden seien mit dem Gesamtgewinn durchaus vergleichbar, was zusätzliche Kredite unmöglich mache.

  • Der Gesamtgewinn für das Jahr 2009 belaufe sich somit auf 5 Mrd. Euro nach einen Verlust von 3,9 Mrd. Euro im Vorjahr.

  • Der Gesamtgewinn der Otto-Gruppe wuchs deutlicher als der Umsatz, heiß es.

  • Für das bis 30. September laufenden Geschäftsjahr erwartet der Konzern einen vorsteuerlichen Gesamtgewinn von rund 2,5 Milliarden Euro.

  • Damit wolle die Bank ihr Ziel erreichen, den Anteil der Gewinne im Ausland am Gesamtgewinn von derzeit 45 auf 60 Prozent zu steigern.

  • Wie hoch der Gesamtgewinn ist, das ist allerdings ein Geheimnis.

  • Dabei erzielte er laut BGH einen Gesamtgewinn von 115000 Euro.

  • Damit beläuft sich der Gesamtgewinn der Außerirdischen-Komödie nun auf 173,6 Millionen Dollar.

  • Das hieße: Statt des Gesamtgewinns wäre nur noch die Hälfte davon steuerpflichtig.

  • Bei dem Spiel geht es um einen Gesamtgewinn von 250.000 Mark.

  • Sein Gesamtgewinn beträgt laut WestLotto exakt 18 201 279,20 Mark.

  • Aber das sind nur 2,9 % des Gesamtgewinns, den das organisierte Verbrechen in Deutschland macht.

  • Demgegenüber steuerte MCAs Musikgruppe 200 Millionen Dollar zum Gesamtgewinn von 475 Millionen Dollar bei.

  • Dabei erzielten die beiden Thurn-und-Taxis-Manager einen Gesamtgewinn von 4,325 Millionen Mark.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ge­samt­ge­winn be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 2 × N, 1 × A, 1 × I, 1 × M, 1 × S, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 1 × M, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, T und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ge­samt­ge­win­ne zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Ge­samt­ge­winn lautet: AEEGGIMNNSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Aachen
  5. Mün­chen
  6. Tü­bin­gen
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Wupper­tal
  10. Ingel­heim
  11. Nürn­berg
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Anton
  5. Martha
  6. Theo­dor
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Wil­helm
  10. Ida
  11. Nord­pol
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Alfa
  5. Mike
  6. Tango
  7. Golf
  8. Echo
  9. Whis­key
  10. India
  11. Novem­ber
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Ge­samt­ge­winn (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Ge­samt­ge­win­ne (Plural).

Gesamtgewinn

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­samt­ge­winn kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gesamtgewinn. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. finanztreff.de, 23.04.2019
  2. deutsche-mittelstands-nachrichten.de, 21.11.2019
  3. sn.at, 12.02.2018
  4. nzz.ch, 14.09.2016
  5. nachrichten.finanztreff.de, 20.12.2013
  6. de.rian.ru, 17.02.2012
  7. stock-world.de, 04.02.2010
  8. sueddeutsche.de, 31.03.2007
  9. ngz-online.de, 12.08.2006
  10. sat1.de, 10.10.2006
  11. berlinonline.de, 19.09.2004
  12. archiv.tagesspiegel.de, 08.11.2003
  13. spiegel.de, 31.07.2002
  14. Die Zeit (08/2001)
  15. Rhein-Neckar Zeitung, 05.06.2000
  16. Rhein-Neckar Zeitung, 10.08.1998
  17. BILD 1997
  18. Süddeutsche Zeitung 1995